von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von DarkDevil666 »

So, nach nun einem knappen halben Jahr ist mal wieder was passiert.
Hatte Gestern und Heute viel Zeit, da meine Frau drei Tage auf Geschäftsreise ist und die Schule nun ja auch rum ist.

Mittlerweile besitze ich eine 200m² große halle mit nochmal fast 180m² nutzbarer Lagerfläche. Da lässt sich das Besteln doch gleich angenehmer ausüben :D

Vorgeschichte zum Projekt:
Notgedrungen musste ich mein Auto vor ca. 8-10 Wochen oder sogar länger, dort unterstellen da SCHON WIEDER die Frontscheibe undicht war. Musste das schmerzlich feststellen, als ich an einer Tankstelle liegen geblieben bin als ich ein wichtigen Termin hatte. Wasser ist entlang der A-Säule bis in den Fußraum gelaufen und somit auch zwangsläfig auf das Motor-STG. Dadurch ist irgendwo ein PIN im Stecker wohl korrodiert und das STG hat keine Spannung mehr gehabt (Vermutung von dem ADAC-Fachman und auch meine, da dran wackeln zeitweise abhifle schafft).

Also Scheibe raus und wie immer bei mir "wenn du es vernünftig gemacht haben willst, dann mach es selber!".

Bild

Bild

Gesagt getann, nächstes Problem!

Leichte Rostansätze um die Klebenaht der Scheibe. Der letzte Trottel der die Scheibe getausch hat, hat zu tief mit dem Cutter bis in's Blech geschnitten :mad:

Also ab zum Lackierfachhandel, nur Füller o.ä. holen um den Rost aufzuhalten. In der Halle angekommen und die 20€ Spritzpistole, die beim Kompressor dabei war angeworfen.
Erste Schicht lief alles noch glatt, bis auf das mieserable Spritzbild. Egal, hab ja noch Schleifpapier geholt!
Zweite Schicht war mal wieder das Schicksal an der Reihe. Ist mir der Becher einfach so abgebrochen wärend ich schön mit der Pistole über der Motorhaube war. Zum Glück war die Folie dicht!

Also, wieder mal Geld ausgeben! Jetzt aber richtig! Kein Baumark-Pistolen-Set, sondern was halbwegs gescheites. Also mal Google gefragt nach der Meinung. Es sollte ein gebrauchte Sata 2000 HVLP oder RP sein. Ebay hat nix für mich gehabt, da kam meiner Frau die Idee! Ich sollte die örtilchen Lacker fragen ob jemand sowas loswerden will. Und tatsächlich hatte ich mal wieder extremes Glück. Zwei top gepflegte Devilbiss GTI mit 1,4 und 1,3er Düse. Beides sogar irgendwelche Sonderedition des Produkts (nur farblich schön abgesetzt). Zustand wirklich neuwertig obwohl gebraucht. Keinerlei Abnutzung und nur ganz minimale Farbreste in den Gewinden. War auch sehr nett und freundlich der Abteilungsleiter und hat mir beide zum Preiß von einer übergeben. :thumsup:

So und nun zum Projekt:

Primär Ziele;
- vordere Kotflügel endlich Lackieren, nachdem sie verbreitert wurden (ist ja nur mittlerweile ein Jahr her :rolleyes :)
- am Fronscheibenrahmen leichten Rost entfernen und die Scheibe diesmal so einkleben, dass sie dicht ist :mad:
- Lackfehler an der Motorhaube (unterseite, nahe d. Verriegelung) ausbessern

Sekundäre Ziele angefangen.
- Dachrailingleisten cleanen (nur die Leisten, nicht mit Karossereie verbinden) und in Ardenblau lackieren
- die schwarzen Stellen an den Außenspiegeln in Wagenfarbe...
- würde gerne noch die Türgriffe lackieren aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich das wirklich schon diesmal tun werde, da die Türen ja komplett mit dem teueren VibroPlas Matten verschloßen sind und ich eine Matte pro Seite bestimmt tauschen müsste

P.S. inzwischen hab ich mein ganzes Erspartes, seid Austritt beim ehemaligen Arbeitgeber im August 2009, restlos in die "Kleinigkeiten" bei diesem Auto investiert. Mal sehen ob sich was, von den 3 Monaten Übergangszeit zwischen Schule und Studium, an Geld sparen lässt :blink:

Und wehe einer von Euch lässt ein unpassendes Kommentar zu meinen Lackierhilfsständer los! :nene:
Hab ich sebst aus einem alten kaputtenem Holzregal und ein paar Schrauben gebastelt. Den Ständer habe ich echt zu schätzen gelernt in der Nacht vom 21ten zum 22ten. Hab 8 Studen (keine reine Arbebeitszeit sondern auch mal mit Klo gehen und was trinken/ essen in der Halle) gebrauch um den rechten Kotflügel, den ich damals beim CARO S (in Darmstadt, Weiterstadt) *negative Werbung* gekauft hab, so per Hand und Schleifklotz herzurichten, dass es wieder ansehnlich wird. Passt aber immer noch nicht so wie es das Originalteil tut.

Bild

Bild

Merkt man das, dass ich da schon etwas länger sitze?

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
umbri
Senior
Beiträge: 519
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 14:54
Kontaktdaten:

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von umbri »

na die halle schaut ja recht vielsprechend aus, wird schon mit dem tigra, komtt zeit kommt geld ;) ;)
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von DarkDevil666 »

umbri hat geschrieben:na die halle schaut ja recht vielsprechend aus, wird schon mit dem tigra, komtt zeit kommt geld ;) ;)
Das was auf den Bildern zu sehen ist, ist der KFZ bereicht. Haben noch ein Bereich der einerseits durchfahrt hierzu ist und andererseits die Metallwerkstatt darstellt. Dort haben wir Schraubstock, Werkzeugschränke, Werktische und am wichtigsten, eine große Drehbank + mittelgroße Fräsmaschine. Beides zwar schon älter und etwas in die Jahre gekommen aber sie gehen noch recht gut. Die Fräsmaschine ist sagar noch vor dem zweiten Weltkrieg hergestellt worden. Haben nachträglich noch ein Deckel Kopf eingebaut und sie läuft 1a
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von DarkDevil666 »

Ging heute wieder bisschen weiter :)

Komme irgendwie nicht so schnell voran wie ich es eigentlich gern hätte. Muss alles irgendwie (gefühlte) 30000 mal neu machen. Immer findet sich noch eine Stelle die noch nicht meiner Vorstellung entspricht.
Also hab ich mich erstmal auf das Wesentliche konzentriert, die Windschutzscheibe.

Zuerst die letzte schicht Füller drauf gemacht, als Grundierung. Dann naß mit 800er geschlifen.

Bild


Dann endlich der Moment!

Bild


Jetzt erstmal noch was für Leute die sowas ohne Schutz machen :nene:
Wenn ihr schon keine Kohle für anständige Atemschutzmaske habt, dann benutzt wenigstens die Staubschutzmaske! Besser man hat nur 50% als volle 100% der Schadstoffe eingeatmet.

Bild

So wie die aussieht, wird die wohl kein zweites mal tun :confused:


Das Ergebniss! Ich finde es kann sich sehen lassen. Und weil es mein erstes mal ist, dann ERST RECHT! :p
Zwei Staubkörnchen, die zu erwarten waren, und noch ein mini Härchen. Hat alles wunderbar funktioniert, hätte das nicht so einfach erwartet :blink: . Das schlimmste ist das Schleifen gewesen. Immer wieder noch eine Macke finden und sich ärgern, dass man den halben Kramm nochmal machen darf bis man entweder zufrieden ist oder selbst eine Macke hat! :freak:

BildBildBild

Ja, ich weiß. Der Übergang zur restlichen A-Säule ist durch eine harte Klebekannte deutlich zu sehen. Wollte nicht die ganzen obere Seitenteil lackieren, da es mir für das erste mal doch etwas zu viel Risiko war. Ich hab nur den alten Lack an der Stellen angeschliffen und die neue Lackschicht (nicht den Füller) drüber überlappen lassen. In der Hoffnung, dass ich jetzt durch vorsichtiges naßschleifen und polieren den so hinbekomme, dass es garnicht bis minimal auffällt. Außerdem ist das Meißte davon unter dem Kotflügel und somit nicht zu sehen.
Hab außerdem nur die Stellen schön gemacht, die auch wirklich zu sehen sein könnten.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von Raser16V »

Respekt, sieh gut aus. Mh, ich glaub ich muß das auch mal probieren..

MFG Bernd
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von Speedycorsales »

Für die Klarlackkante gibts ein Zaubermittel das nennt sich Spot Blender. Wenn du nochmal was einlackierst dann deck es großzügig ab, lass den Klarlack vor der Abdeckerei auslaufen und dann ein wenig Spot Blender auf die Auslaufzone. Wenns trocken is drüberpolieren und du siehst scho fast nix mehr :thumsup:
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von Green-Tiger »

Schön das nocheiner so viel Zeit in seinen Tigra steckt. Bin ja schon deprimiert das alle ihren weggeben. Hoffe das wird bei deinem nicht der Fall sein. Würde den ja irgentwann gerne mal in Weiterstadt sehen wollen. ;) Gefällt mir sehr gut so weit. Weiter so.
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von DarkDevil666 »

Update:

Hab heute die Windschutzscheibe eingebaut und die Übergänge geschliffen. Außerdem noch die Spiegel lackiert.

War heute wohl nicht so in Form oder ich hab nur scheiß Arbeitsmetarialien gehabt.
Spiegel sind nix geworden. Lauter Staub drauf, da ich nahe am Boden lackieren musste. Hatte kein Tisch oder ähnliches frei. Außerdem sind da überall Läufer drauf, hab sie in der linken Hand gehalten und passen gedreht wärend ich lackiert hab aber irgendwie wohl total die falschen Bewegungen ausgeführt. Hab's dann nur beim Basislack belassen. Werde sie nochmal abschleifen und auf ein neues :thumbdown:

Dafür ist bei der Scheibe alles glatt gelaufen. War zwar etwas anstrengend alleine die Scheibe reinzuheben und zu positionieren, doch am Ende gings.

Übergänge sieht man doch recht gut. Es hat sich zwischen dem alten und dem neuen Lack eine milchige Schicht gebildet und wenn man da jetzt rumschleift, sieht man einen hellen Rand. Schade! Die Oberfläche sah so gut aus. Naja, mir ist es wichtiger, dass der Rost erstmal keine Chanze hat.

Hab leider total verpeilt Bilder zu machen.

Morgen geht's dann wieder weiter. :clapping:
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von Green-Tiger »

Wenn du in der Halle lackierst, solltest du den Boden etwas nass machen um den Staub zu binden, dann sollte das gehen. Beim lackieren lieber viele dünne Schichten machen, als eine Große, danit verhinderst du auch die Lacknasen etc. ;)
Benutzeravatar
red-japan-tigra
Senior
Beiträge: 1108
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Beitrag von red-japan-tigra »

Green-Tiger hat geschrieben:Wenn du in der Halle lackierst, solltest du den Boden etwas nass machen um den Staub zu binden, dann sollte das gehen. Beim lackieren lieber viele dünne Schichten machen, als eine Große, danit verhinderst du auch die Lacknasen etc. ;)
richtig :thumsup: @te finde echt klasse das es endlich mal leute sich trauen selbst zu lackieren ;) aber ein kleiner tip zu den masken hatte die auch die bringen kaum was die filtern nur die ganz großen lackpartikel die eh später auf dem taschen tuch hast nimm lieber ein feuchtes tuch was du dir vor mund und nasse hällst bringt mehr ;)
Antworten