Nocke und Stössel wechseln
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Nocke und Stössel wechseln
Heyho,
erstmal ein großes Lob an das Forum und an die Betreiber.
Mein Corsa 1.4 Bj97 mit X14SZ Motor und 170tkm hat sich zur Nähmaschine gewandelt. Der Vorbesitzer hat 30tkm keinen Ölwechel gemacht. Habe ich mittlerweile nachgeholt. Ich vermute es ist ein Hydrostössel. Wenn ich den Ventildeckel eh schon mal ab habe möchte ich auch gleich die Nocke wechseln. Habe folgende Nocke für kleines Geld angeboten bekommen:
DBilas
- Gradzahl = 270°/260°
- Spreizung = 112°
- Ventilhub = 10,9/10,7mm
- Hub in OT = 1,1mm
- Profil asymetrisch
dbilas Bestell-Nr.: 14.041.010
Dazu möchte ich gleich alle 8 Stössel erneuen.
Eine Kopfdichtung samt neuer Schrauben habe ich auch auf der Einkasufsliste stehen.
Wie schaut es mit der Nocke aus? Kostenpunkt bei ca, 30 Euro. Preislich verkehrt mach ich da mit Sicherheit nix. Passt die Nocke so ohne weiteres und kommen da noch mehr Teile auf mich zu?
Fehlen mir noch Sachen auf meiner Einkaufsliste?
Wäre für Hilfe echt dankbar.
erstmal ein großes Lob an das Forum und an die Betreiber.
Mein Corsa 1.4 Bj97 mit X14SZ Motor und 170tkm hat sich zur Nähmaschine gewandelt. Der Vorbesitzer hat 30tkm keinen Ölwechel gemacht. Habe ich mittlerweile nachgeholt. Ich vermute es ist ein Hydrostössel. Wenn ich den Ventildeckel eh schon mal ab habe möchte ich auch gleich die Nocke wechseln. Habe folgende Nocke für kleines Geld angeboten bekommen:
DBilas
- Gradzahl = 270°/260°
- Spreizung = 112°
- Ventilhub = 10,9/10,7mm
- Hub in OT = 1,1mm
- Profil asymetrisch
dbilas Bestell-Nr.: 14.041.010
Dazu möchte ich gleich alle 8 Stössel erneuen.
Eine Kopfdichtung samt neuer Schrauben habe ich auch auf der Einkasufsliste stehen.
Wie schaut es mit der Nocke aus? Kostenpunkt bei ca, 30 Euro. Preislich verkehrt mach ich da mit Sicherheit nix. Passt die Nocke so ohne weiteres und kommen da noch mehr Teile auf mich zu?
Fehlen mir noch Sachen auf meiner Einkaufsliste?
Wäre für Hilfe echt dankbar.
Re: Nocke und Stössel wechseln
Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum....
Naja für 30euro kann man nix sagen, aber kommt aber immer auf den Zustand drauf an.
Sonst ist das alles kein großes Hexenwerk die Nockenwelle zuwechseln.
Aber bei der Laufleistung dann noch was zumachen ist echt risikoreich, zumal man da eigendlich mehr erneuern muss als die Sache wert ist.
Aufjedenfall wenn du den Zylinderkopf runter hast, Ventilschaftdichtung, Schlepphebel, Nockenwellensimering, eventuell auch mal Planen lassen, weil es passieren kann bei hohen laufleistungen das der Zylinderkopf sich etwas verziehen kann. Das sollte man aufjedenfall beachten.
Schau dir aber auch den Block an, ob die kolbenringe, die zylinderlaufbahnen etc noch in einem guten zustand sind.
Gruß
Naja für 30euro kann man nix sagen, aber kommt aber immer auf den Zustand drauf an.
Sonst ist das alles kein großes Hexenwerk die Nockenwelle zuwechseln.
Aber bei der Laufleistung dann noch was zumachen ist echt risikoreich, zumal man da eigendlich mehr erneuern muss als die Sache wert ist.
Aufjedenfall wenn du den Zylinderkopf runter hast, Ventilschaftdichtung, Schlepphebel, Nockenwellensimering, eventuell auch mal Planen lassen, weil es passieren kann bei hohen laufleistungen das der Zylinderkopf sich etwas verziehen kann. Das sollte man aufjedenfall beachten.
Schau dir aber auch den Block an, ob die kolbenringe, die zylinderlaufbahnen etc noch in einem guten zustand sind.
Gruß
Re: Nocke und Stössel wechseln
neue schlepphebel nicht vergessen
und warum baut ihr alle den kopf runter wegen einer nockenwelle da gibt es ein ganz tolles werkzeug für , das kann man meist leihen weil es in den werkstäten eh nur staub ansetzt
und warum baut ihr alle den kopf runter wegen einer nockenwelle da gibt es ein ganz tolles werkzeug für , das kann man meist leihen weil es in den werkstäten eh nur staub ansetzt
Re: Nocke und Stössel wechseln
Stimmt schon, man kann es machen. Aber irgendwann wäre eh die Kopfdichtung fällig und da kann man es gleich neu machen. So muss man dann nicht nochmal dran gehen.Markus82 hat geschrieben:neue schlepphebel nicht vergessen
und warum baut ihr alle den kopf runter wegen einer nockenwelle da gibt es ein ganz tolles werkzeug für , das kann man meist leihen weil es in den werkstäten eh nur staub ansetzt
Gruß
Re: Nocke und Stössel wechseln
dann ist man schnell mit noch mehr kleinkram dabei wie z.b dichtung ansaug/abgaskrümmerdichtung, ventilschaftdichtungen , ventilsitze prüfen/neueinschleifen etc. etc.
ich gebe dir recht das bei 170tkm das alles angebracht ist, sogar dringenst zu emfehlen
aber ganz erlich wenn der bock einfach nur laufen soll dann würde ich das nicht machen wenn der verreckt einfach den nächsten motor nachgelegt die bekommt man ja palettenweiße nachgeschmissen.
ich gebe dir recht das bei 170tkm das alles angebracht ist, sogar dringenst zu emfehlen
aber ganz erlich wenn der bock einfach nur laufen soll dann würde ich das nicht machen wenn der verreckt einfach den nächsten motor nachgelegt die bekommt man ja palettenweiße nachgeschmissen.
Re: Nocke und Stössel wechseln
Ja aber in welchen Zustand sind die Motoren dann? Kommt immer drauf an wie ehrlich der Verkäufer ist.Markus82 hat geschrieben: aber ganz erlich wenn der bock einfach nur laufen soll dann würde ich das nicht machen wenn der verreckt einfach den nächsten motor nachgelegt die bekommt man ja palettenweiße nachgeschmissen.
Die größten Sorgen macht mir eigentlich, das so lange kein Ölwechsel gemacht worden ist und die Bohrungen deshalb zu sitzen.
Aber hast schon irgendwie recht.
Die Karosse wäre eine gute Basis für einen C20XE Umbau. Ausser an der Motorhaube rostet hier nämlich ausnahmsweise mal nichts.
Ich hatte eigentlich gehofft ohne Zylinderkopf planen davon zu kommen. Sobald das fällig is hast sich das für mich sowieso erledigt weil ich das nicht selbst machen kann und man kaum Werkstätten findet die einem das einfach so machen.
Re: Nocke und Stössel wechseln
Du kannst doch alles soweit ausbauen, und geh einfach mal zu einem Motorenbauer in deiner Nähe. Der kann dir den kopf vermessen und gegenenfals planen. Die ventilschaftdichtungen wird der Motorenbauer schnell machen können.darkalucard hat geschrieben:Sobald das fällig is hast sich das für mich sowieso erledigt weil ich das nicht selbst machen kann und man kaum Werkstätten findet die einem das einfach so machen.
Gruß
Re: Nocke und Stössel wechseln
Hab leider keine Möglichkeit den Wagen abzuschleppen oder auf einen Hänger zu laden.Freak hat geschrieben:Du kannst doch alles soweit ausbauen, und geh einfach mal zu einem Motorenbauer in deiner Nähe. Der kann dir den kopf vermessen und gegenenfals planen. Die ventilschaftdichtungen wird der Motorenbauer schnell machen können.
Gruß
Wenn ich mich doch noch richtig erinnere werden beim Zylinderkopf doch beide Seiten geplant, also Motoren und Kopfseite oder nicht?
Oder kann ich einfach den Kopf abbauen und mit dem Kopf dahin fahren?
Ich hab grade die Gaza Motoren GmbH in Essen gefunden. Hat da jemand schon mal Erfahrungen mit gemacht oder kennt eine alternative in Essen? Die hätten auch C20XE Motoren da. Werd da mal am Montag anrufen.
Re: Nocke und Stössel wechseln
Jo genaudarkalucard hat geschrieben: Oder kann ich einfach den Kopf abbauen und mit dem Kopf dahin fahren?

hab ich auch mehr oder weniger so gemacht.. Zuerst unterschiedliche Motorbauer in der Gegend abgeklappert um mir so ein Überblick zu verschaffen und dann mit dem "Kopf" zum Kollegen meiner Wahl

Das kann man sicherlich nicht pauschal so sagendarkalucard hat geschrieben: Die Karosse wäre eine gute Basis für einen C20XE Umbau. Ausser an der Motorhaube rostet hier nämlich ausnahmsweise mal nichts.


Hilft nur eins -> ausmerzen, neumachen, konservieren...

Re: Nocke und Stössel wechseln
das mit dem kopf überholen ist in dem falle zwar ne gute idee aber wenn du pech hast verreckt nach kurtzer zeit der block und du hast nur doppelt kosten für nix
entweder alles neu block und kopf oder einfach werkzeug leihen hydros schlepphebel und die nockenwelle. Sas selbe habe ich bei meinem caravan gemacht der motor hatte zwar noch nicht so ne hohe laufleistung aber der hält jetzt auch schon knapp 30tkm mit nur welle und schlepphebeln neu
entweder alles neu block und kopf oder einfach werkzeug leihen hydros schlepphebel und die nockenwelle. Sas selbe habe ich bei meinem caravan gemacht der motor hatte zwar noch nicht so ne hohe laufleistung aber der hält jetzt auch schon knapp 30tkm mit nur welle und schlepphebeln neu