Heute hab ich ein Kotflügel fertig gemacht und die Spiegel nochmal abgeschlifen und fertig lackiert.
Diemal mit Staubschutzmaske und darunter ein feuchtes Tuch!
Spiegel sind diesmal sehr gut geworden.
Kotflügel hab ich auch gut geschlifen, sieht sehr glatt und eben aus.
Den Lack hab ich jedoch etwas versaut. Glaube der Basislack ist etwas fleckig geworden und der Klarlack war total seltsam.
Jetzt hab ich ein paar Fragen diesbezüglich.
Wenn ich den Basislack auftrage. Muss ich den nur dünn auftragen bis alles einheitlich bedeckt ist oder muss ich den so auftragen, dass der Lack sich aufbaut? Ich meine damit, dass man den so "dick" aufträgt bis er anfängt ineinander zu fließen und recht glatt wird.
Hab den so aufgetragen, dass er sich aufbaut und dadurch ist es stellenweise etwas fleckig geworden.
Jetzt zum Klarlack. Hab den 2K-Klarlack im Verhältniss 2:1 mit Härter (normal) und ca. 5% Verdünnung angemischt. Hat sich anfangs sehr gut spritzen lassen. Wie auch beim Basislack hab ich erst dünn eine Haftschicht aufgetragen, dann etwas gewartet und nochmal eine etwas dickere Schicht drüber. Gewartet bis die zweite Schicht anfängt zu binden und dann nochmal eine Schicht drüber. Bei der Letzten habe ich drauf geachtet, dass sich der Lack wieder aufbaut und ich somit eine schöne glatte Oberfläche bekomme. Sah auch alles wunderbar aus, auch ca. 3-5 Minuten danach noch alles tip top. Aber eine 1/4 Stunde später, als ich wieder drauf geguckt hab, waren da lauter Läufer drin. Was war da los? Hab ich den falschen Härter genommen? Hätte ich lieber den kurzen Härter verwenden sollen?