Problem mit Y17DTL
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Problem mit Y17DTL
Hallo Leute,
war heute Nacht mit meinem Cousin in seinem Corsa auf der Autobahn unterwegs, als die MKL an ging und der Wagen Leistung weggenommen hat. Aus dem Auspuff hat er Rauchwolken geworfen. Ist nach kurzer Fahrt bei Tempo 150 aufgetreten. Als wir dann von der AB abgefahren sind, ist die MKL nach ca 1km wieder ausgegangen. Haben zu Hause noch Fehler ausgeblinkt. Raus kam P0335, also KW-Sensor fehlerhaft.
Danach ist er auch problemlos wieder angesprungen. War wohl auch laut seiner Aussage nicht das erste Mal, dass die MKL anging und er Wolken schmiss. In den anderen Threads zum Thema KW-Sensor stand immer etwas von "Motor ging aus", ruckeln oder nicht mehr anspringen, aber das macht er gar nicht. Deswegen der neue Thread...
Scheint irgendwie ein Geschwindigkeitsabhängiges Problem zu sein... Kurzzeitiges fahren mit 150 oder 160 lässt die MKL nicht aufleuchten.
Was kann man da machen???
war heute Nacht mit meinem Cousin in seinem Corsa auf der Autobahn unterwegs, als die MKL an ging und der Wagen Leistung weggenommen hat. Aus dem Auspuff hat er Rauchwolken geworfen. Ist nach kurzer Fahrt bei Tempo 150 aufgetreten. Als wir dann von der AB abgefahren sind, ist die MKL nach ca 1km wieder ausgegangen. Haben zu Hause noch Fehler ausgeblinkt. Raus kam P0335, also KW-Sensor fehlerhaft.
Danach ist er auch problemlos wieder angesprungen. War wohl auch laut seiner Aussage nicht das erste Mal, dass die MKL anging und er Wolken schmiss. In den anderen Threads zum Thema KW-Sensor stand immer etwas von "Motor ging aus", ruckeln oder nicht mehr anspringen, aber das macht er gar nicht. Deswegen der neue Thread...
Scheint irgendwie ein Geschwindigkeitsabhängiges Problem zu sein... Kurzzeitiges fahren mit 150 oder 160 lässt die MKL nicht aufleuchten.
Was kann man da machen???
Re: Problem mit Y17DTL
Temperatur war im Übrigen auch im Normalbereich. Keiner ne Ahung?
Re: Problem mit Y17DTL
das ist der kurbelwellen sensor. ab einer bestimmten motorwärme verliert der seine induktivietät. das ist ein relativ häufiger fehler bei diesem motor.
Re: Problem mit Y17DTL
Also, wie gesagt, Temperatur war völlig normal, 87°C. Sind vorher auch durch die Stadt, da war die Temperatur schon bei 90-91°C. Da gab es keine Probleme. Trotzdem schon mal vielen Dank für die Antwort 
Kann da jetzt irgendwas schlimmeres passieren, wenn der nicht getauscht wird?

Kann da jetzt irgendwas schlimmeres passieren, wenn der nicht getauscht wird?
Re: Problem mit Y17DTL
Ja wird es, er muß zum ersten mal seine ADAC Mitgliedschaft in Anspruch nehmen !
Das sah bei meinen Kleinen damals nicht anders aus (Corsa C Bj02 ,Z12XE), der ist mir fast an jeder Ampel ausgegangen und auf der Autobahn gab es mehrfach einen Ruck als wäre die Kraftstoffversorgung unterbrochen worden (wurde wohl auch).
Das sah bei meinen Kleinen damals nicht anders aus (Corsa C Bj02 ,Z12XE), der ist mir fast an jeder Ampel ausgegangen und auf der Autobahn gab es mehrfach einen Ruck als wäre die Kraftstoffversorgung unterbrochen worden (wurde wohl auch).
Re: Problem mit Y17DTL
also mein alter astra g hat genau diesen motor drinne...
bei vollgas leistungseinbruch und qualmwolke mit mkl...
der läuft schon seit ca 100000 km mit diesen fehler...
und da der kaum autobahn fährt bzw vollgas tritt dieser fehler sehr selten auf...
also kaputt gehen kann nix
einfach vollgas fahrten vermeiden
bei vollgas leistungseinbruch und qualmwolke mit mkl...
der läuft schon seit ca 100000 km mit diesen fehler...
und da der kaum autobahn fährt bzw vollgas tritt dieser fehler sehr selten auf...
also kaputt gehen kann nix
einfach vollgas fahrten vermeiden
