Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra
Nabend,
ich bin mit meinem X14XE nicht so recht glücklich.
Es ist ein E100-B-Corsa, der von der Substanz her recht gut ist, aber mit dem Motor werde ich nicht warm.
Nun würde ich meinen Corsa verkaufen wollen und mir einen anderen Corsa/Tigra suchen.
Ich suche etwas als Alltags/Verbrauchsfahrzeug.
Leistung sollte so um 75 bis 115 PS liegen.
Mein Fahrprofil ist nicht besonders anspruchsvoll, wo es geht, fahre ich volles Rohr. Somit sollte es auch eine standfeste Kombination sein.
Nach welchem Motor (Bezeichnung) soll ich suchen?
Wie würdet Ihr die im Corsa/Tigra serienmäßigen Motoren bewerten in den Punkten
Zuverlässigkeit
Langlebigkeit / Laufleistung
Wartung.
Grüße
Bill
ich bin mit meinem X14XE nicht so recht glücklich.
Es ist ein E100-B-Corsa, der von der Substanz her recht gut ist, aber mit dem Motor werde ich nicht warm.
Nun würde ich meinen Corsa verkaufen wollen und mir einen anderen Corsa/Tigra suchen.
Ich suche etwas als Alltags/Verbrauchsfahrzeug.
Leistung sollte so um 75 bis 115 PS liegen.
Mein Fahrprofil ist nicht besonders anspruchsvoll, wo es geht, fahre ich volles Rohr. Somit sollte es auch eine standfeste Kombination sein.
Nach welchem Motor (Bezeichnung) soll ich suchen?
Wie würdet Ihr die im Corsa/Tigra serienmäßigen Motoren bewerten in den Punkten
Zuverlässigkeit
Langlebigkeit / Laufleistung
Wartung.
Grüße
Bill
Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra
Also mir fällt da eigentlich nur der Si ein. Der hat nen 1.4L 8V mit 82Ps.
Die 16V sind leider nicht so standfest
Die 16V sind leider nicht so standfest
Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra
naja. der 1,4 16V is ned sooooo schlecht. besser als der 1,6 16V auf jedenfall. aber pflege braucht jeder motor 

Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra
was genau stört dich denn an dem x14xe ? villeicht ist ja ein problem das sich auch auf dauert lösen lässt.
denn auf ein c14se (1.4si) umzusteigen lohnt nicht da wirst du kaum ein finden der von der substanz noch so gut ist denn was jüngeres als anfang 94 wirst du mit dem motor nicht finden und dann kommt ja noch das der ohne upgrade ne bescheidene abgasnorm hat.
denn auf ein c14se (1.4si) umzusteigen lohnt nicht da wirst du kaum ein finden der von der substanz noch so gut ist denn was jüngeres als anfang 94 wirst du mit dem motor nicht finden und dann kommt ja noch das der ohne upgrade ne bescheidene abgasnorm hat.
Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra
Also warum bist du so unzufrieden mit dem X14XE..
Wie wärs mit der überlegung eines Motorumbaus wenn die Substanz so gut ist.
zb auf C20NE.
MFG Bernd
Wie wärs mit der überlegung eines Motorumbaus wenn die Substanz so gut ist.
zb auf C20NE.
MFG Bernd
Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra
LoooooooooooooL ich fall bald um... was du ein scheiss schreibstBlue83 hat geschrieben:naja. der 1,4 16V is ned sooooo schlecht. besser als der 1,6 16V auf jedenfall. aber pflege braucht jeder motor![]()


Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra
Nabend,
nun, Ihr wollt wissen, was mich an dem Auto oder gar an der Kombination stört?
Mir ist die Übersetzung zu kurz, das Auto ist lahm, der jetzt eingebaute X14XE läuft von der Leistung her schlechter als der vorherige (den ich wegen Ventilabbrand ausgebaut habe), das Auto zieht von unten her einfach zu schwelg.
Um 4000 1/min ruckelt der Eimer und wenn man etwas untertourig mal drauftreten muß, dann kommt nix raus aus der Spritze.
Kurzum: Ich würde den Corsa an sich schon behalten, weil mir so ein kleiner Wagen für den Alltag echt paßt, aber Motor/Getriebe und Verhalten paßt mir einfach nicht.
Da war ich ja mit meinem C12NZ besser bedient, weil man das Luder wenigstens dreschen konnte ohne daß gleich ein Ventil reinfällt. Und das über 300 000 km.
Und von wegen Pflege: hey, falls mehr als Kundendienst, Ölwechsel, Filterwechsel, Kerzenwechsel und Riemenwechsel in regelmäßigen Intervallen nicht mehr reicht, dann ist das auch nicht das richtige Alltagsauto für mich.
Ich weiß ja nicht, was ihr sonst noch alles mit dem Motörchen macht, aber mich kotzt diese Ruckelrunkel so langsam an.
Deswegen nochmal die Frage:
Gibt es auch einen brauchbaren Motor in den Kleinen oder sind das alles so Memmen.
Grüße
Bill
nun, Ihr wollt wissen, was mich an dem Auto oder gar an der Kombination stört?
Mir ist die Übersetzung zu kurz, das Auto ist lahm, der jetzt eingebaute X14XE läuft von der Leistung her schlechter als der vorherige (den ich wegen Ventilabbrand ausgebaut habe), das Auto zieht von unten her einfach zu schwelg.
Um 4000 1/min ruckelt der Eimer und wenn man etwas untertourig mal drauftreten muß, dann kommt nix raus aus der Spritze.
Kurzum: Ich würde den Corsa an sich schon behalten, weil mir so ein kleiner Wagen für den Alltag echt paßt, aber Motor/Getriebe und Verhalten paßt mir einfach nicht.
Da war ich ja mit meinem C12NZ besser bedient, weil man das Luder wenigstens dreschen konnte ohne daß gleich ein Ventil reinfällt. Und das über 300 000 km.
Und von wegen Pflege: hey, falls mehr als Kundendienst, Ölwechsel, Filterwechsel, Kerzenwechsel und Riemenwechsel in regelmäßigen Intervallen nicht mehr reicht, dann ist das auch nicht das richtige Alltagsauto für mich.
Ich weiß ja nicht, was ihr sonst noch alles mit dem Motörchen macht, aber mich kotzt diese Ruckelrunkel so langsam an.
Deswegen nochmal die Frage:
Gibt es auch einen brauchbaren Motor in den Kleinen oder sind das alles so Memmen.
Grüße
Bill
Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra
Dann mach doch mal die Fehlerchen aus dem aktuellen Auto raus und denk über ne vernünftige Reifengrüße nach. Der X14xe kann bei normaler Behandlung zwischen 6,5-9 l brauchen und auch 200 000 km halten.
Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra
und noch mehr km...Fasemann hat geschrieben: und auch 200 000 km halten.
die kleinen 16V Motoren sind gar nicht so schlecht..
MFG Bernd
Re: Zuverlässigkeit Motor Corsa/Tigra
Nur der Bernd hatn Sondermodel 200.000km plus gabs für 1500€ AufpreisRaser16V hat geschrieben:und noch mehr km...
die kleinen 16V Motoren sind gar nicht so schlecht..
MFG Bernd
