C14NZ läuft unruhig bei höheren Temp.

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
saeland

C14NZ läuft unruhig bei höheren Temp.

Beitrag von saeland »

Nabend,

der Corsa B Bj-.93 mit C14NZ Motor meiner Frau wird bei heißem Wetter im Stadtverkehr schon mal sehr heiß. Komisch ist nur, das wenn er auf Temperatur kommt (so ab 95 grad ca.) läuft er unruhig und geht meistens aus, aber halt nur wenn er warm bzw. heiß wird. Sonst bei normaler Temperatur nicht. Das Problem gab es auch schon wo es nicht ganz so heiß war.

Sonst ist kein Leistungsverlust, dachte an LMM, hat der ja aber leider nicht unglücklich Fehlercode hab ich auch ausgelsen, sagt aber nix unglücklich

Wie gesagt die Sympthome treten leider nicht regelmäßig auf, mal ist wieder ne weile nix und dann spackt der wieder rum. Aber nur bei warmen Motor. Öl und Wasser frisst er nicht, zieht auch sonst eig. ganz normal.

Kühlmitteltemperatursensor ? Aber dann müsste der Fehler doch eig. gespeichert sein oder ?

jemand iwie ne Idee woran es liegen könnte ?

Danke schon mal
Benutzeravatar
Corsa_forever

Re: C14NZ läuft unruhig bei höheren Temp.

Beitrag von Corsa_forever »

Frisst er denn zu viel Sprit und hat er Probleme beim Anlassen wenn er warm ist?
Falls ja würde ich auf den Kühlmittel-Tempsensor tippen. War bei mir auch kaputt und hat nie nen Fehlercode gebracht.
Benutzeravatar
saeland

Re: C14NZ läuft unruhig bei höheren Temp.

Beitrag von saeland »

hab kühlmitteltempeartursensor getauscht und neue ZK und neue Luftfiltereinlage montiert, bis jetzt läuft er, aber mal sehen wie lange...

Der B Corsa C14NZ hat doch keinen LMM oder ? Bzw. was ist das da im Luftfilterkasten mit der Klappe und der Feder ? Wo auch der rote Schlauch fest ist ?!
Benutzeravatar
Skullz

Re: C14NZ läuft unruhig bei höheren Temp.

Beitrag von Skullz »

das problem hatte ich auch.....

Hab bis jetzt mal ZK neu benzinfilter neu Ölwechsel gemacht, Kopfdichtung,Ventildeckeldichtung, WaPu und Thermostat neu da er nur geschlossen hatt also im A war....

jetzt kommt die Tage noch der Temp sensor da mein Schrauberkollege ihn abgerissen hat beim Kühlkreislauf entlüften.....
naja bischen Schwund ist immer.....

Ich habe mal gelesen, das der Tempfühler infos zum Steuergerät gibt und evtl das Benzin - Luftgemisch dann falsch berechnet wenn er falsche werte ließt....Kann das?
Antworten