MKL leuchtet so 5 bis 10 Sekunden auf.......

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
dejalo

MKL leuchtet so 5 bis 10 Sekunden auf.......

Beitrag von dejalo »

Hi,

habe da mal wieder ein "kleines" Problem: Wenn ich mit mein Corsa B (X12XE) Autom. vom Stand (z. B. an Ampel) gas geben will (besonders an Steigungen oder Kurven) dann merke ich das der Wagen ganz schlecht Gas annimmt und dann geht für einige Sekunden die MKL an. Habe dann meist 1 bis 2 Wochen ruhe und dann passiert es wieder......! Das ganze passiert immer nach mehreren Kilometern, also wenn der Motor warmgelaufen ist. Die MKL bleibt nicht an sondern erlischt nach ca. 5 bis 10 Sekunden.......

Was kann das sein?

DANKE für Eure Tipps !!!!
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: MKL leuchtet so 5 bis 10 Sekunden auf.......

Beitrag von GSI_Rakete »

Fehlerspeicher auslesen!
Beim aufleuchten der MKL wird ein Fehlercode abgelegt.
Benutzeravatar
dejalo

Re: MKL leuchtet so 5 bis 10 Sekunden auf.......

Beitrag von dejalo »

Könnt Ihr mir vlt. nicht vor dem auslesen des Fehler schonmal ein Tipp geben was es sein könnte......??
Also manchmal nimmt der Wagen schlecht gas an (beim anfahren, besonders an Steigungen und Kurven merke ich es). Sobald ich wieder auf gerader Strecke fahre ist wieder alles normal. Die MKL erlischt nach 5 bis 10 Sekunden wieder. Manchmal hab ich dann für Wochen Ruhe.

DANKE !!!!
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: MKL leuchtet so 5 bis 10 Sekunden auf.......

Beitrag von Acki »

Kann alles mögliche sein.
Beim x12xe, wenn er Leistungslöcher hat, würde ich mal auf defekten Luftmassenmesser tippen. Im Fehlerspeicher steht adann am ehesten "Lambdasonde" (defekter LMM bringt keinen eigenen Fehlercode).

gruß Acki
Benutzeravatar
>>WHITE TIGRA

Re: MKL leuchtet so 5 bis 10 Sekunden auf.......

Beitrag von >>WHITE TIGRA »

du kannst den fehler selber auslesen an deinem corsa brauchst nur mal 10 min zeit für .


hier mal wie du das machst :



Büroklammer/kurzen Draht vorsichtig (ohne Zündung an) in die oberen beiden rechten Kontakte der Diagnosesteckdose (Sicherungskasten links) -->
Nachdem die Brücke (der Draht) nun eingesetzt ist, kann man die Zündung einschalten. Danach fängt die Kontrolleuchte an zu blinken und gibt den Fehlercode aus.

Der Fehlercode besteht aus zwei Ziffern und wird jeweils dreimal hintereinander ausgegeben.
Zuerst wird der Blinkcode 12 dreimal hintereinander ausgegeben, um anzuzeigen, daß die Fehlercode-Ausgabe beginnt.
Der Blinkcode 12 sieht folgendermaßen aus: die Lampe blinkt einmal, dann eine Sekunde Pause, danach blinkt die Lampe zweimal. Die Ziffern 1 und 2, also Code 12. Nach weiteren 3 Sekunden erfolgt die zweite Ausgabe des Codes 12 und nach weiteren 3 Sekunden wird der Code 12 zu drittenmal ausgegeben.

Nach weiteren 3 Sekunden Erfolgt dann die Ausgabe des eigendlichen Fehlercodes. Z.B. Fehlercode 48: Die Lampe blinkt 4 mal, dann nach einer Sekunde Pause 8 mal. Auch der Fehlercode wird 3 mal hintereinander ausgegeben.

Wird nach dem Fehlercode 12 nichts mehr ausgeben, ist kein Fehler gespeichert.

Zum entfernen der Brücke ist die Zündung wieder auszuschalten.

Bsp:
Blinkt er 4x mal, 1 sek Pause und nochmal 4x == Code 44 == Lambdasonde / Abgas zu fett.

Und hier auch noch mal die Fehlercodeliste:

Fehlercode & Ursache

10 Codevariante nicht programmiert
12 Diagnosebeginn
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung
17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung
18 Klopfsteuergerät - kein Signal
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch
22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig
23 Klopfsteuergerät
24 Geschwindigkeitssensor
25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch
26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch
27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch
28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch
29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch
31 Drehzahlsensor - kein Signal
32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch
33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig
34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch
35 Leerlaufregelventil
37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
39 Lambdasonde - Spannung zu hoch
41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig
42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch
44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager
45 Larnbdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett
46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig
47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
48 Versorgungsspannung - niedrig
49 Versorgungsspannung - hoch
51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)
52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch
53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig
54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch
55 Steuergerät
56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig
59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig
62 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu h ch
63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig
66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
67 Drosselklappenschalter
68 Leerlaufschalter - öffnet nicht
69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig
71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch
72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig
76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft
79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt
81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig
82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig
83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig
84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig
86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig
87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig
88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch
89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
91 Lambdasonde - Spannung zu hoch
92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal
93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig
96 Warmstartventil - Spannung zu hoch
97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal
98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch
114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert
115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert
116 Ladedruck - Ober Maximalwert
117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig
118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch
119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung
121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager
122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett
123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1-blockiert
124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- blockiert
125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert
126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert
129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig
131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch
132 Abgasrückführung - falsches Signal
133 Abgasrückführung 2- Spannung zu hoch
133 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu niedrig
134 Abgasrückführung 2- Spannung zu niedrig
134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu hoch
135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig
136 Steuergerät
137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch
138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig
139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch
143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal
144 Wegfahrsperre - kein Signal
145 Wegfahrsperre - falsches Signal
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: MKL leuchtet so 5 bis 10 Sekunden auf.......

Beitrag von Acki »

>>WHITE TIGRA hat geschrieben:du kannst den fehler selber auslesen an deinem corsa
Irrtum.
Es geht um einen x12xe!
Den x12xe un den x10xe kann man nicht selbst ausblinken.

gruß Acki
Benutzeravatar
>>WHITE TIGRA

Re: MKL leuchtet so 5 bis 10 Sekunden auf.......

Beitrag von >>WHITE TIGRA »

echt nicht ? hmm das wusste ich nicht sorry hab gedacht das geht bei jedem naja gut dann haben wir wieder was dazu gelernt heute :)


das aber auch doof dann muss man ja immer Geld fürs auslesen bezahlen .
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: MKL leuchtet so 5 bis 10 Sekunden auf.......

Beitrag von Acki »

>>WHITE TIGRA hat geschrieben:dann muss man ja immer Geld fürs auslesen bezahlen .
Naja, ich hab mit'm 1.0er nie was bezahlt. Manchmal hilft es wenn 'ne Frau auf hilflos tut *grins*
"da halt ein Lämpchen geleuchtet, kann da mal jemand kurz gucken?" *wimperklimper*

gruß Acki
Benutzeravatar
wayne
Senior
Beiträge: 357
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:20

Re: MKL leuchtet so 5 bis 10 Sekunden auf.......

Beitrag von wayne »

Acki hat geschrieben:(defekter LMM bringt keinen eigenen Fehlercode).

gruß Acki
Das stimmt nicht. Es ist oft so, dass kein Fehler vom Lmm drinne ist, obwohl er kaputt ist. Aber einen Fehlercode gibt es trotzdem. Als ich vor ein paar Monaten meinen Fehlerspeicher ausgelesen hab (auch X12XE) stand da drinne: AGR-Sensor fehlerhafte Werte, und Luftmassenmesser fehlerhafte Werte (die genaue Formulierung hab ich nicht mehr im Kopf)
Benutzeravatar
christopherkiller

Re: MKL leuchtet so 5 bis 10 Sekunden auf.......

Beitrag von christopherkiller »

Hatte das selbe Problem. Beim Anfahren Leistungsaussetzer. Bei mir war es der LMM. Hab nen x10xe und da war nix im Fehlerspeicher. LMM gewechselt und gut war es. Kann aber auch was anderes sein!

Die Suche ist übrigens voll mit dem Thema.

@dejalo; wenn Du nen LMM brauchst, ich hab noch einen originalen von Bosch aus nem Schlachtcorsa, kannste Die im Teilemarkt mal ansehen. Nur wenn Du willst. :freak:
Antworten