ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Beitrag von corsaJOE »

Hey,

das ist mein erster Post, bitte entschuldigt evtl. Formfehler :)

wo fange ich an :)

Mein Abs funktioniert nicht. Ich habe (noch) nichts verändert und das Auto stand ne ganze Weile in der Garage und auch teilweise länger ohne Batterie, da ich mein Corsachen gerade umbaue.

Ich komme also eines schönen Tages in meine Garage und die ABS leuchte bleibt stehen. Der Elektische Tacho funktioniert auch nicht mehr, da die Geräte ja auf einander aufbauen.

Was ich bereits probiert habe:

*Steuergerät mit tec1 und tec2 auslesen (verbindung zum Steuergerät kann nicht aufgebaut werden.
*Ich habe das ABS Steuergerät gewechselt
*Ich habe mir aus Verzweiflung einen Radsensor gekauft (diesen auf beiden Seiten der VA ausprobiert.
*Ich habe heute mal eine Strommessung durchgeführt (Strom scheint anzuliegen, zumindest auf den 4 dickeren pins, bis auf den braunen, bin kein Elekriker)

Ich persönlich vermute nun einen Massedefekt.

Vielleicht fällt Euch ja etwas ein, was ich noch machen kann.
Ich wüsste nicht wie ich einen Massedefekt messen kann.

Danke & Gruß
Joe
Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Beitrag von corsaJOE »

oje,

ich glaube das ist original.
Das müsste die Masse für die Radsensoren sein. Das macht dann auch Sinn, das diese alle zusammengeknipst sind.

Hat einer noch ne idee, warum mein ABS Steuergerät nicht funktioniert? :wallbash:
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Beitrag von Acki »

Mein Tipp:
arbeite erstmal an diesem Problem
corsaJOE hat geschrieben: verbindung zum Steuergerät kann nicht aufgebaut werden
Du hast vermutlich ein Fremdradio eingebau. Es gibt eine Opel-Abhilfe wenn bei eingebautem Fremdradio der Motor-Fehlerspeicher nicht ausgelesen werden kann. Evtl. wirkt sich das auch auf den ABS-Fehlerspeicher aus, also würd ich die Abhilfe mal probieren.
Dazu soll am Radiostecker das braun-weiße Kabel getrennt und isoliert werden.

Viel Erfolg.

Wenn alles nichts hilft mußt du evtl. das ABS-Steuergerät tauschen. War bei mir auch mal der Fall, da hatte ich 'nen Kurzen im Kabelbaum und der hat das ABS-STG getötet.

gruß Acki
Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Beitrag von corsaJOE »

Hi,

Danke für die Antwort. Ich werde es auf jeden Fall gleich morgen versuchen.

Eine Sache spricht allerdings dagegen: Der Motorfehlerspeicher lässt sich auslesen.

Aber wenn du schreibst, das du Dein ABS-SG damit verbrutzelt hast, hätte ich ja eine Chance. Ich hab noch eins rumliegen.
Kann ich das eigentlich am Strom anschließen, ohne das die Bremsleitungen dranhängen? Geht da etwas kaputt?

Ich fress nen Besen, wenn es daran liegt :)

Danke & Gruß JOE
Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Beitrag von corsaJOE »

hi,

ich hab mal nach dem Kabel geschaut.
Das ist doch ein Lautsprecherkabel ? Was kann das damit zu tun haben? Ich habe auf jeden Fall erstmal das Radio abgemacht.

Weiterhin habe ich noch mal gemessen. Strom ist da, Masse anscheinend auch. Denn Wenn keine Masse da wäre kann auch kein Strom fließen. Kann es sein, dass das 2. Schrotti Steuergerät auch hin ist? Kann man die Geräte irgendwie prüfen?

Grüße Joe

Bild
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Beitrag von Acki »

Ja, es gibt auch ein braun-weißes Lautsprecherkabel (Pin9 am mittleren Teil des 3er-Steckers) , das mein ich aber nicht. Ich mein das braun-weiße an Pin 19 (oberer, breiterer Teil des 3er-Steckers, etwa mittig unterste Reihe).

Was du da fotografiert hast, ist aber der Stecker vom ABS-Steuergerät, oder?

gruß Acki
Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Beitrag von corsaJOE »

Ok, dann hab ich nach dem falschen Kabel geschaut. Wie bin ich bin ich nur auf Blau/braun gekommen? -- oh man. Ist jedenfalls ziemlich mühsehlich da drinnen, etwas zu schaffen ^^^.

Wie hast du das eigentlich bei dir mitbekommen, dass es an diesem einen Kabel liegt?
EDIT: Dieses braun weiße Kabel auf Klemme 19 ist anscheinend das Diagnosekabel.

Acki hat geschrieben:
Was du da fotografiert hast, ist aber der Stecker vom ABS-Steuergerät, oder?
So isses :) , ich habe den ABS Stecker fotografiert, um vielleicht mal nach zu hacken, was das dünnere, braune Kabel macht, da dort auch 12 V anliegen.

Gruß Joe
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Beitrag von Acki »

Guck doch einfach mal im Stromlaufplan wo's her kommt.

gruß Acki

Edit war neugierig:
es gibt 2 braune 0,5er Kabel. An Pin 6 und 8. Die kommen (zusammen mit den blauen an 7 und 9) von den Raddrehzahlsensoren links (vorn und hinten).
Benutzeravatar
corsaJOE
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:39
Kontaktdaten:

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Beitrag von corsaJOE »

hi acki,

die beiden meine ich nicht. ich meine das 2,5'er braune Kabel. Das braune 4'er ist Masse.
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Beitrag von Acki »

So, nochmal genau geguckt. Auf dem sollte Masse sein, sonst hast du nen Bug im Kabelbaum!!

Hier die komplatte Liste:

1 0,5 braun-rot
2 0,5 blau-rot
3 0,5 braun-rot
5 0,5 blau-rot
-> Radsensoren rechts

6 0,5 braun
7 0,5 blau
8 0,5 braun
9 0,5 blau
-> Radsensoren links

11 0,5 braun-weiß - Diagnosestecker
14 0,5 schwarz-gelb - Bremsleuchte
15 0,5 schwarz - Sicherung F22 10A
16 4 braun - Masse
17 4 rot - Dauerplus
18 4 rot - Dauerplus
19 2,5 braun - Masse
21 0,75 braun-gelb - Instrument
23 0,5 blau - Navi (ab 2000)
25 0,75 braun-gelb - Instrument
Antworten