Liqui Moly öl-Schlammspülung...so gut wie die Beschreibung?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Corsa Manni

Liqui Moly Öl-Schlammspülung...so gut wie die Beschreibung?

Beitrag von Corsa Manni »

Hallo Opel Freunde,

möchte vor dem nächsten Ölwechsel dem Motor was gutes tun und eine "Innenreinigung" vornehmen.

Mit Liqui Moly Öl-Schlammspülung:


[CENTER]Die perfekte Lösung, um den Motor von innen zu reinigen.[/CENTER]
[CENTER]Wäscht Schwarzschlamm, Ablagerungen und sonstige Verschmutzungen ab.[/CENTER]
[CENTER]Erhöht die Betriebssicherheit des Motors und vermeidet Mangelschmierung. [/CENTER]
[CENTER] Ölbohrungen, Ölsiebe, Kolbenringnuten und Kanäle werden schonend gereinigt und Motorschäden verhindert.[/CENTER]
[CENTER]Für alle handelsüblichen Motorenöle in Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter (DPF) geeignet. Turbo- und Kat-getestet.[/CENTER]
[CENTER]Zugabe ca. 200 km vor dem Ölwechsel.[/CENTER]
[CENTER]Doseninhalt ist ausreichend für bis zu 5 Liter Motorenöl.

[/CENTER]
hat das hier schon einer getestet und taugt das was?
Liest sich ja gut und das gibt es auch schon lange Jahre!

Antworten dazu wären sehr nett.
"Danke" :thumsup: ;)

Nette Grüße, von Corsa Manni.

PS: Habe gerade erst Ölwechsel mit Filter und neuen Dichtungsring gemacht und frage halt für den nächsten Ölwechsel, in naher Zukunft dann.
Benutzeravatar
miraworms

Re: Liqui Moly öl-Schlammspülung...so gut wie die Beschreibung?

Beitrag von miraworms »

benutzen das immer bei uns in der werkstatt wenn wir fürn verkauf autos haben die schlamm im öldeckel haben was auf kurstrecke hindeutet ...zeugs rein auto stunde im stand laufen lassen ab und zu mal bissl gas geben und bisher hat das bei uns immer funktioniert kommt dan gut zeugs raus beim ölwechsel...... aber beim fahren wird das bestimmt mehr reinigen haben blos in der firma nicht so viel zeit....

lg
Benutzeravatar
Corsa Manni

Re: Liqui Moly öl-Schlammspülung...so gut wie die Beschreibung?

Beitrag von Corsa Manni »

Na' dann wird das Zeugs wohl doch ganz gut sein und damals hatten die es von der Auto-Bild mal getestet an ein alten Auto, mit vielen Kilometer und kaum noch Kompression und nach der Anwendung mit dem Mittel war wieder mehr Kompression da und der alte Wagen lief auch wieder gut! ;)

Gibt es ja auch schon lange Jahre, warum soll es nichts taugen?!
Denke es wäre schon längst weg vom Markt, wenn es nichts taugen würde, oder Motoren davon Schäden erlitten hätten.

Ich werde es mal vor den nächsten Ölwechsel testen. :thumsup: ;)

Netten Sonntag wünsche, mit besten Grüßen von Corsa Manni ;)
Benutzeravatar
WebmasterAc

Re: Liqui Moly öl-Schlammspülung...so gut wie die Beschreibung?

Beitrag von WebmasterAc »

Hat es sonst keine/r hier getestet???Würde mich echt interessieren!
Benutzeravatar
miraworms

Re: Liqui Moly öl-Schlammspülung...so gut wie die Beschreibung?

Beitrag von miraworms »

was ich auch empfehlen kann ist die ventilspülung...
hilft auch gegen hydroklackern...

lg
Benutzeravatar
Blue83

Re: Liqui Moly öl-Schlammspülung...so gut wie die Beschreibung?

Beitrag von Blue83 »

müsst ihr aber aufpassen. es gibt da 2 verschiedene. eins wo mal länger fahren muss und eins, was nur 15 min im stand laufen darf.
Benutzeravatar
miraworms

Re: Liqui Moly öl-Schlammspülung...so gut wie die Beschreibung?

Beitrag von miraworms »

ja stimmt... aber das wo man länger fahren sollte geht auch im laufen lassen modus...^^
Benutzeravatar
streetfight46

Re: Liqui Moly öl-Schlammspülung...so gut wie die Beschreibung?

Beitrag von streetfight46 »

und die 15min geht ebenfalls auch als langlauf.
hatte sie mal vergessen und bin 100km damit gefahren.
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: Liqui Moly öl-Schlammspülung...so gut wie die Beschreibung?

Beitrag von GSI_Rakete »

Wie bereits von anderen beschreiebn gibt es von Liqui moly 2 Ölschlammspülungen.
Die 1. ist zum fahren und soll ca 200-300km vor dem Ölwechsel im Auto verbleiben. Diese kann ihre Wirkung erst dann voll entfalten wenn der Fahrintervall eingehalten wird. Wobei bei dieser Spülung auch lange Vollgasorgien zu vermeiden sind, da der Schmierfilm des Motoröls dünn wird.
Die 2. ist zum laufenlassen im Stand/bzw. Leerlauf. Mit diesem sollte keinesfalls gefahren werden weil dessen Additive das Öl sehr stark verdünnen und der Schmierfilm des Öls dadurch sehr dünn wird.
Die Wirkung ist bei beiden Spülungen sehr gut.
Antworten