K&N Matte schlechter oder Einbildung ?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Schwarzfahrer

K&N Matte schlechter oder Einbildung ?

Beitrag von Schwarzfahrer »

hallo

ich hätte da eine frage zur k&n filtermatte.

erstens weiss ich schon das die schlecht ist für meinen lmm, da ich aber eh immer vorsichthalber einen 2. hab dacht ich mir ich probiers mal :blushing:


also, mmn geht der corsa im unteren drehzahlbereich ein klein wenig besser (solang man sich das mit 65 original ps überhaupt sagen traut) aber mir kommt vor, als ob er dann eher zäher rauf geht.

ist das glaubt ihr eher einbildung oder hats da was wahres dran?
Benutzeravatar
wayne
Senior
Beiträge: 357
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:20

Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?

Beitrag von wayne »

ehm, wenn du schon schreibst, dass du die lmm's auf Vorrat hast klingt das für mich, als ob du die Billigteile von ebay verwendest. Richtig?
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?

Beitrag von GSI_Rakete »

Gefährlich für LMM ???
Nur wenn du nach der Reinigung zuviel Filteröl verwendest.
Entkerne deinen Original Luffikasten von den Resorohren dann zieht er auch vernünftig.
Hatte bisher noch nie Probleme mit Baumwollfilter mit Öl.
Diese sind ja teilweise sogar bei Rennfahrzeugen im Einsatz.
Nur wie immer, zuviel ist nie gut !
Benutzeravatar
Xeviltan

Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?

Beitrag von Xeviltan »

Was für Resorohre?
Benutzeravatar
Hund

Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?

Beitrag von Hund »

er meint sicher die verjüngung vom ansaugschlauch zum deckel des luftfilter kasten,oder? Gruß
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?

Beitrag von GSI_Rakete »

Nein, Die Rohre im Kasten selbst.
:)
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?

Beitrag von Capu »

GSI_Rakete hat geschrieben: Nur wenn du nach der Reinigung zuviel Filteröl verwendest.
Es werden immer kleinste Ölteilchen aus den Fasern mitgerissen! Auch wenn du nach dem reinigen nur mal kurz am Öl vorbei gehst...
Benutzeravatar
wayne
Senior
Beiträge: 357
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:20

Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?

Beitrag von wayne »

ist doch egal. Dann kauft man sich für 20€ bei Ebay einen neuen Lmm und wundert sich, warum das Auto trotzdem scheiße fährt :D

Ganz abgesehen davon, es gibt eine Firma, deren Name ich grad vergessen habe, die bieten spezielle Sportluftfilter für Autos mit Lmm an.
Benutzeravatar
Schwarzfahrer

Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?

Beitrag von Schwarzfahrer »

wayne hat geschrieben:ehm, wenn du schon schreibst, dass du die lmm's auf Vorrat hast klingt das für mich, als ob du die Billigteile von ebay verwendest. Richtig?


muss ich dich leider enttäuschen ;)


nur weil ich gute konditionen zu meinem foh habe.......

ach was erzähl ich das :freak:
GSI_Rakete hat geschrieben:Gefährlich für LMM ???
Nur wenn du nach der Reinigung zuviel Filteröl verwendest.
Entkerne deinen Original Luffikasten von den Resorohren dann zieht er auch vernünftig.
Hatte bisher noch nie Probleme mit Baumwollfilter mit Öl.
Diese sind ja teilweise sogar bei Rennfahrzeugen im Einsatz.
Nur wie immer, zuviel ist nie gut !


alles klar, werde ich gleich mal probieren :)

danke
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?

Beitrag von GSI_Rakete »

Capu: Es werden immer kleinste Ölteilchen aus den Fasern mitgerissen! Auch wenn du nach dem reinigen nur mal kurz am Öl vorbei gehst...
Aber diese Filter werden geprüft sonst bekommen sie keine Zulassung.
Ausserdem würden wenn das stimmt, was du sagst die LMM reihenweise dabei kaputtgehen.
Renommierte Tuner wie Lexmaul, DBilas, Schrick, Kreis Alpina u.v.m.
verwenden auch diese geölten Baumwollfilter,
und da gibt es keine Probleme.
Aber wenn du meinst, bleibe bei deinen Papierfiltern.
ich hab bloss net immer lust alle 7000 km den Filter zu wechseln.
Antworten