Thermofühler X14XE, Wert

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Arerrac

Thermofühler X14XE, Wert

Beitrag von Arerrac »

Hallo zusammen,
Bei meinen Motor (1.4i 90 PS, Bj.95), vermute ich, das der Thermofühler am Thermostat defekt ist. Meine Recherchen hier im Forum lassen mich das vermuten.

Aber bevor ich einen neuen kaufe, wüßte ich gerne ob er defekt ist.
Deshalb meine Frage, hat hier irgendwer die Werte eines Thermofühlers verfügbar, der in Ordnung ist? Oder hat bereits schon mal jemand von euch nachgemessen?

Was kostet denn so einer überhaupt neu?

Danke im Voraus für Antworten.

Gruß
Arerrac
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Thermofühler X14XE, Wert

Beitrag von Capu »

Der kostet ca. nen 10er... Von daher lohnt fast die Arbeit des vorher durchmessens nicht...

Oder schau dir diesen Beitrag mal an. Ob die Daten stimmen, kann ich dir aber leider nicht sagen, habe die gerade nicht zur Hand
http://www.corsa-tigra.de/showpost.php? ... stcount=20
Benutzeravatar
Arerrac

Fehler gefunden - Startschwierigkeiten

Beitrag von Arerrac »

Hallo Gemeinde,
da ich auch anderen Leuten helfen möchte, die eventuell den gleichen Fehler haben, hier ein kurzer Bericht.

Habe nämlich heute den Fehler gefunden :juhu:
Da das Messen am Temperaturfühler ja nicht so aufwendig ist, habe ich ihn gestern mal durch gemessen, da waren die Werte scheinbar in Ordnung. Heute nochmal gemessen bei ca. 19°C da stimmte der Wert auf einmal nicht mehr (zeigte 20kOhm), und schwankte sogar. Die Vergleichswerte habe ich aus einem bestimmten Buch :D
Wem es weiterhilft hier mal die Werte:
+100°C= ca.180 Ohm; +80°C= ca.320Ohm; +40°C= ca.1,2kOhm; +20°C= ca.2,5kOhm; O°C= 5,6kOhm; -10°C=ca.9,5kOhm; -20°C= ca.15kOhm

Da hat der defekte Fühler der Motorsteuerung wohl vorgegaukelt, das tiefster Winter ist :mad: Kein Wunder also, das er bei warmen Motor garnicht mehr ansprang, und bei kaltem gut, oder sagen wir lieber einigermaßen gut. Ich weiß nicht was das Steuergerät sich noch alles für Werte ranzieht, um das Gemisch für einen Start entsprechend aufzubereiten. Vielleicht sogar die Lufttemperatur, die er reinzieht (keine Ahnung). Da gibt es wahrscheinlich noch andere Abhängigkeiten. Aber egal, um zu prüfen ob der Temperaturfühler wirklich der Fehlerteufel ist, habe ich heute einen 2,5kOhm Widerstand (Wert für 20°C) an den Stecker zum Temperaturfühler gehängt, und siehe da, der Motor springt einwandfrei an. Auch nach wiederholtem mal. :thumsup:
D.h. ich werde mir wohl einen neuen Temperaturfühler holen müssen. Ich hoffe der kostet wirklich nur 10€, so wie Capu es schreibt.
Hoffentlich ist dies auch Schuld an den hohen Leerlaufdrehzahlen, die ich ab und an mal habe (mein anderer Thread). Mal sehen wie es sich verhält, wenn der neue Fühler drin ist.

Gruß
Arerrac
Benutzeravatar
Corsa_forever

Re: Thermofühler X14XE, Wert

Beitrag von Corsa_forever »

bei mir wars auch der Themp-fühler. Hat beim ATU ca. 13€ gekostet. Einbau war Kindergarten...solltest aber bei kaltem Motor machen. Danach gings wieder. Bis zum aktuell nächsten Problem.... :thumbdown:
Benutzeravatar
Arerrac

Fehler beseitigt

Beitrag von Arerrac »

Fehlerursache für die Startschwierigkeiten war wirklich der Temperaturfühler. Gekauft, eingebaut, läuft. Man braucht übrigens nicht die ganze Kühlerflüssigkeit abzulassen, so wie es im Buch steht. Den Fehler, der für den hohen Leerlauf verantwortlich ist, habe ich auch gefunden. Das beantworte ich aber im entsprechenden Thread.
Gruß
Arerrac
Antworten