Rückleuchten=Wasser Marsch!

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Reddie

Rückleuchten=Wasser Marsch!

Beitrag von Reddie »

Huhu,

hab so ein problem mit "made in bangladesch" Ware-Meinen Rückleuchten....die dichtungen sind voll fürn *****! Hab nun schon das zweite mal die kakke mit silikon abgedichtet und rechts läuft irgendwie immernoch wasser rein...gibts die Dichtungen der Original Rückleuchten beim FOH nachzuordern oder hat jemand sons noch eine Idee? Die sehen meiner Meinung nach nett aus nur die Qualität ist echt erbährmlich...hatte mit Inpro nie sone Probleme...jemand ne idee?
Benutzeravatar
Corsa Manni

Re: Rückleuchten=Wasser Marsch!

Beitrag von Corsa Manni »

Wie wäre es mit Aquarium Silikon, oder von L.M. gibt es da auch solch gutes Silikon! :thumsup: ;)

Danach hast du Ruhe!

Nette Grüße, von Jürgen ;)
Benutzeravatar
HM Krause

Re: Rückleuchten=Wasser Marsch!

Beitrag von HM Krause »

richtig, "normales" Sanitärsilikon ist nicht für sowas geeignet, da ein Auto Vibrationen hat, nen Klo vibriert da seltener. :rolleyes:
Ausserdem haftet das Silikon nicht richtig an den Teilen.
Aquarium Silikon ist da anders, nach 12 Stunden Aushärtung brauchst du gar keine Schrauben mehr. Die Leuchten bekommste dann nur noch abgeschnitten. :D
Natürlich muss die Klebestelle komplett gereinigt und entfettet sein.
Benutzeravatar
Reddie

Re: Rückleuchten=Wasser Marsch!

Beitrag von Reddie »

hmm...jetzt wo dus sagst...xD also hin und wieder bring ich mein klo zwar schon mal zum vibrieren aber ich denke das ist anders...vielen dank! =)
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Rückleuchten=Wasser Marsch!

Beitrag von Stev'sTigra »

HM Krause hat geschrieben:richtig, "normales" Sanitärsilikon ist nicht für sowas geeignet, da ein Auto Vibrationen hat, nen Klo vibriert da seltener. :rolleyes:
Na da haste aber noch nie richtig geschissen :freak: :roll:


Spaß beiseite, Fensterkleber wirkt da manchmal auch wunder oder normale Karosseriedichtmasse.
Antworten