Ausbau Corsa C (Planung)

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Bari-87

Re: Ausbau Corsa C (Planung)

Beitrag von Bari-87 »

Alte Scheisse. Das war wieder ein Deutsch. Der Knaller. Ich hab nichts verstanden.
Ist auch nicht grad leicht ;)

Also einen Sub einfach so irgendwo hinzupflanzen bringt rein gar nichts. Muss ein dichtes Volumen sein, was für den Sub auch berechnet wurde bzw. dazu passt.

Eine Zusatzbatt ist zwar immer sinnvoll, aber bei seinen Amps reichen 2 Caps und fertig. Die Batt wird ja dann teuerer als die Amps, zumal mann da entweder 2 gleiche verbauen sollte oder ein Relai dazwischen.

Gruß
Bari
Benutzeravatar
backyard

Re: Ausbau Corsa C (Planung)

Beitrag von backyard »

..kleine Planänderung :confused:

die beiden subs werden jetzt in der Rücksitzlehne eingelassen,
mit einem geschlossenem gehäuse dahinter..

um das gehäuse etwas kleiner zu kriegen würde ich jetzt
noch die gesamte fläche vom Kofferraumboden dazunehmen
ca 10cm hoch, das das gehäuse letztendlich wie ein "L" aussieht.

Gibt es ein Problem danach die Endstufen, Kondensatoren, Verkabelung auf den "Gehäuse"-Boden zu schrauben ?

also zwecks vibrationen usw
Benutzeravatar
Bari-87

Re: Ausbau Corsa C (Planung)

Beitrag von Bari-87 »

Im Prinzip nicht, während der Fahrt hast ja auch ständig "Vibrationen". Kannst evtl. bei den Schrauben / Füßen der Amp noch Gummipuffer rein tun (wie Unterlegscheiben).
Benutzeravatar
backyard

Re: Ausbau Corsa C (Planung)

Beitrag von backyard »

des ja mal ne geniale idee :thumsup: danke
Benutzeravatar
backyard

Re: Ausbau Corsa C (Planung)

Beitrag von backyard »

so, mittlerweile alles soweit verbaut und klingt schon ganz ordentlich...

was mich noch stört ist ein großes loch im mittenbereich
vom frontsystem, bauartbedingt nehm ich mal an...

Ich möchte jetzt vorne ein 3-Wege verbauen, wie sieht
es den aus mit dem mitteltöner, braucht der ein eigenes
volumen oder kann ich ihn einfach (stabil mit mdfringen)
an der Türverkleidung befestigen ?
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Corsa C (Planung)

Beitrag von PA-Freak »

Hey,

freut zu hören, dass du schon einmal glücklich bist :)

Was dein Drei-Wege-Vorhaben angeht.
Es kommt Stark auf den Mitteltöner an, ob dieser ein eigenes Volumen braucht oder nicht.
Ich habe jetzt schon öfters den Scanspeak 10F gehört und muss sagen, der kann was. Der braucht auch nicht unbedingt ein eigenes Volumen. Aber, wenn ich mich jetzt nicht irre, kann er bei 500mL geschlossen bis ca. 200Hz mit Pegel spielen. Pegel heißt, Sacke laut :D

Was die einbauposition angeht:
Da würde ich in erster linie testen, testen, testen.
Ich habe noch keine Erfahrung mit Mitteltöner im Corsa C, jedoch hat es sich in anderes Autos schon des öfteren Bewert, diesen entweder ins Amaturenbrett oder in die A-Säulen zu bauen. Also direktschall oder indirektschall über die Frontscheibe.
In der Tür kann es Funktionieren, aber teste ersteinmal ;)

Koppel ihn auf jedenfall nicht an das selbe Volumen von deinen TMT´s an!
Benutzeravatar
backyard

Re: Ausbau Corsa C (Planung)

Beitrag von backyard »

hmmm... also es soll ein hertz esk 163 werden

den mitteltöner wollte ich in etwa da hinsetzten wo
die fensterkurbel mal war, mit einem mdf-ring vor
und einem hinter der türverkleidung.

Er würde dann auf die bitumenmatten spielen,
und der tieftöner ja quasi dahinter, ich glaub
amaturenbrett wär mir zu hoch (optisch wie akustisch)


ach übrigens, die neuen hertz amps (he1 und he2) klingen
sowas von geil und würde ich jederzeit wieder verbauen
Benutzeravatar
backyard

Re: Ausbau Corsa C (Planung)

Beitrag von backyard »

@pa hab grad deinen umbaubericht gelesen :clapping:

du hast/hattest ja anscheinend die gleichen probleme wie ich
im mitteltonbereich und ich denke das wird auch keine
2wege ausgleichen können
Benutzeravatar
Bari-87

Re: Ausbau Corsa C (Planung)

Beitrag von Bari-87 »

Bist du sicher das du dein erst kürzlich verbautes FS wieder rausschmeißen willst?! Ist doch das Rainbow?!

"Nur" weil du schätzt das es bauartbedingt so sein muss?! Wenn dem so wäre, würden ja alle sag ich mal hochpreisigen 2 Wege Systeme keine Daseinsberechtigung haben..

Evtl. reicht ja die richtige Anwicklung der TMTs / Ausrichtung der HTs, Einstellung des EQ der Trennung der Phase etc.?! Bist du sicher das hier schon das Optimum aus den vorhandenen Komponenten erzielt wurde?! Das Rainbow wird doch momentan passiv getrennt, sprich kann auch nicht gescheit mittels LZK (falls vorhanden) "positioniert" werden?!

Hab ja auch ein 2 Wege System, und davor auch einige andere unter anderem Andrian Audio, Eton, Diabolo und ich hatte nicht den Eindruck als ob was fehlen würde.
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Corsa C (Planung)

Beitrag von PA-Freak »

Denke kein Auto ist pervekt, was den Frequenzgang angeht. Soll es aber auch nicht, nach meiner meinung nach.
Habe momentan nicht die aktuelle Kurve auf meinem Rechner..
Es macht viel die Ausrichtung eines TMT´s aus, ob er im Mittelton gut oder schlecht spielt, bzw. ob es eine Auslöschung in einem Frequenzbereich gibt, oder nicht.

Was den Mitteltöner angeht. Optisch ist eine sache, Akustisch sollte sich das ganze auf dem Amaturenbrett spielen und nicht im Amaturenbrett.
Aptimal ist es, wenn die Stimme des Sängers knapp unter dem innenspiegel steht.

Gruß
Chris
Antworten