60/40 Tieferlegung mit 195/45 R14

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Nico

60/40 Tieferlegung mit 195/45 R14

Beitrag von Nico »

Hallo zusammen!

Ich hab mich zwar in dem großen Thread zum Thema Tieferlegung und Reifenkombis durchgeklickt, aber leider hab ich doch ein paar Fragen!

Ich hatte vor zum nächsten Frühjahr meine Tieferlegung von 40/40 auf 60/40 zu erhöhen.Dazu ist ein FK Fahrwerk geplant, doch ich wollte es jetzt nicht für den Winter machen :thumbdown: Im Moment habe ich 185/60 R14 Reifen, welche ich jedoch gegen 195/45 R14 tauschen wollte.
Was haltet ihr davon?Wird dies ohne größere Umbaumaßnahmen passen?
Die Kotflügelverkleidungen sind schon geklebt, da wohl auch die Radläufe minimal gezogen sind!

Gibt es vielleicht Tipps von euch worauf ich achten muss? Wenn jemand von euch diese Kombi fährt, wäre es gut wenn er mir sagt was er verändern musste.
Vielen Dank im Vorraus!

MFG
Nico
Benutzeravatar
Reddie

Re: 60/40 Tieferlegung mit 195/45 R14

Beitrag von Reddie »

reifen rechner? also geschätzt wirds nich hinkommen mit dem abrollumfang
Benutzeravatar
corsa-tschango
Senior
Beiträge: 455
Registriert: Di 27. Feb 2007, 21:16
Kontaktdaten:

Re: 60/40 Tieferlegung mit 195/45 R14

Beitrag von corsa-tschango »

hallo,

wie breit is die felge? welche et?

hatte mal de kombi auf 7x14 et35 felgen, minimal ziehen, dann is okay, hab damals nicht mal die plasikmuttern und de schrauben vom radlauf weg getan......
Benutzeravatar
Nico

Re: 60/40 Tieferlegung mit 195/45 R14

Beitrag von Nico »

Vielen Dank für die schnellen Antworten :)
Die Felge ist 7 J x 14 H2 und ist von Borbert und in dem Teilegutachten steht auch, dass die Felge mit 195er Schlappen gefahren werden darf^^

Wie siehts denn eigentlich mit 60/40 im Alltag so aus?Vor allem im Winter?Sehr große Probleme?

MFG
Nico
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: 60/40 Tieferlegung mit 195/45 R14

Beitrag von Capu »

Nico hat geschrieben:Die Felge ist 7 J x 14 H2 und ist von Borbert und in dem Teilegutachten steht auch, dass die Felge mit 195er Schlappen gefahren werden darf^^
Richtig... Allerdings steht da im Gutachten auch drin das du bei der Reifengröße den Nachweis erbringen mußt das der Tacho noch innerhalb der gültigen Toleranzen anzeigt... Eine Angleichung ist da sicher nötig!

Mit ner Tieferlegung in den gewünschten Werten wäre ich mit FK vorsichtig... Die Fahrwerke gehen gerne schon mal tiefer als angegeben... Mein 40/40 damals war effektiv dann 60/50...
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: 60/40 Tieferlegung mit 195/45 R14

Beitrag von DerTod »

zum Thema Tachoangleichung:
Den Nachweis musst du schriftlich von einer Firma mit entsprechender Möglichkeit bestätigt erbringen.

Mein Tüver empfahl mir da eine FA paar km entfernt, die hat das anstandslos gemacht, kostete glaub ich ca 40€.

ich habe die selbe Kombi eingetragen bekommen, ohne ein Zwischengetriebe einbauen lassen zu müssen.

Allerdings nur, weil ich einen Tacho bis 220 km/H verbaut hatte. Die Richtlinie war (keine Ahnung ob das noch gilt) dass der Tacho bis zu einem gewissen Prozentsatz des Tachoendwertes vorgehen darf.
Gemessen wurde mehrmals bis 120 realen km/h.
bei mir wars absolute obergrenze, aufs km/h genau.

Meine es waren 140 die er anzeigte, du wirst extreme abweichungen haben, bei allem über 120 km/h.

außerdem sieht der radkasten recht leer aus mit so kleinen rädern, hatte auch nen 60/40 drin...
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: 60/40 Tieferlegung mit 195/45 R14

Beitrag von Zero »

Wird so eh viel zu tief.

Fk 60/40 und dann noch die Räder wo nochmal min 1cm an Bodenfreiheit verloren geht.

Wie war das Schweinwerferunterkante 50cm ;) ?
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: 60/40 Tieferlegung mit 195/45 R14

Beitrag von Green-Tiger »

Zero hat geschrieben: Wie war das Schweinwerferunterkante 50cm ;) ?
So soll es sein. ;)

Bei mir hab ich 40/40 (Weitec) drin und der kam vorne deutlich tiefer als ich gedacht hatte. Ob die Tieferlegung im Winter problematisch wird? Wenn es so ein Winter wird wie letztes Jahr garantiert. Da war ich der Schneeschieber vom dienst, mal von den Eisbergen am Straßenrand mal abgesehen.
Benutzeravatar
Nico

Re: 60/40 Tieferlegung mit 195/45 R14

Beitrag von Nico »

Ihr habt eindeutig recht!
Das mit der Tachoangleichung stimmt auch zu 100% ;)

Ich denke mal, dass ich einfach nur meine Felgen überarbeiten werde und auf die 195er verzichte, weil es ist ja doch en Alltagsauto und die 185er Reifen reichen auch von der Optik^^
Zudem sind die 40/40 eigentlich auch völlig in Ordnung und von daher werde ich mir den Gedanken mal schnell aus dem Kopf schlagen!

Vielen Dank für eure Hilfe Jungs :thumsup:
Benutzeravatar
peter-pan

Re: 60/40 Tieferlegung mit 195/45 R14

Beitrag von peter-pan »

Moin,

also ich fahre ne Steffan Evo Felge ( 8J * 14 / ET 15 ) mit'm 60/40 Fahrwerk und da is gar nix gezogen. Stehen zwar drüber aber der TÜV hat mir den Quatsch so eingetragen! Einzige Nachteil an der Sache ist halt das du bei jedem verfi***** Huckel immer gewaltig vorsichtig sein musst. Sieht zwar gut aus aber vorteilhafter wäre nen Fahrwerk was nicht ganz so derbe nach unten geht. Oder du investierst halt in ein Gewindefahrwerk, dann kannste's so einstellen wie du gerad Bock hast ;)
Antworten