Standgasprobleme
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Standgasprobleme
So Jungs, ich hab auch mal was.
http://www.myvideo.de/watch/7738777/Ope ... auf_Benzin
Ich sitze aufm Beifahrersitz und mache nix. Macht alles der Motor. Außer beim umschalten auf LPG geb ich nen kleinen tip aus Pedal mitm Finger.
Problem ist, dass er nach dem Starten mit der Drehzahl zu kämpfen hat. Wenn er kalt ist, geht er dann wie im Video aus. Wenn er warm ist passiert das gleiche, nur er geht nicht ganz aus.
Motor: c20ne M1.5.1
Gemacht habe ich:
Zündkerzen neu (vorher NGK 5er jetzt Bosch 8er für LPG) ohne Erfolg
Temperaturfühler gewechselt
Luftmassenmesser gewechselt
Zündverteiler und Läufer gereinigt
Luftfilter gesäubert
Hat alles nix gebracht. Das komische ist, auf LPG tritt das Problem nicht auf.
Ansonsten läuft er wie ein Uhrwerk. Ab und zu hat er beim auskuppeln mit der Drehzahl zu kämpfen. Sonst nix.
Was habt Ihr noch für Tips?
http://www.myvideo.de/watch/7738777/Ope ... auf_Benzin
Ich sitze aufm Beifahrersitz und mache nix. Macht alles der Motor. Außer beim umschalten auf LPG geb ich nen kleinen tip aus Pedal mitm Finger.
Problem ist, dass er nach dem Starten mit der Drehzahl zu kämpfen hat. Wenn er kalt ist, geht er dann wie im Video aus. Wenn er warm ist passiert das gleiche, nur er geht nicht ganz aus.
Motor: c20ne M1.5.1
Gemacht habe ich:
Zündkerzen neu (vorher NGK 5er jetzt Bosch 8er für LPG) ohne Erfolg
Temperaturfühler gewechselt
Luftmassenmesser gewechselt
Zündverteiler und Läufer gereinigt
Luftfilter gesäubert
Hat alles nix gebracht. Das komische ist, auf LPG tritt das Problem nicht auf.
Ansonsten läuft er wie ein Uhrwerk. Ab und zu hat er beim auskuppeln mit der Drehzahl zu kämpfen. Sonst nix.
Was habt Ihr noch für Tips?
Re: Standgasprobleme
spritfilter und spritpumpe ok???
wie sehn die kerzen aus nass oder trocken wenn du mti benzin gefahren bist???
haste den motor neu einstellen lassen nach dem umbau ???
villeicht ham die nen fehler gemacht
wie sehn die kerzen aus nass oder trocken wenn du mti benzin gefahren bist???
haste den motor neu einstellen lassen nach dem umbau ???
villeicht ham die nen fehler gemacht
Re: Standgasprobleme
Spritpumpe und Filter sind in Ordnung. Erst 40tk drin. Wenn ich 500m gefahren bin hält er ja dann die Drehzahl. Ist nur beim starten. Somit wirds nicht von der Pumpe kommen.
Kerzen sind in Ordnung bissl schwarz vom Öl, aber das ist schon immer so.
Einstellen musste da nix. Ist nen Serien c20ne. Der läuft seit 20tkm ohne irgend ein Problem. Erst jetzt das beim starten.
Ich schätze mal, dass es irgend ne Luftleitung ist, die sich nen Spaß macht. Bei laufendem Motor kann ich alle Leitungen ziehen und drücken, ohne das sich was rührt. Werde die mal nach und nach noch tauschen.
Viel neue Tips bin ich gern offen.
Kerzen sind in Ordnung bissl schwarz vom Öl, aber das ist schon immer so.
Einstellen musste da nix. Ist nen Serien c20ne. Der läuft seit 20tkm ohne irgend ein Problem. Erst jetzt das beim starten.
Ich schätze mal, dass es irgend ne Luftleitung ist, die sich nen Spaß macht. Bei laufendem Motor kann ich alle Leitungen ziehen und drücken, ohne das sich was rührt. Werde die mal nach und nach noch tauschen.
Viel neue Tips bin ich gern offen.
Re: Standgasprobleme
Auf alle fälle ist dein Anlasser kurz davor platt zu sein oder die Batterie hat keinen Dampf mehr.
Ist dein Motor jetz Komplett Serie oder was haste da noch an Mods drin und dran?
Ist dein Motor jetz Komplett Serie oder was haste da noch an Mods drin und dran?
Re: Standgasprobleme
Nene, das liegt daran, dass die Batterie im Kofferraum ist und die Deppen von ACR nen zu dünnes Kabel genommen haben. Wenn das Auto und das Kabel richtig warm ist, geht er fast garnicht an. :-)
Werd die Batterie aber wieder vor machen. Hab ja den NE jetzt wieder Serie ohne Irmscher Brücke und Kopf. Also Motor ist komplett Serie bis zum Auslasskanal. Ab da erst das übliche, Fächer, Kat, Gruppe A. Weißte ja.
Der Irmscher Motor ist ja links aufm Bild. Der XEV ist noch nicht fertig. Hab bissl zu viel zu tun.
Werd die Batterie aber wieder vor machen. Hab ja den NE jetzt wieder Serie ohne Irmscher Brücke und Kopf. Also Motor ist komplett Serie bis zum Auslasskanal. Ab da erst das übliche, Fächer, Kat, Gruppe A. Weißte ja.
Der Irmscher Motor ist ja links aufm Bild. Der XEV ist noch nicht fertig. Hab bissl zu viel zu tun.
Re: Standgasprobleme
Scheint ja auf Gas wirklich wunderbar zu laufen... Hast du den Benzindruck mal gemessen? Oder schau mal wie die Düsen ausschauen... Evtl. ist da was versifft...
Re: Standgasprobleme
Aber warum läuft er dann nach 100m und bissl Drehzahl völlig normal. So lange, bis ich den Motor aus mache und wieder starte. Er läuft auch beim fahren auf Benzin wie ne Eins und hält auch an der Ampel schön die Drehzahl. Immer erst nach dem Starten kommt das.
Hab gestern auch extra nochmal ne kleine Runde gedreht und danach die Zündkerzen angeschaut. Wie im Bilderbuch. Alles i. O.
Hab gestern auch extra nochmal ne kleine Runde gedreht und danach die Zündkerzen angeschaut. Wie im Bilderbuch. Alles i. O.
Re: Standgasprobleme
Kann es sein das die Spritpumpe kurz vor'm verrecken ist und immer erstmal etwas braucht um in Gang zu kommen?
Soll doch bei Gasumbauten ein häufiges Problem sein das, durch den meistens fast leeren Tank, die (ständig laufenden) Spritpumpen nicht ausreichend gekühlt werden und den Hitzetot sterben.
gruß Acki
Soll doch bei Gasumbauten ein häufiges Problem sein das, durch den meistens fast leeren Tank, die (ständig laufenden) Spritpumpen nicht ausreichend gekühlt werden und den Hitzetot sterben.
gruß Acki
Re: Standgasprobleme
Und der LLR Funktioniert auch einwand frei?
Da wo er fast am ausgehen ist macht der LLR voll auf da Drehzahl zu niedrig dann dreht er hoch, Drehzahl zu hoch LLR macht wieder zu und Motor geht aus.
Es scheint so als wäre der LLR etwas Träge, bewegen tut er sich ja offentsichtlich.
Andere Möglichkeit wären die Einspritzdüsen das die nicht sauber Schliessen und nachtropfen nach ein paar Taktungen scheint es dann besser zu sein, kann aber auch von der Temperatur im Brennraum kommen...
Tausch mal die Einspritzdüsen und den LLR kannst ja mal abstecken Normal sollte der Motor dann etwas höher drehen.
Dein Schwungrad ist doch aber auch ein Leichteres oder?
Da wo er fast am ausgehen ist macht der LLR voll auf da Drehzahl zu niedrig dann dreht er hoch, Drehzahl zu hoch LLR macht wieder zu und Motor geht aus.
Es scheint so als wäre der LLR etwas Träge, bewegen tut er sich ja offentsichtlich.
Andere Möglichkeit wären die Einspritzdüsen das die nicht sauber Schliessen und nachtropfen nach ein paar Taktungen scheint es dann besser zu sein, kann aber auch von der Temperatur im Brennraum kommen...
Tausch mal die Einspritzdüsen und den LLR kannst ja mal abstecken Normal sollte der Motor dann etwas höher drehen.
Dein Schwungrad ist doch aber auch ein Leichteres oder?
Re: Standgasprobleme
LLR hatte ich schon getauscht und gereinigt. Ohne Erfolg. Ich zieh heut mal den Stecker ab. Mal sehen, was passiert. Müsste er doch aber auf LPG das selbe Problem haben oder?
Einspritzdüsen muss ich mal in der Halle suchen gehen.
Wie machst Du Deine sauber? Ich glaub bei EDS stand da mal was. Ich guck heut Abend mal nach.
Schwungscheibe ist die von Euch dran, richtig.
Passen notfalls die Düsen vom 18E Saugrohr? Die hab ich noch daheim. Die waren doch in der Länge vorn anders oder?
@Acki
Die Pumpe läuft ja dauerhaft. Also wäre ja nach dem ersten Start in Schwung. Als ich im Video von LPG zurück auf Benzin geschalten habe, ist er ja auch aus gegangen, obwohl die Pumpe im LPG-Betrieb ja mitläuft.
Einspritzdüsen muss ich mal in der Halle suchen gehen.
Wie machst Du Deine sauber? Ich glaub bei EDS stand da mal was. Ich guck heut Abend mal nach.
Schwungscheibe ist die von Euch dran, richtig.
Passen notfalls die Düsen vom 18E Saugrohr? Die hab ich noch daheim. Die waren doch in der Länge vorn anders oder?
@Acki
Die Pumpe läuft ja dauerhaft. Also wäre ja nach dem ersten Start in Schwung. Als ich im Video von LPG zurück auf Benzin geschalten habe, ist er ja auch aus gegangen, obwohl die Pumpe im LPG-Betrieb ja mitläuft.