das wird er sicher selbst wissen, aber warum haste ihm das nicht gleich aufm Treffen unter die Nase gerieben?GreenShadowCorsa hat geschrieben:hehe naja nach den kleinen löchern im unterghrund zu folge würd ich sagen einlaminiert oder schlecht gespachtelt
von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Als wenn du das nicht schon wüsstestJojo81 hat geschrieben:das wird er sicher selbst wissen, aber warum haste ihm das nicht gleich aufm Treffen unter die Nase gerieben?

Ausserdem ist es unhöflich Fragen zu stellen, wo man die Antwort schon kennt

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Sicher sind meine Radläufe aus Blech....
Eigentlich kann sich diese Diskussion nur um den vordern Radlauf auf der Fahrerseite drehen, aber dann hätte dir auch auffallen müssen das der Farbton dort überhaupt nicht stimmt und auch noch leichtere Beulen vorhanden sind.
Wie Bernd schon angedeutet hatte ist mir dort der Wagen vom Heber gefallen und hat meine Hand zwischen Reifen und Kotflügel eingequetscht. Da sonst keiner weit und breit zu finden war blieb mir nichts anderes übrig als mit dem Radkreuz den Radlauf um 90° nach oben zu Biegen um meine Hand zu befreien
.
Daher habe ich den Radlauf nur provisorisch für die paar letzten Treffen der Saison fertig gemacht und auch selbst lackiert
Da die Radläufe geschweißt und verzinnt sind, dürfte an den 3 anderen Radläufen nichts zu sehen sein, ob kleine Löcher im Untergrund oder sonst etwas.
Aber viel schlimmer finde ich, dass die vom tollen Lackierer angespachtelten Seitenschweller (wo ich ihm ausdrücklich gesagt habe das ich es nicht haben will) vorne&hinten reißen. Das wäre mir ja viel eher ins Auge gesprungen :P
Aber der Winter kommt und dann werde ich ihn wahrscheinlich eh außen überarbeiten da die B Säulen auch noch anfangen zu reißen ...
Eigentlich kann sich diese Diskussion nur um den vordern Radlauf auf der Fahrerseite drehen, aber dann hätte dir auch auffallen müssen das der Farbton dort überhaupt nicht stimmt und auch noch leichtere Beulen vorhanden sind.
Wie Bernd schon angedeutet hatte ist mir dort der Wagen vom Heber gefallen und hat meine Hand zwischen Reifen und Kotflügel eingequetscht. Da sonst keiner weit und breit zu finden war blieb mir nichts anderes übrig als mit dem Radkreuz den Radlauf um 90° nach oben zu Biegen um meine Hand zu befreien

Daher habe ich den Radlauf nur provisorisch für die paar letzten Treffen der Saison fertig gemacht und auch selbst lackiert

Da die Radläufe geschweißt und verzinnt sind, dürfte an den 3 anderen Radläufen nichts zu sehen sein, ob kleine Löcher im Untergrund oder sonst etwas.
Aber viel schlimmer finde ich, dass die vom tollen Lackierer angespachtelten Seitenschweller (wo ich ihm ausdrücklich gesagt habe das ich es nicht haben will) vorne&hinten reißen. Das wäre mir ja viel eher ins Auge gesprungen :P
Aber der Winter kommt und dann werde ich ihn wahrscheinlich eh außen überarbeiten da die B Säulen auch noch anfangen zu reißen ...

- alexausgoch
- Senior
- Beiträge: 714
- Registriert: Sa 7. Apr 2007, 17:43
- Kontaktdaten:
Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Na super dann darfst du den ganzen Wagen ja quasi von aussen neu Lackieren,Kotflügel,B säule ,Übergänge zum Schweller...
Wie ärgerlich.Würde da den Lacker aber drauf ansprechen...Wenn er sonst eigendlich gute arbeit abliefert..Vlt kommt er dir dann ein bischen endgegen..
gruß alex
Wie ärgerlich.Würde da den Lacker aber drauf ansprechen...Wenn er sonst eigendlich gute arbeit abliefert..Vlt kommt er dir dann ein bischen endgegen..
gruß alex
Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
okay also des mit den schwellern, MIES. Aber im grossen und ganzen ein TOP AUTO, Respekt. Welchen Platz hast du den un gemacht ? warst ja 2 autos vor mir . XD
Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Kotflügel autsch Nachtrag (15.06.2010 oder so)
So hier mal ein paar Bilder wo der Wagen herunter gefallen ist.
Vorgeschichte:
Rückfahrt Weiterstadt. Achsmanschette kaputt. Mal EBEN wechseln.
Als ich gerade den Wagen aufgebockt hatte und die Felge abgenommen habe stellte ich fest, dass der Wagenheber nicht richtig steht. Somit wollte ich eben schnell die Felge mit 2 Schrauben wieder fest machen und noch mal neu aufbocken.
Als ich gerade die Felge ins Radhaus heben wollte kippt plötzlich der Wagen vom Wagenheber herunter.
Etwas weicher gelandet ist er und zwar genau auf meiner Hand …
Genau oben auf dem Reifen war meine Hand genau am Übergang Finger/Handfläche zwischen Kotflügel und Reifen eingequetscht. Da keiner in der Nähe war und ich auch kein Handy in der Tasche hatte musste ich mit dem Radkreuz (an das ich mit meinem 1m Bewegungsradius gerade herankam) den Kotflügel nach oben biegen und den Wagen etwas anheben.
Dadurch das ich Handschuhe (Danke an Bernd
) an hatte sahen meine Finger nur extrem Platt aus nachdem ich sie endlich herausbekommen habe aber sonst war nichts dran. Ab ins Krankenhaus und röntgen lassen. Es ist aber zum Glück nichts passiert außer die Quetschung und das ich einen Tag später merkte das ich mir den Rücken gut verhoben habe.
Als ich dann nach Hause kam habe ich mir erst mal meinen neu geformten Kotflügel angeschaut …


Schön zu sehen das die Schweißpunkt gut gehalten haben und keiner gerissen ist. Ich glaube das hätten laminierte nicht überlebt.
Am gleichen Tag habe ich dann angefangen das ganze wieder auszubeulen. Da die Saison eh nicht mehr so lange geht und im Winter wieder etwas passieren soll habe ich mich dazu entschlossen mal selbst mit Pistole zu lackieren.

Ist mit Sicherheit nicht perfekt aber immer noch besser als einen unlackierten Kotflügel und für das erste mal finde ich es gar nicht soo schlecht. Habe danach noch etwas poliert aber ein leichter unterschied ist immer noch zu erkennen.
Was lernen wir aus der Sache? Auto immer DIREKT absichern sonst geht so etwas schneller als man gucken kann
So hier mal ein paar Bilder wo der Wagen herunter gefallen ist.
Vorgeschichte:
Rückfahrt Weiterstadt. Achsmanschette kaputt. Mal EBEN wechseln.
Als ich gerade den Wagen aufgebockt hatte und die Felge abgenommen habe stellte ich fest, dass der Wagenheber nicht richtig steht. Somit wollte ich eben schnell die Felge mit 2 Schrauben wieder fest machen und noch mal neu aufbocken.
Als ich gerade die Felge ins Radhaus heben wollte kippt plötzlich der Wagen vom Wagenheber herunter.

Etwas weicher gelandet ist er und zwar genau auf meiner Hand …

Genau oben auf dem Reifen war meine Hand genau am Übergang Finger/Handfläche zwischen Kotflügel und Reifen eingequetscht. Da keiner in der Nähe war und ich auch kein Handy in der Tasche hatte musste ich mit dem Radkreuz (an das ich mit meinem 1m Bewegungsradius gerade herankam) den Kotflügel nach oben biegen und den Wagen etwas anheben.
Dadurch das ich Handschuhe (Danke an Bernd

Als ich dann nach Hause kam habe ich mir erst mal meinen neu geformten Kotflügel angeschaut …


Schön zu sehen das die Schweißpunkt gut gehalten haben und keiner gerissen ist. Ich glaube das hätten laminierte nicht überlebt.
Am gleichen Tag habe ich dann angefangen das ganze wieder auszubeulen. Da die Saison eh nicht mehr so lange geht und im Winter wieder etwas passieren soll habe ich mich dazu entschlossen mal selbst mit Pistole zu lackieren.

Ist mit Sicherheit nicht perfekt aber immer noch besser als einen unlackierten Kotflügel und für das erste mal finde ich es gar nicht soo schlecht. Habe danach noch etwas poliert aber ein leichter unterschied ist immer noch zu erkennen.
Was lernen wir aus der Sache? Auto immer DIREKT absichern sonst geht so etwas schneller als man gucken kann

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
oder mehr als ne handbreit platz lassen im radkasten 
hattest aber glück, dass dir nichts schlimmeres passiert ist und du ans radkreuz gekommen bist - wer weiß, wann man dich gefunden hätte

hattest aber glück, dass dir nichts schlimmeres passiert ist und du ans radkreuz gekommen bist - wer weiß, wann man dich gefunden hätte

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Sieht doch absolut Top aus für selber gemacht!
Und zu deiner Wagenheber-Story
:
Da bist du nicht der einzige
Hatte mal kurz vor Weihnachten 08 einen Platten.
Bei absolutem Sauwetter da abends die Karre hochbebockt und Reifen schon abgenommen als ich aufeinmal ein komisches Geräusch hörte und sich gleichzeitig der Wagenheber "verbog". Vor Schock warf ich das Rad ins Radhaus wo die Bremsscheibe auf die Unterseite vom Reifen landete und das Radhaus sich obendrauf abstütze!
Mir pochte das Herz... Und die Tankstelle hatte keinen Wagenheber
.
Musste ewig auf andere Autofahrer warten. Der mir dann mit seinem Wagenheber gottseidank geholfen hatte:

Hatte gut Glück! Du leider nicht ganz soviel!
(seitdem führ ich fast schon check-liste beim aufbocken
)
Und zu deiner Wagenheber-Story

Da bist du nicht der einzige

Hatte mal kurz vor Weihnachten 08 einen Platten.
Bei absolutem Sauwetter da abends die Karre hochbebockt und Reifen schon abgenommen als ich aufeinmal ein komisches Geräusch hörte und sich gleichzeitig der Wagenheber "verbog". Vor Schock warf ich das Rad ins Radhaus wo die Bremsscheibe auf die Unterseite vom Reifen landete und das Radhaus sich obendrauf abstütze!
Mir pochte das Herz... Und die Tankstelle hatte keinen Wagenheber

Musste ewig auf andere Autofahrer warten. Der mir dann mit seinem Wagenheber gottseidank geholfen hatte:

Hatte gut Glück! Du leider nicht ganz soviel!
(seitdem führ ich fast schon check-liste beim aufbocken

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Deswegen steht mein Auto auf 20x20x30 HOLZböcken und nicht auf Baumarktgrätschen.SeRo hat geschrieben:
Was lernen wir aus der Sache? Auto immer DIREKT absichern sonst geht so etwas schneller als man gucken kann![]()

- Peace-Maker
- Senior
- Beiträge: 1265
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 05:47
- Kontaktdaten:
Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Die orginalen Wagenheber sind einfach ein Dreck und sehr gefährlich.
Deshalb benutze ich in der Regel nur nen gescheiten Wagenheber und meist in der Regel noch ein Unterstellbock.
Deshalb benutze ich in der Regel nur nen gescheiten Wagenheber und meist in der Regel noch ein Unterstellbock.