Blendstreifen
Re: Blendstreifen
Einen Blendstreifen in keramikblau wird es wohl legal nicht geben.
Den Blendstreifen brauchen wie alle am Auto verbaute Scheibenfolien eine Bauartgenehmigung nach §22a Abs. 1 -Punkt 3 STVZO. Das heißt die Teile haben eine ABG bzw. ABE - selbstgemacht geht da leider nicht... müssen geprüft sein und ganz bestimmte Spezifikationen erfüllen.
Erlaubt sind eh meist nur transparente, zur Scheibe hin auslaufende Tönungsstreifen. Darüberhinaus darf
1. die Folie nicht mehr als 10% der Frontscheibenfläche und max. 0,1 qm bedecken (dies gilt für die Gesamtheit aller Aufkleber/Folien auf der Frontscheibe)
2. Die Scheibeneinfassung muß von Aufklebern frei bleiben.
3. Die geforderte freie Sicht muß auf jeden Fall gewährleistet sein.
Undurchsichtige Blendstreifen oder Blendstreifen die in den zu überblickenden Bereich bedecken sind imho definitiv verboten.
Den Blendstreifen brauchen wie alle am Auto verbaute Scheibenfolien eine Bauartgenehmigung nach §22a Abs. 1 -Punkt 3 STVZO. Das heißt die Teile haben eine ABG bzw. ABE - selbstgemacht geht da leider nicht... müssen geprüft sein und ganz bestimmte Spezifikationen erfüllen.
Erlaubt sind eh meist nur transparente, zur Scheibe hin auslaufende Tönungsstreifen. Darüberhinaus darf
1. die Folie nicht mehr als 10% der Frontscheibenfläche und max. 0,1 qm bedecken (dies gilt für die Gesamtheit aller Aufkleber/Folien auf der Frontscheibe)
2. Die Scheibeneinfassung muß von Aufklebern frei bleiben.
3. Die geforderte freie Sicht muß auf jeden Fall gewährleistet sein.
Undurchsichtige Blendstreifen oder Blendstreifen die in den zu überblickenden Bereich bedecken sind imho definitiv verboten.
Re: Blendstreifen
Mmmh, hab mal ausgemessen. Der originale Blendstreifen bedeckt 14cm der Windschutzscheibe, die Markierung bis zu der eine Tönung legal sein soll liegt bei 15cm.
Mir geht es nicht um einen keramikblauen Blendstreifen, wollte nur nicht extra wieder nen neuen Thread aufmachen. Ich will über den originalen nen einfachen schwarzen machen, bzw 1cm mehr bis zu der Markierung. Ich wollte eigentlich nur wissen wieviel cm ich brauche, habs aber selbst ausgemessen (in der Werkstatt bei meinem Tigi mal vorbei geschaut).
Aber wo ich dich gerade einmal hier hab Frank
Ich hab mir sagen lassen das bis zu der Markierung der Blendstreifen auch undurchsichtig sein darf, zb. schwarz, ist da was dran? Und ist es eigentlich legal über den originalen noch nen Blendstreifen zu kleben?
Hab leider keine ABE von der Folie vorliegen wo das drin steht, will es vernünftig machen lassen...
Mir geht es nicht um einen keramikblauen Blendstreifen, wollte nur nicht extra wieder nen neuen Thread aufmachen. Ich will über den originalen nen einfachen schwarzen machen, bzw 1cm mehr bis zu der Markierung. Ich wollte eigentlich nur wissen wieviel cm ich brauche, habs aber selbst ausgemessen (in der Werkstatt bei meinem Tigi mal vorbei geschaut).
Aber wo ich dich gerade einmal hier hab Frank
Ich hab mir sagen lassen das bis zu der Markierung der Blendstreifen auch undurchsichtig sein darf, zb. schwarz, ist da was dran? Und ist es eigentlich legal über den originalen noch nen Blendstreifen zu kleben?
Hab leider keine ABE von der Folie vorliegen wo das drin steht, will es vernünftig machen lassen...
Re: Blendstreifen
*rumwühl*
so...sorry dass ich son alten Thread herauskrame.
Aber ich komme überhaupt nicht mit den Maßen der Blendstreifen klar.
Habe auch vor mir ein Streifen in Wagenfarbe anzufertigen.
Doch welche Maße sind nun erlaubt??
Auf der Scheibe ist kurz unter dem Tönungsstreifen eine Markierung.
das wäre Scheibe innen 14cm.
Außen sind das 16cm.
Ich möchte aber einen geraden Lauf des blendstreifens.
so wie mein jetziger Streifen der aber in schwarz ist.
Bild hab ich angehängt.
Außenmaße von dem streifen...
Mitte: 16cm
Rand: 23cm
Autoaufkleber24 bietet Blendstreifen mit 22cm höhe an.
aber wenn da nur eine ABE dabei in der drin steht dass man max. 10%
der scheibe verdecken darf...
dann sind des noch weniger wie original.
hab das ausgerechnet und das wäre außenmaße...
Mitte: 8,1cm (gesamtlänge 81cm)
Rand: 7,4cm (Gesamtlänge 74cm)
soo...was nun?
so...sorry dass ich son alten Thread herauskrame.
Aber ich komme überhaupt nicht mit den Maßen der Blendstreifen klar.
Habe auch vor mir ein Streifen in Wagenfarbe anzufertigen.
Doch welche Maße sind nun erlaubt??
Auf der Scheibe ist kurz unter dem Tönungsstreifen eine Markierung.
das wäre Scheibe innen 14cm.
Außen sind das 16cm.
Ich möchte aber einen geraden Lauf des blendstreifens.
so wie mein jetziger Streifen der aber in schwarz ist.
Bild hab ich angehängt.
Außenmaße von dem streifen...
Mitte: 16cm
Rand: 23cm
Autoaufkleber24 bietet Blendstreifen mit 22cm höhe an.
aber wenn da nur eine ABE dabei in der drin steht dass man max. 10%
der scheibe verdecken darf...
dann sind des noch weniger wie original.
hab das ausgerechnet und das wäre außenmaße...
Mitte: 8,1cm (gesamtlänge 81cm)
Rand: 7,4cm (Gesamtlänge 74cm)
soo...was nun?
Re: Blendstreifen
Hat niemand eine Idee??
Autoaufkleber24 hat mir eine Mail geschrieben und die meinten dass ihre
22cm hohe Blendstreifen Tüv und ABE Frei ist.....
naja mit ABE Frei versteh ich nicht so ganz.
mfg
Autoaufkleber24 hat mir eine Mail geschrieben und die meinten dass ihre
22cm hohe Blendstreifen Tüv und ABE Frei ist.....
naja mit ABE Frei versteh ich nicht so ganz.
mfg
Re: Blendstreifen
einfach mal beim tüv oder den grünen vorfahren und nachfragen....
tüv weiß in der regel rat...
tüv weiß in der regel rat...
Re: Blendstreifen
Jo ich denke wenn ich wirklich nicht weiter weis dann werd ich dies auch tun.
wobei ich mir denke dass auch jeder was unterschiedliches sagt.
Sieht man auch bei anderen Tuningteilen die man anbringen will.
der eine trägt es ein, der andere wiederrum nicht....
hier hab ich nochmal eine Mail von Autoaufkleber24 bekommen:
Hi eine Abe ist nicht nötig, wenn folgendes beachtet wird:
Wie groß dürfen Sonnenblendstreifen sein und was ist beim Zuschnitt zu
beachten?
Gemäß Verkehrsblattverlautbarung 1986 dürfen Sonnenblendstreifen verwendet
werden, wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind:
I) Die Gesamtfläche aller an der Scheibe befestigten Aufkleber darf 0,1 qm
nicht überschreiten
II) Es darf nicht mehr als 1/4 der Scheibenfläche beklebt sein.
III) Die Scheibeneinfassung muß von Aufklebern frei bleiben.
IV) Die nach § 35b Absatz 2 Satz 1 geforderte freie Sicht muß gewährleistet
sein.
Bei der Anbringung bzw. beim Folienzuschnitt eines Sonnenblendstreifens ist
folgendes unbedingt zu beachten:
Um Kratzer auf der Glasscheibe zu vermeiden ist es wichtig eine "korrekte"
Messerführung- bzw. Haltung einzuhalten. Das Cuttermesser sollte in einem
Winkel von 45 ° Grad zur Folie gehalten werden.
Die abbrechbare Klinge des Cuttermessers sollte unbedingt nach jedem Schnitt
abgebrochen werden, damit immer mit einer scharfen Klinge geschnitten wird.
Dies gewährleistet, daß die Schnittkanten absolut sauber sind und keinerlei
Ausfransungen aufweisen.
O.g. Angaben sind ohne Gewähr.
mfg
wobei ich mir denke dass auch jeder was unterschiedliches sagt.
Sieht man auch bei anderen Tuningteilen die man anbringen will.
der eine trägt es ein, der andere wiederrum nicht....
hier hab ich nochmal eine Mail von Autoaufkleber24 bekommen:
Hi eine Abe ist nicht nötig, wenn folgendes beachtet wird:
Wie groß dürfen Sonnenblendstreifen sein und was ist beim Zuschnitt zu
beachten?
Gemäß Verkehrsblattverlautbarung 1986 dürfen Sonnenblendstreifen verwendet
werden, wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind:
I) Die Gesamtfläche aller an der Scheibe befestigten Aufkleber darf 0,1 qm
nicht überschreiten
II) Es darf nicht mehr als 1/4 der Scheibenfläche beklebt sein.
III) Die Scheibeneinfassung muß von Aufklebern frei bleiben.
IV) Die nach § 35b Absatz 2 Satz 1 geforderte freie Sicht muß gewährleistet
sein.
Bei der Anbringung bzw. beim Folienzuschnitt eines Sonnenblendstreifens ist
folgendes unbedingt zu beachten:
Um Kratzer auf der Glasscheibe zu vermeiden ist es wichtig eine "korrekte"
Messerführung- bzw. Haltung einzuhalten. Das Cuttermesser sollte in einem
Winkel von 45 ° Grad zur Folie gehalten werden.
Die abbrechbare Klinge des Cuttermessers sollte unbedingt nach jedem Schnitt
abgebrochen werden, damit immer mit einer scharfen Klinge geschnitten wird.
Dies gewährleistet, daß die Schnittkanten absolut sauber sind und keinerlei
Ausfransungen aufweisen.
O.g. Angaben sind ohne Gewähr.
mfg
Re: Blendstreifen
Ich hab auch noch ne Frage zum Thema:
mein Corsa hat den Blendstreifen schon seitdem ich ihn habe (wurde vom Vorbesitzer eingebaut.)
Die Folie ist von FoliaTec.
Allerdings befürchte ich das die zu groß ist, nach dieser 0,1 Regel dürfte der nur ca, 7-8 cm groß sein, meiner ist allerdings satte 14cm groß.
Muss ich da irgendwas befürchten wenn ich von der Polizei angehalten werde? ( bin ja noch in der Probezeit
)
LG Melanie
mein Corsa hat den Blendstreifen schon seitdem ich ihn habe (wurde vom Vorbesitzer eingebaut.)
Die Folie ist von FoliaTec.
Allerdings befürchte ich das die zu groß ist, nach dieser 0,1 Regel dürfte der nur ca, 7-8 cm groß sein, meiner ist allerdings satte 14cm groß.
Muss ich da irgendwas befürchten wenn ich von der Polizei angehalten werde? ( bin ja noch in der Probezeit

LG Melanie
Re: Blendstreifen
Was da im einzelnen für "Strafen" auf dich zukommen können (Thema Probezeit), weiß ich nicht. Aber wenn du schon nachgemessen hast, und der Blendstreifen zu groß ist, ist es verboten, da er deine Sicht beeinträchtigen kann, diese maximale Flächenangabe steht aber auch in der ABE, die du ja sowieso immer mit dabei haben musst.
Re: Blendstreifen
Mh dann werde ich den wohl heute nachmittag mal abmachen...
schade eigentlich, aber wenns nicht erlaubt ist...kann man nichts machen^^ aber vll kauf ich mir nen neuen und den mach ich dann passend
Wird die folien-länge eigentlich von innen oder von außen gemessen?
schade eigentlich, aber wenns nicht erlaubt ist...kann man nichts machen^^ aber vll kauf ich mir nen neuen und den mach ich dann passend

Wird die folien-länge eigentlich von innen oder von außen gemessen?
Re: Blendstreifen
Kann ich dir leider nicht genau sagen, ich hab meinen damals aber so eingeklebt, sodass niemand hätte meckern können, also recht schmal. Hab den aber schon wieder rausgerissen, weil er mir zu "dezent" war (Chrom-Optik), nun kommt n Schriftzug rein.