starkercorsa hat geschrieben:also sikaflex klingt gut, wenn man den nichtmehr abbekommt

meint ihr den: Sikaflex 221 Karosseriedichtmasse schwarz??
und wie bekomme ich den alten mist am besten runter???
muss ich dann noch irgendwie vorbehandeln??
lg
Das zeug von ATU ist meistens schon im Regal
VERALTET.
Ich hatte auch mal das Problem das es nicht hart wurde.
Verkäufer meinte dann dass das Zeug zum Teil
1 Jahr da rumsteht im Regal bzw Lager und die chemischen Bestandteile einfach zu zersetzt sind.
und da steht ja nicht mehr nen haltbarkeitsdatum drauf - Sikaflex hat das hingegen drauf stehen.
221 reicht echt vollkommen aus gibt noch ne teurere Stufe aber das wäre unnötig.
Hol dirn Lackradierer wenn du es gar nicht abbekommst, so nen Aufsatz für die Bohrmaschine.
Dauert Zwar, aber damit bekommt man selbst Sikaflex Reste ab nach ner Gewissen Zeit und viel "verbranntem" Geruch
Sikaflex klebt i.d.R. auch auf glatten Oberflächen, anschleifen ist nicht 100& erforderlich, jedoch würde dir das die Haftung erhöhen.
Wichtig ist lediglich das astreine entfetten!
Da bringt der beste Kleber nichts, wenn eine Fettschicht die Haftung verhindert!
PS: Sogar die deutsche Bahn sezt in Sachen Kleber auf Sikaflex!
Jeder ICE hat irgendwo das Zeug
