Tigra springt nicht an Fehlercode 47 (AGR)
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Tigra springt nicht an Fehlercode 47 (AGR)
DAs ist nen 16V. Der spring auch an, wenn einer der Sensoren komplett schrott ist. Läuft nur scheiße und dreht höher. Die Drehzahlen werden immer mit einander verglichen. Ist wie bei einem Camon Rail ( Diesel) .
Re: Tigra springt nicht an Fehlercode 47 (AGR)
Icebreaker- hat geschrieben:DAs ist nen 16V. Der spring auch an, wenn einer der Sensoren komplett schrott ist. Läuft nur scheiße und dreht höher. Die Drehzahlen werden immer mit einander verglichen. Ist wie bei einem Camon Rail ( Diesel) .
muahahahahaa
und wodurch weis der Motor/Steuergerät,
wann er Zünden soll ???
Bestimmt dank deinem Drehzahlmesser

Re: Tigra springt nicht an Fehlercode 47 (AGR)
Nachdem auf meine ursprüngliche Frage keine konkrete Antwort kam bin ich heute mal in die Werkstatt gefahren in der ich den Wagen damals gekauft habe.xxfrozenripperxx hat geschrieben:
Springt der Motor jetzt wegen dem AGR nicht mehr an?
Es liegt sehr warscheinlich am defekten AGR. Die hatten schonmal nen Corsa B X14Xe der wegen dem AGR nicht angesprungen ist.
Würde ja zum FC passen.
Ich mach das erstmal sauber + Blinddichtung.
Re: Tigra springt nicht an Fehlercode 47 (AGR)
muahahahahaa
und wodurch weis der Motor/Steuergerät,
wann er Zünden soll ???
Bestimmt dank deinem Drehzahlmesser![]()
Nockenwellensenor nicht vergessen!
Re: Tigra springt nicht an Fehlercode 47 (AGR)
Das kann sehr wohl sein das sein AGR in offener Stellung hängen geblieben ist.
Dann bekommt der Motor erstmal nen vollen Schuss Abgas in den Ansaugtrakt und dadurch stimmt sein Gemisch mal gleich garnet.
Fazit: Motor geht aus und er springt meist nimmer an.
Sein Steuergerät spritzt Benzin ein, die Zündung tut ihre Pflicht, aber durch zuviel Luft und zuwenig Benzin wird er nicht starten.
mit der Zeit setzt sich der unverbrannte Kraftstoff an den Zylinderwänden und an der Zündkerze ab, so das diese beim Ausbau nass ist.
Mach dein AGR, also entweder ausbauen und reinigen, oder Ersatz beschaffen und einbauen.
Wahlweise dann auch Blindichtung mit einbauen.
Die AGR's machen das ganz gerne das sie in einer Stellung hängenbleiben oder nimmer ganz schliessen.
Das Steuergerät rechnet aber im Leerlauf, Schubbetrieb und Vollgasstellung damit, das das AGR komplett zumacht.
Dadurch gerät dein Steuergerät in Bedrängnis und kann das dann nicht mehr ausgleichen. Der Motor hat dann Leistungsverlust und Ruckeln beim Gasgeben.
Mein AGR sorgte sogar dafür, das mein Auto nimmer seine Endgeschwindigkeit erreichte.
Dann bekommt der Motor erstmal nen vollen Schuss Abgas in den Ansaugtrakt und dadurch stimmt sein Gemisch mal gleich garnet.

Fazit: Motor geht aus und er springt meist nimmer an.

Sein Steuergerät spritzt Benzin ein, die Zündung tut ihre Pflicht, aber durch zuviel Luft und zuwenig Benzin wird er nicht starten.
mit der Zeit setzt sich der unverbrannte Kraftstoff an den Zylinderwänden und an der Zündkerze ab, so das diese beim Ausbau nass ist.

Mach dein AGR, also entweder ausbauen und reinigen, oder Ersatz beschaffen und einbauen.
Wahlweise dann auch Blindichtung mit einbauen.
Die AGR's machen das ganz gerne das sie in einer Stellung hängenbleiben oder nimmer ganz schliessen.
Das Steuergerät rechnet aber im Leerlauf, Schubbetrieb und Vollgasstellung damit, das das AGR komplett zumacht.
Dadurch gerät dein Steuergerät in Bedrängnis und kann das dann nicht mehr ausgleichen. Der Motor hat dann Leistungsverlust und Ruckeln beim Gasgeben.
Mein AGR sorgte sogar dafür, das mein Auto nimmer seine Endgeschwindigkeit erreichte.

Re: Tigra springt nicht an Fehlercode 47 (AGR)
so AGR is jetzt gereinigt und dicht gemacht. motor springt auch an. nur pendelt er jetzt im standgas immer zwischen 1500 und 3000 Umdrehungen. Also dreht auf 3000 fällt auf 1500 (so als würde man das gaspedal loslassen) und dann gleich wieder hoch. auch wenn man gas gibt pendelt er um 1500 umdrehungen.
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Tigra springt nicht an Fehlercode 47 (AGR)
Das ist ja schonmal ein Fortschritt. Man lernt nie aus. Die Schwankungen deiner Drehzahl könnten demnach immer noch vom AGR kommen, wenn das die ganze Zeit AUf-Zu macht. Es könnte aber auch gut sein, das durch dein Ausbauen, jetzt ein Porös ist und jetzt dadurch falsch Luft zieht.
@ Achim: Dann zieh mal den Stecker vom Ot Geber eines x14xe, x16xe,...
Du wirst sehen, er springt an. Wenn ein Sensor ausfällt, läuft er. Aber sehr scheiße. Die Drehzahl bekommt der Tacho vom Motorsteuergerät. Dieses von den Sensoren. Welche aber verglichen werden.
@ Achim: Dann zieh mal den Stecker vom Ot Geber eines x14xe, x16xe,...
Du wirst sehen, er springt an. Wenn ein Sensor ausfällt, läuft er. Aber sehr scheiße. Die Drehzahl bekommt der Tacho vom Motorsteuergerät. Dieses von den Sensoren. Welche aber verglichen werden.
Re: Tigra springt nicht an Fehlercode 47 (AGR)
wie gesagt das AGR ist dicht, sprich habe eine blinddichtung verbaut. der schlauch von drosselklappe zur ansaugbrücke wurde vor dem wiedereinbau kontrolliert, die schellen sind auch festgezogen.
Re: Tigra springt nicht an Fehlercode 47 (AGR)
hab grad nochma fehler ausgelesen. der leerlaufregler spinnt. wo anner drosselklappe sitzt der denn?
edit\\ rätsel gelöst, der stecker vom leerlaufregler war ab. tigra läuft jetzt wieder ohne probleme
edit\\ rätsel gelöst, der stecker vom leerlaufregler war ab. tigra läuft jetzt wieder ohne probleme