Ich fahre einen Corsa B 1.4 16V. Seit einiger Zeit sinkt der Pegel des Kühlwassers schnell ab

Ich habe bereits den gesamten Motorblock auf Undichtigkeiten ( Sichtprüfung) überprüft, aber alles trocken^^
Außerdem habe ich das Kühlsystem mit Druck beaufschlagt und der Druck fiel nicht ab!
Was mich aber an der ganzen Sache stutzig macht ist, dass der Kühlwasserstand abfällt. Außerdem habe ich einen CO-Test gemacht. Der CO-Anteil im Kühlwasser war leicht erhöht. Demnach müsste es ja so sein,wenn die ZKD defekt wäre:
-> Motor aus = Kein Druck auf das Kühlwasser = Kühlwasser kann in den Brennraum laufen
-> Motor an = Gegendruck = Kühlwasserstand fällt nicht ab, aber es kommen evtl. Abgase hinein
Meint ihr denn es könnte die Zylinderkopfdichtung sein oder vielleicht doch etwas anderes?
Achja...morgens springt der Wagen ganz normal an, aber läuft dann kurzzeitig etwas unrund. Außerdem qualmt er LEICHT weißlich in der Kaltlaufphase!Am Öleinfüllstopfen hat sich kein Schlamm o.ä gebildet....
Hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt!