Das was ab Werk verbaut ist und was man als Hobbybastler selbst dranbauen kann, sind ja im Grunde ohnehin zwei Paar Schuhe. Gibt ja Autos, die das ab Werk haben und so auch auf deutschen Straßen fahren dürfen. Selbst die Scheinwerferunterkante und Co. sind solche Geschichten - da hat man als Normalo schlechte Karten. Aber das liegt dann daran, dass die Hersteller viel Kohle dafür investiert haben. Mit Geld ist eben alles möglich, da kann man auch mal die (teilweise unsinnigen) Gesetze umgehen.
Ich denke mal, dass der Tigra wohl nicht großartig oft gefahren wird. Ist eher für Showzwecke interessant.
Aber was mir an dem Auto nicht gefällt: Die Verbreiterung sieht aus wie drangeklatscht, wirkt nicht wie ein ganzes Auto. Die Verbreiterung hätte bei den Rückleuchten anfangen müssen.
Erinnert mich an den bekannten GFK-Bomber:
