Xenonumbau - ich habs getan

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von kai9r »

Du machst aus deinem Xenon Umbau noch eine Doktorarbeit. Es geht doch viel einfacher und günstiger ....
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Einfacher und günstiger geht es sicher, aber es geht nichts über Original. Hab mir im Zuge des Umbaus auch deinen Xenon Umbau angeschaut, aber das ist so wie du es gemacht hast echt nichts für mich. Aber du erfüllst damit die gesetzlichen Bestimmungen, und wenn dir das reicht, ist das für mich auch in Ordnung.

Ich will ausschließlich mit Original Teilen bauen. Und so dicht wie möglich am Original bleiben.
Geld zählt dabei nur zweitrangig und der Mehraufwand so oder so.
Das ist Hobby und das kostet nun mal Kohle und manchmal auch Hirnschmalz. ;)
Benutzeravatar
N1GH7
Senior
Beiträge: 289
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von N1GH7 »

Die Lampe im Tacho ist nachzurüsten!!!
Die Funktion ist bei allen Corsa C's gegeben.
Wenn du die ALWR richtig eingebaut und Freigeschaltet hast, kannst du ganz einfach die Birne in den Tacho drehen.
Nur nicht wundern, die Lampe geht nur bei Fehlern in der ALWR an!
Z.B. wenn du Xenon an hast und das Auto mit ner Bühne hochhebst.

Zu deiner Frage mit dem Lichtschalterblock:
Wenn du den Block ohne Verstellung nachrüstest, brauchst du logischerweise keinen Pin 7 rauszunehmen.

Zu Deiner Frage mit dem Halter ... Keine Ahnung was man da machen kann....

@Kai
Ich würde es auch nie wieder so machen, viel zu aufwändig.
Jedenfalls mit der ALWR, die Original Hubzylinder sind cool :clapping: .
Original ist es schon ne Stange Geld... Aber da ich damals noch bei Opel gearbeitet hab, bekam ich die Teile für die Hälfte, da ging es :juhu:
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Hey, ja das mit dem Schalter hab ich gestern auch noch rausbekommen, hab den mal auseinander gebaut.
Die Leiterbahn die auf Pin 7 liegt ist quasi unbelegt in Richtung Verstellpoti. Somit besteht über Pin 7 keine Reglung.

Danke trotzdem für die Info.

Gut, wenn man die Lampe nachrüsten kann, mach ich das auf jeden Fall noch.

Ja und mit dem Halter muss ich mal sehen.

Vielleicht meld ich mich selbst mal im Opel Werk und frag mal nach, wann ich mit dem Teil rechnen kann.

Danke für die Infos.
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

So Halter ist da, und die traurige Wahrheit, der Sensor passt nicht. Der Kugelkopf zeigt ja logischerweise in die falsche Richtung. Dachte daraufhin, ich den Kugelkopf am Sensorarm einfach von der anderen Seite reinschrauben, was auch geklappt hat, aber dann sitzt das ganze nicht gerade zueinander ( Kugelkopf am Halter zu Kugelkopf am Sensor. Mache ich ein paar Abstandshalter zwischen den Halter an der Karosse und dem Sensor, komm ich zu weit Richtung Feder und Stoßdämpfer...

Mist...

Jetzt muss ich mir wohl doch noch den Sensor für normale Achse kaufen...
Oder ich bekomme irgendwo so einen kleinen Arm her, aber einen wo die Kogelköpfe beide von der selben seite eingesteckt werden.
N1GH7 willst mir nicht nur den Arm verkaufen von deinem Sensor :-)
Dann bau ich mir den vielleicht um so wie ich den brauch...
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von Pega »

wieso ist original teuer?

Sensor kam zu meiner Zeit ~130 euro, den Halter an der HA bekam ich für nen Euro beim FOH, aber den Halter an der Reserveradmulde hab ich teuer bezahlt (~60 Euro)

dafür isses Orischinal gewesen und es war super einfach zu installieren.

@Blackout

war in diesem Kugelkopf von der anderen Seite nicht nur son Plastikdingens drin was man irgendwie rausziehen konnte?!? Ich glaube mich daran erinnern zu können.

Andernfalls, vorm Kugelkopf mitm Dremel absägen und Kugelkopf andersrum anschweißen ;)

Der Sensor muß NACH der Programmierung sowieso auf Stand: 0 gebracht werden, dem isses also egal wie er aktuell steht, wenn er halt a bißl höher oder tiefer steht wie normal isses auch egal.
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

Ja ja, genau so ein Plasteding war da drin.
Wie absägen? In der mitte durchsägen meinst du ja?
Das ist glaub ich ein Alu Rohr,...
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von Pega »

alu kann man WIG und MIG schweißen ;) , gibste einem der WIG oder MIG schweißen kann nen 5er und er schweißt dir das
Benutzeravatar
blackout
Senior
Beiträge: 276
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:51

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von blackout »

So heute hab ich nochmal nach dem Rechten geschaut.
Das mit dem Schweißen ist mir zu gefährlich, nicht das der Gummi im Kugelkopf dabei aushärtet oder sogar weich wird. Aber trotzdem danke für den Tipp Pega.
Das Rohr ist glaub ich doch aus Edelstahl.

Hab daraufhin den Arm längst geöffnet. Das erschien mir in meiner Situation die beste Lösung zu sein. Und wie sich rausstellte, funzte das echt besser als erwartet. Ein sauberer Schnitt mit dem Dremel und der Diamantscheibe, etwas Fummelarbeit, und das Ding war gedreht.

Hab es daraufhin mit Schlauchschellen wieder zusammengezogen und mit Isoband Fixiert mittig. Dann die Schlauchschellen wieder runter und den Rest auch mit Isoband überwickelt-
Hält bombig! Das fällt von allein nie und nimmer auseinander.
Denn das Roht ist gegenüberliegen in die Plastikaufnahme des Kugelkopfes eingepresst. Allein den Kugelkopf zu drehen, war schon ein Akt für sich ;)

Anbei ein Bild, wo die Schlauchschellen noch drum waren...

Das Rohr ist innen übrigens nicht hohl, beide Kugelköpfe liegen im Inneren plan aneinander.
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Xenonumbau - ich habs getan

Beitrag von Pega »

Edelstahl kannste auch WIG und MIG schweißen, da härtet auch nix aus.

Aber so wie du es gemacht hast passts ja, is ja keine belastung auf dem Teil
Antworten