schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
KGR86

schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Beitrag von KGR86 »

Hallo,
bin neu hier im Forum und wie die meisten hab ich mich deshalb hier angemeldet um die Vorzüge dieses Forums auszukosten. Sprich die vielen Infos zu nutzen und sich den Rat von anderen Forumsusern bei div. Problemen einzuholen.
Ich hab mir vor kurzem (3 Tage) einen B Corsa Bj. 98 mit dem x10xe Motor zugelegt (World Cup Model) und leider scheint er einige Problemchen aufzuweisen. Das markanteste ist die schlechte Gasannahme.

Wenn ich den Motor als kalter starte und mit dem Wagen los fahre geht er etwas ruppig, das soweit gehen kann dass er zwischendurch gar kein Gas mehr annimmt und abzusterben droht, nach ein paar Sekunden fängt er sich allerdings wieder und läuft „normal“. Interessanter Weise tritt dieses Phänomen vor allem beim Nachhausefahren von der Arbeit, also am Nachmittag, auf, hingegen in der Früh bei ~ +3°C nicht.

Weiter geht’s mit der generellen schlechten Gasannahme. Wenn ich das Gaspedal beim Fahren trete, beginnt er langsam Gas zu geben bis er dann eine Art „Gasloch“ hat, sprich er nimmt gar kein Gas an, als ob ich gar nicht Gas geben würde. Nach kurzer Zeit (~im Sekundenbereich) nimmt er das Gas wieder, dreht allerdings nur recht langsam hoch und ab 3.000 Umdrehungen beginnt er dann erst richtig zu „schrauben“.

Hat vielleicht jemand von euch eine Idee woran es liegen könnte, oder sind das teilweise „normale“ Verhalten bei diesem Motor (hat mit diesen noch nie etwas zu tun, drum weis ich auch nicht wie sie sich so verhalten), oder sind das sehr gängige Problemchen bei diesem Motor?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Beitrag von Acki »

Klingt nach dem typischen 1.0er Problem. Defekter Luftmassenmesser.

Das Temperaturproblem könnte zusätzlich einen defekten Kühlmitteltemperaturgeber bedeuten. Kann aber ebenfalls am LMM liegen.

gruß Acki
Benutzeravatar
KGR86

Re: schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Beitrag von KGR86 »

LMM würde ja garnicht so schlimm klingen, nur eine Preisfrage.

Kühlmitteltemperaturgeber hingegen ist ja eine sehr geringe Investition wenn ich nicht irre.
Benutzeravatar
Reddie

Re: schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Beitrag von Reddie »

generell kann man zu dem motor sagen (hab ich auch) das er bei geringer drehzahl ziemlich unruhig ist und auch nicht wirklich leistung entfaltet. So ab 1500U/min gehts eigentlich recht flüssig voran...wenn er kalt ist und du gibts im ersten gang gas und lässt dann los(ohne auf der kupplung zu stehen) ruckelts auch gern ein wenig....das ist normal.
In deinem Fall würd ich auch ganz stark vom LMM ausgehen...ist eigentlich schon standart wenn sowas passiert. den auf jedenfall mal tauschen und schaun was ggf. noch nicht rund läuft ;)
mfg
Benutzeravatar
KGR86

Re: schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Beitrag von KGR86 »

Wie siehts denn bei den LMM aus, gebrauchten kaufen wird nicht viel Sinn machen, aber kann man günstige Teile (soll jetzt keine Werbung sein, aber die "kfzteile24" Eigenmarke um unter 50&#8364 ;) auch kaufen oder ist es sinnvoller/notwendig gleich die teuren Markenwaren (Bosch, Febi,...)?

Hab schon im Forum gelesen dass das Billigzeug nicht von dauer ist ;) .

Kann man denn den LMM durchmessen oder dergleichen um festzustellen ob der defekt ist oder nicht? Weil auf Luft 150€ oder mehr ausgeben will ich auch nicht gerade.
Benutzeravatar
KingCreasy

Re: schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Beitrag von KingCreasy »

KGR86 hat geschrieben:Wie siehts denn bei den LMM aus, gebrauchten kaufen wird nicht viel Sinn machen, aber kann man günstige Teile (soll jetzt keine Werbung sein, aber die "kfzteile24" Eigenmarke um unter 50€) auch kaufen oder ist es sinnvoller/notwendig gleich die teuren Markenwaren (Bosch, Febi,...)?

Hab schon im Forum gelesen dass das Billigzeug nicht von dauer ist ;) .

Kann man denn den LMM durchmessen oder dergleichen um festzustellen ob der defekt ist oder nicht? Weil auf Luft 150€ oder mehr ausgeben will ich auch nicht gerade.

wer billig kauft, kauft 2 mal^^

ich würd dir m bosch teil empfehlen (kost bei ebay 120€)
oder noch besser: wenn n kolleg auch nen corsa mit x12xe oder x10xe hat, denn schraub mal den lmm bei ihm ab und bau ihn bei dir ein. machst probefahrt und denn siehst obs daran liegt oder an was anderem^^

ps: hab den x12xe und das problem auch. hab mal drosselkappe gereinigt und denn wars besser, aber noch net weg :(
Benutzeravatar
christopherkiller

Re: schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Beitrag von christopherkiller »

Die Symptome hatte ich bei meinem x10xe auch und da war es der LMM.
Ab und zu sind bei Ebay die Bosch Teile in neu auch mal günstiger drin. Habe glaub ich um die 60€ oder 80€ bezahlt.
Danach lief er wieder ohne diese bes...nen Leistungslöcher beim Beschleunigen.
Wobei der Motor selbst ein einziges Leistungsloch ist. :mad:

Chris
Benutzeravatar
KingCreasy

Re: schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Beitrag von KingCreasy »

christopherkiller hat geschrieben:Die Symptome hatte ich bei meinem x10xe auch und da war es der LMM.
Ab und zu sind bei Ebay die Bosch Teile in neu auch mal günstiger drin. Habe glaub ich um die 60€ oder 80€ bezahlt.
Danach lief er wieder ohne diese bes...nen Leistungslöcher beim Beschleunigen.
Wobei der Motor selbst ein einziges Leistungsloch ist. :mad:

Chris

...was erwartest du bei 55 ps auf einer tonne? der x12xe mit 65 is auch (leider) keine bombe.

da muss halt der gute alte 1.4er (90ps) oder grad der gsi her ;) ;)

woran erkenn ich eigentlich nen kaputten bzw defekten lmm? weil meiner sieht optisch ziemlich gut aus, aber hab kp wie ich schaun kann ob der funzt... :(
Benutzeravatar
christopherkiller

Re: schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Beitrag von christopherkiller »

Also ich erwarte ja garnichts. Ist nur eine Zustandsbeschreibung! ;)
Keine Ahnung wie Du das testen kannst. Wie der optisch aussieht ist Wurst.
Kannst einen neuen reinpacken und wenn die Kiste wieder besser läuft ok. Wenn nicht dann schick das Teil wieder zurück.

Chris
Benutzeravatar
Moppi

Re: schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Beitrag von Moppi »

Wenn man den LMM tauscht sollte man auch gleich die Drosselklappe und die Kurbelgehäuseentlüftung reinigen. Danach zu jemanden der ein TECH2 hat Fahren und die Adaptionswerte löschen lassen.
Warum reinigen? Schaut euch die Drosselklappe an, wie diese mit der Zeit zugesifft ist.
Antworten