Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
umbri
Senior
Beiträge: 519
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 14:54
Kontaktdaten:

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von umbri »

Kombinator&Tinchen hat geschrieben:So mit meiner Kombi bin ich fast zufrieden!

X16XE
Lexmaul RAM, Saugrohrunterteil geweitet, AGR Stillgelegt, Fächerkrümmer, Gr. A Edelstahl ab Kat, Autogasanlage,
Leichte Kopfbearbeitung

Das geht schon gut aber geplant ist:

Softwareanpassung bei SKN inkl. etwas hochgesetztem Drehzahlbegrenzer. Bekomme da gute Preise+
Wenn ich es GeTÜVt bekomme 200 Zellen Rennkat
Schwungscheibe Abdrehen und Feinwuchten!

Und so mancher hat jetzt schon zu kämpfen!
wie recht du doch hast
Benutzeravatar
Tigraniac

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Tigraniac »

meint ihr mit dem Autogas(anlage) ne ganz normale Umrüstung auf Gas? das bringt Leistung?
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Pöni »

Die Softwareabstimmung mit der Drehzahlerhöhung wird untenrum aber keinen Leistungszuwachs bringen. Obenrum klar.

Autogas hat 110Oktan. Das merkt man deutlich untenrum. Ab 4500Upm ist Benzin besser. Sollte man mit Gas auch nicht zu oft machen über 4500Upm. Wenn man eine Gasanlage etwas modifiziert ist auch eine Leistungssteigerung im Gesamten drin.


200Zeller-Eintragung sollte bei nem guten Prüfer kein Problem sein. Kat ohne Papiere ist halt etwas teurer bei der Eintragung.
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Blitzcrieg »

@ Tigraniac

Wenn du auf der SUche nach mehr Leistung untenrum bist, würde ich Maßnahmen wie Powerbox/Flowtec, Nockenwellen oder Kopfbearbeitugn eher vergessen.

Wenn du dich damit anfreundest dass ein 1600 er 16v Sauger nunmal nicht soviel Bumms untenrum hat, obenrum jedoch recht großen Potenzial hat, dann kan man da auch gut was rausholen.
Ich bin den 1,4 16v auf ~125ps gefahren in der 2009er Saison (derzeit wieder mit unangepasster Seriensoftware :( und deutlich weniger Spass).
Derzeit ist ein 1600er Motor beim Motoreninstandsetzer, der kommt dann Ende des Winters/Anfang Frühjahr rein.
Plan ist ca 150ps. Ich denke die wird er auch drücken, allerdings bin ich mir darüber bewusst dass der Motor bis 2000 u/min weniger Leistung als Serie haben wird, und bis 3500 auch nur genausoviel. Erst ab 4500 geht es richtig los.

In der Tat könnte dir für deine Ansprüche eine Chip Anpassung etwas bringen, allerdings darf man wie meien Vorredner schon sagten keine WUnder erwarten. 6-7-8ps, zwischen 6-10nm Drehmoment. Mehr ist nicht drin. Dann hast du anstatt 148nm Drehmoment vielleicht 155-160nm. Ist zwar ein Zuwachs, allerdings muss man schon recht feinfühlig sein um den zu spüren. Man muss halt selbst wissen ob diese Optimierung soviel Geld wert ist. Nen gutes Chip Tuning geht so bei 300-350 Euro los, eine individuelle Abstimmung auf dem Prüstand kostet ab 400€.
Die Fahrbarkeit verbessert sich allerdings auch wenn das Chip Tuning bzw die Anpassung gut gemacht sind. Verbrauch kann unter sparsamer Fahrweise je nach Abstimmung in der Tat etwas sinken.

Wo es richtig was bringt, war zb in meinem Fall, wenn man andere Ansaugbrücke, Auspuff komplett, Sport Nockenwellen und andere Feinheiten fährt.
Durch die Maßnahmen braucht der natürlich ganz andere Zünd und SPrit Kennfelder, sowie sinnvollerweise einen angehobenen Drehzahlbegrenzer, damit man das nach oben verschobene Leistungsband auch nutzen kann.
Der Unterschied ist dann wie Tag und Nacht, da die Seriensoftware auf so Änderungen kaum noch klarkommt. 0-100 ist das bei mir ne gute Sekunde Unterschied zwischen angepasstem Stg (ca 8,65 s) und Seriensoftware (um die 9,8s).
Der Fahrspass-Unterschied fällt noch größer aus :D
Aber wie gesagt, beim Serienmotor keine Wunder erwarten.

Was du sonst auch noch machen könntest wäre ne gute Gruppe-A Auspuffanlage mit möglicht gleichmäßigem Querschnitt (ohne Verjüngungen in den Dämpfern), sowie einen 200 Zeller Metallkat, zu finden zb bei Powersprint Construct oder Unifit. Kann man dann zb in ein gut erhaltenes Kat-Rohr oder ein neues katErsatzrohr passend einschweißen lassen.
Eigentlich müssten diese Sachen wissenschaftlich gesehen auch erst ab 3500 rpm was bringen, die Praxis zeigt aber oft genug dass es auch untenrum für etwas mehr Schub hilft.

Die Empfehlung für Power untenrum lautet meinerseits also:
- Gruppe-A ab Kat
- 200 Zellen Metallkat
- Chip Tuning bzw. individuelle Elektronik Abstimmung

das sollte für 115ps reichen.

Meine Empfehlung um aus dem x16xe ein kleines Sportmotörchen zu machen:
- Mantzel Powerbox/Dbilas Flowtec Ansaugbrücke/Vergleichbares
- Sportfilter EInlage im entkernten (Resonanzrohre raus) Filterkasten
- Gruppe-A ab Kat
- 200 Zeller Metallkat
(- 256 oder 264° Schrick/Risse-Motorsport Nockenwellen)
- darauf angepasste Elektronik, mit Begrenzer bei 7200-7500 uMin

das reicht für 130-135ps (mit Nocken 135-140) jedoch dementsprechend nur bei erhöhter Drehzahl anliegend.
Die Angaben sind natürlich immer abhängig vom Zustand des Motors.

Was bei mir auch minimalst etwas verbessert hat, war die Stilllegugn des AGR Ventils per Dichtung.
Ich vermute dadurch bedingt, dass die Kanäle in Ansaugtrakt udn Kopf dann nicht mehr so arg verdrecken.

Als Hinweis zum Schluss meinerseits noch der Rat, dass man getunte und gedroschene 16v Ecotecs stets mit hochwertigem Öl fahren sollte.
Gute 5w40 Vollsynthetik Öle gibts mittlerweile zu super guten Preisen (um die 30€ pro 5 Liter).
Benutzeravatar
Kombinator&Tinchen
Senior
Beiträge: 397
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Kombinator&Tinchen »

Je nachdem wie die Mischung des Gases ist, können es bis zu 120 Oktan sein. Der Motor ist durchaus auch mit Gas vollgasfest, wenn man weiß, was man ändern muß! Habe die Gasanlage sogar etwas fetter gestellt! Das merkt man schon von unten her! ich habe ne ganz alte Gr. A Edelstahl anlage, die ohne Verjüngung im Auspuff klarkommt! sehr selten aber auch sehr empfehlenswert! DSOP fertigt die heute noch so! Also weltenwunder sollte man nicht erwarten! Wenn man aber den Motor elektronisch auf die Verbaute Hardware Anpasst, sind durchaus auch mal 10-15 PS drin aber nicht bei nem Serienmotor! Ich werde mir das Kennfeld aber eher auf Drehmoment untenrum Programmieren statt 2-3 PS obenrum weil da macht der rest schon gute dienste! naja mal schauen, was das Diagramm nächstes Jahr ausspuckt!
Benutzeravatar
Tigraniac

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Tigraniac »

wow. danke erstmal an alle und an blitzcrieg für den kleinen lehr-roman :)

als erstes mal die frage ob du sicher bist dass ich die mantzel powerbox nehmen sollte? soweit ich weiss setzt diese wirklich erst im oberen drehzahlbereich ein. die lexmaul Ram aber im mittleren schon.wäre meiner meinung sinnvoller oder?
über die dbilas weiss ich leider nix.

ok,ich denke es wird auf die ansaugbrücke,nocken und elektronikanpassung hinauslaufen. wegen der gruppe A bin ich mir noch nicht sicher,ich hab grad erst nen neuen pott drunter.
wieviel unterschied würde der A pott denn machen wenn ich besagten rest drin hab?
Benutzeravatar
Kombinator&Tinchen
Senior
Beiträge: 397
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Kombinator&Tinchen »

Ja Spürbar ist es ne Gr. A gegenüber nem Seriendurchmesser! Wenn ich empfehlen darf die Nockenwellen nicht zu scharf wählen weil dann geht er untenrum schlechter! Das DBilas Saugrohr ist vom Prinzip her wie die Mantzel also erst gut für obere Drehzahl! hinzu kommt der erhöhte Montageaufwand gegenüber der von Lexmaul!
Benutzeravatar
Tigraniac

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Tigraniac »

ok,irgendwelche direkten empfehlungen für ne gruppe A bevor ich anfange zu suchen? :)
Benutzeravatar
Seejuat

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Seejuat »

Also ich fahre ein Dbilas Packet mit dem selben Motor den du hast!

Sprich Nockenwellen,Powerbox und Software Optimierung.

Ich habe mir vor kurzem eine alte Version der Bastuck Gr A ab Kat ergattern können und der Leistungsunterschied ist echt nur minimal. Man muss schon ein mega sensibles Empfinden haben. Bei mir hat es im Endeffekt oben rum ein wenig mehr Drehmoment gebracht.
Wie die anderen schon gesagt haben, man darf sich nicht zuviel davon versprechen.

In meinen Augen stimmt das P/L Verhältniss nicht, weil es einfach zu wenig bringt, jedoch bin ich der Meinung, dass eine vernünftige Gruppe A das Motortuning komplett abrundet.

Deine Entscheidung :thumsup:
Benutzeravatar
Seejuat

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Seejuat »

Tigraniac hat geschrieben:ok,irgendwelche direkten empfehlungen für ne gruppe A bevor ich anfange zu suchen? :)

BASTUCK ist meine erste Wahl.


Nicht schlecht sind auch die NOVUS Anlagen.
Allerdings gibt es zwei Fertigungs Standorte: Eine in Deutschland und eine in Rumänien. Die aus Rumänien sind ein tacken lautet.

Grüsse
Antworten