Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Capu »

Corsa222 hat geschrieben:Mir gings einzig und allein darum, dass ich eine hohe Literleistung nicht als Merkmal für nen modernen Motor nehmen würde: B16A=1988= 160PS aus 1,6L, (c20ne war ab 87 und ja mir ist bewusst, dass der Vorläufer hatte), c16xe = 1993= 109PS aus 1,6L und Z16XEP = 2003 = 105PS.
Jaaaaaaaa... Du hast Recht und Blitzkrieg seine Ruhe! Blitzkrieg meinte deinen Cxxxx Motor im Vergleich zu einem "damals" hochmodernen Ecotech...
Die Welt hasst Klugscheisser! ;)

@Seejuat
Wo ist ein Ecotech abgespeckt und warum ist der Motor anfällig? Ich kann da keine deiner Theorien unterstützen.
Benutzeravatar
Seejuat

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Seejuat »

@Seejuat
Wo ist ein Ecotech abgespeckt und warum ist der Motor anfällig? Ich kann da keine deiner Theorien unterstützen.

Allein der Ölverbrauch der Motoren ist nicht normal. Mir ist egal was Opel angibt aber diese Werte sind echt nicht normal(1L/1000km).
Selbst wenn man die Dinger immer warm/kalt fährt, pflegt, gutes Öl verwendet etc. Nach über 100Tkm bräuchten die alle eine Überholung samt Austausch Lambda, KWS etc. Das ist nicht normal.

Abgespeckt meine ich in sofern, dass die Effektivität im Serienzustand mehr als dürftig ist. Wenn es unabhängige Tuning Hersteller gibt die mit einem Saugrohr schon mehr als 15 Ps aus einem 1,4L Hubraum Motor rausholen können, dann haben die Entwickler echt den Trend verschlafen.
Diese Werks Kastration der Luft Ansaugwege der Motoren ist mehr als traurig :thumbdown: .
Wo gibt es das sonst das selbst wenn man nur Stadtverkehr fährt die Dinger nach einem halben Jahr anfangen zu ticken zwecks AGR. Fängst du an die Dinger nicht untertourig und langsam zu fahren, dann verbeugt sich der Bock mit 3L auf 1000km Öl (ist jetzt ein wenig übertrieben).

Durch meine Äußerung muss sich keiner auf den Schlips getreten fühlen aber frag einfach mal Onkel google wieviele Leute täglich mit Problemen um die Ecke kommen wie mein X14XE springt nicht an/leidet/bockt rum/hat hohen Spritverbrauch etc. Bei einigen zeugt das vielleicht von Unwissenheit aber nicht bei allen.

Ist nicht böse gemeint das ganze aber ich stehe auf oldscool und nicht auf diesen modernen Scheiss der nur um die Ecke kommt.

Grüsse und sorry für soviel Text :D
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Capu »

Das ne Lambda irgendwann mal defekt ist, ist normal, sagt also nix über die Qualität des Motors aus. Mein Ex-Ecotech hatte 250tkm auf der Uhr mit nem Ölverbrauch von 0.5l auf 15tkm... Der wurde garantiert nicht untertourig und langsam gefahren (AGR nie defekt, gereinigt oder ausgetauscht, KWS nie defekt, usw, 1x Lambda getauscht). Und den Liter/1000km den Opel angibt, haben sie schon beim C20XE/NE angegeben, von daher auch egal...

Was den Luftweg angeht so hat der maßgeblichen Einfluss auf den Charakter des Motors... Langer Ansaugweg - Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, kurzer Ansaugweg - Das Drehmomentmaximum rutscht im Drehzahlband nach oben. Die wenigsten Käufer eines Volumenmodells wollen eine Drehzahlsau die sie mindestens auf 4500U/min treten müssen bis überhaupt mal etwas vorran geht... Opel hat den Motor so ausgelegt wie die Mehrzahl der Kunden ihn haben will. Die wollen ein Auto mit dem sie im Stadtverkehr gut über die Runden kommen und der auch "mal" auf der AB etwas schneller bewegt werden kann und alles bei nem moderaten Verbrauch... Wenn der Kunde nen Sportwagen will, kauft er einen!
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Izelord »

To put it all in a nutshell...

Wer in seinem ALLTAGSWAGEN mehr Leistung möchte, für den is die Lexmaul Ram mit Fächer und Abstimmung ideal
Wer 30tkm und mehr im Jahr fährt nicht ständig über 4500 U/min
Demjenigen sind dann auch egal ob bei 6000 U/min jetzt 115 oder 125PS anliegen


Wer ne Renndrehzahlsau möchte sollte zu Dbilas oder Mantzel greifen. Unter 4500 U/min sehr sehr arm darüber viel Spass.


Und dieser Mist wegen Ecodreck, ich kanns nicht mehr hören. Nen x10xe oder nen x12xe gehen besser als x12sz und x14sz oder x16sz und verbrauchen dabei weniger Sprit. Vom Wartungsaufwand und Verschleiß hab ich bis jetzt keinen Unterschied bemerkt.
Benutzeravatar
Seejuat

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Seejuat »

Capu hat geschrieben:Das ne Lambda irgendwann mal defekt ist, ist normal, sagt also nix über die Qualität des Motors aus. Mein Ex-Ecotech hatte 250tkm auf der Uhr mit nem Ölverbrauch von 0.5l auf 15tkm... Der wurde garantiert nicht untertourig und langsam gefahren (AGR nie defekt, gereinigt oder ausgetauscht, KWS nie defekt, usw, 1x Lambda getauscht). Und den Liter/1000km den Opel angibt, haben sie schon beim C20XE/NE angegeben, von daher auch egal...

Was den Luftweg angeht so hat der maßgeblichen Einfluss auf den Charakter des Motors... Langer Ansaugweg - Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, kurzer Ansaugweg - Das Drehmomentmaximum rutscht im Drehzahlband nach oben. Die wenigsten Käufer eines Volumenmodells wollen eine Drehzahlsau die sie mindestens auf 4500U/min treten müssen bis überhaupt mal etwas vorran geht... Opel hat den Motor so ausgelegt wie die Mehrzahl der Kunden ihn haben will. Die wollen ein Auto mit dem sie im Stadtverkehr gut über die Runden kommen und der auch "mal" auf der AB etwas schneller bewegt werden kann und alles bei nem moderaten Verbrauch... Wenn der Kunde nen Sportwagen will, kauft er einen!

Dann bist du einer von ganz wenigen die anscheinend mehr als Glück hatten. Fakt ist nunmal die Dinger sind einfach anfällig bei den meisten, denn voher sonst erklärt sich die Geschichte, dass eine eigene Motor Modellreihe in seinen eigenen Reihen ein AGR Blindstopfen zu kauf anbietet :roll: . Nur Fakten sind belegbar und ich würde hier im Forum alleine Millionen Beiträge finden.

Lassen wir das besser, denn da können wir noch bis morgen drüber disskutieren ;) .

Ich freue mich auf jedenfall für den User Tigraniac für den guten Einkauf.

Ist ein guter Preis für die Ram um zum eigentlichen Thema zurück zu kehren.

Grüsse
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Izelord »

Seejuat hat geschrieben:Dann bist du einer von ganz wenigen die anscheinend mehr als Glück hatten. Fakt ist nunmal die Dinger sind einfach anfällig bei den meisten, denn voher sonst erklärt sich die Geschichte, dass eine eigene Motor Modellreihe in seinen eigenen Reihen ein AGR Blindstopfen zu kauf anbietet :roll: .
Grüsse
AGR blindstopfen gibts auch für den z16se.... soviel zu ecotec
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von GSI_Rakete »

@ Tigraniac bau bitte ja keinen Sportluftfilterpilz ein das Lexmaul Ram mag das mal garnicht.
Hab bei Lexmal mal angerufen um zu erfragen was da gut waere und die meinten Sportluftfilterplatte im entkernten Originalluffikasten.
Benutzeravatar
Tigraniac

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Tigraniac »

jo das haben mir jetzt schon mehrere gesagt,werds auf jeden fall lassen!

Sooooo...komme grad vom eddi / red-japan-tigra.haben die Ram nun drin und muss sagen ...hihi^^ lustige sache das^^ die resonanzrohre sind auch draussen. ab 3000-3500 is die sache in den ersten 3,4 gängen echt spaßig^^ runterschalten bockt richtig^^ danach gehts eher unspürbar weiter,aber auf 200 war er echt flott. musste bei 200 aber wieder bremsen,autobahn war zu ende LOL werd morgen mal gucken ob nach oben noch was drin ist.aber drehmo ist schonmal sehr schön. bin ja mal gespannt was nach der sportluffimatte ,gr.A und software noch drin ist.
Benutzeravatar
umbri
Senior
Beiträge: 519
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 14:54
Kontaktdaten:

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von umbri »

aufjedenfall nochmal ein spürbarerbarere zuwachs, allein dei gruppe a hat bei mir ein grinsen erzeugt frag den corex
Benutzeravatar
Tigraniac

Re: Mehr Drehmoment durch Steuergerätanpassung?

Beitrag von Tigraniac »

ich wollte an der karre eigentlich nur optisch was machen,aber der zug ist grad abgefahren^^ ich glaub ich guck gleich nochmal wie die AB so aussieht^^

soll ich den nehmen oder hat einer 'nen besseren vorschlag?

http://cgi.ebay.de/K-N-SPORTFILTER-OPEL-CORSA-B-1-6I-GSI-106PS-33-2098-/170546236547?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item27b5590c83

edit:

das hört sich allerdings alles nicht so prall an: http://www.opel-voting.de/opel-forum/tu ... ilter.html
Antworten