X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?
Hallo,
ich habe einen 1,4l Tigra und das alte AGR stillgelegt. Seitdem leuchtet (vorallem im Schubbetrieb) immer wieder die MKL auf und erlischt erst bei neustart. Ich kann ja nciht ständig mit leuchtender MKL fahren und vorallem merke ich so ja auch nciht, falls mal etwas anderes im System nciht stimmt.
So hab mir nun ein neues AGR besorgt und weiß jetzt nicht ob ich die Originaldichtung oder die geschlossene benutzen soll. Hier im Forum findet man soviele versch. Meinungen und mir geht es speziell um den X14XE BJ. 1994.
Leuchtet meine MKL weil das alte AGR defekt ist, oder wg der Dichtung? Ich habe eig keine Lust das AGR zweimal zum testen einzubauen und das es für den Motor besser ist keine Abgase zugeführt zu bekommen ist wohl klar. Mir geht es nicht um den Sinn der Blinddichtung, sondern nur um die MKL.
Teilweise lese ich, dass das Steuergerät einen Test vor und hinter dem Ventil macht und daher der Fehler kommt, andere sagen es gibt nur MKL immer an oder aus. Was gilt denn bei meinem Motor?
LG Stefan
ich habe einen 1,4l Tigra und das alte AGR stillgelegt. Seitdem leuchtet (vorallem im Schubbetrieb) immer wieder die MKL auf und erlischt erst bei neustart. Ich kann ja nciht ständig mit leuchtender MKL fahren und vorallem merke ich so ja auch nciht, falls mal etwas anderes im System nciht stimmt.
So hab mir nun ein neues AGR besorgt und weiß jetzt nicht ob ich die Originaldichtung oder die geschlossene benutzen soll. Hier im Forum findet man soviele versch. Meinungen und mir geht es speziell um den X14XE BJ. 1994.
Leuchtet meine MKL weil das alte AGR defekt ist, oder wg der Dichtung? Ich habe eig keine Lust das AGR zweimal zum testen einzubauen und das es für den Motor besser ist keine Abgase zugeführt zu bekommen ist wohl klar. Mir geht es nicht um den Sinn der Blinddichtung, sondern nur um die MKL.
Teilweise lese ich, dass das Steuergerät einen Test vor und hinter dem Ventil macht und daher der Fehler kommt, andere sagen es gibt nur MKL immer an oder aus. Was gilt denn bei meinem Motor?
LG Stefan
Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?
Wie lang hat dein ERSTES (also neues) AGR gehalten?
Wie lange willst du den Wagen noch fahren?
Ich würde an deiner Stelle die Kurbelgehäuseentlüftung (die den meisten Dreck ins AGR bringt) sauber machen, evtl. sogar in einen Öl-Catchtank leiten und ein neues AGR verbauen.
Damit solltest du dann (wenn sonst alles fit ist am Wagen (Drosselklappe, Flansch, Kühlmitteltemperaturgeber, Ventilschaftabdichtungen ...) viele Jahre keinen Ärger haben.
gruß Acki
Wie lange willst du den Wagen noch fahren?
Ich würde an deiner Stelle die Kurbelgehäuseentlüftung (die den meisten Dreck ins AGR bringt) sauber machen, evtl. sogar in einen Öl-Catchtank leiten und ein neues AGR verbauen.
Damit solltest du dann (wenn sonst alles fit ist am Wagen (Drosselklappe, Flansch, Kühlmitteltemperaturgeber, Ventilschaftabdichtungen ...) viele Jahre keinen Ärger haben.
gruß Acki
Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?
Hi,
also er hat jetzt so 190tkm runter und ist 16 Jahre alt. Also der Plan ist eigentlich ihn solange zu fahren, bis es sich finanziell nicht mehr lohnt ihn zu reparieren. Der Motor hat im mom noch 12,5 bar auf allen 4 Zylinder, also eigentlich sollte er noch was halten, wenn der Rost ihn nicht zerstört. Kühlmitteltemperatursensor ist auch neu.
Ich habe das Auto gebraucht 2006 gekauft und seitdem habe ich nichts am AGR gemacht. Ich habe keine Ahnung wielange das verbaut war.
Also wenn ich mein neues (original Opel) AGR einfach normal mit der normalen Dichtung verbaue, dann wird es wahrscheinlich das Auto überleben? Generell leuchtet mir ja ein, dass es grundsätzlich nicht förderlich ist, wenn dem Motor Abgase zugeführt werden und deshalb dachte ich an die Blinddichtung.
also er hat jetzt so 190tkm runter und ist 16 Jahre alt. Also der Plan ist eigentlich ihn solange zu fahren, bis es sich finanziell nicht mehr lohnt ihn zu reparieren. Der Motor hat im mom noch 12,5 bar auf allen 4 Zylinder, also eigentlich sollte er noch was halten, wenn der Rost ihn nicht zerstört. Kühlmitteltemperatursensor ist auch neu.
Ich habe das Auto gebraucht 2006 gekauft und seitdem habe ich nichts am AGR gemacht. Ich habe keine Ahnung wielange das verbaut war.
Also wenn ich mein neues (original Opel) AGR einfach normal mit der normalen Dichtung verbaue, dann wird es wahrscheinlich das Auto überleben? Generell leuchtet mir ja ein, dass es grundsätzlich nicht förderlich ist, wenn dem Motor Abgase zugeführt werden und deshalb dachte ich an die Blinddichtung.
Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?
Hallo,
das Thema beschäftigt mich auch, seit dem ich das AGR bei mir gegen ein Neues getauscht habe und die MKL nun bei Schubabschaltung leuchtet.
Das Steuergerät führt tatsächlich einen Selbstest des AGR-Ventil durch, überprüft auch während der Fahrt die "Werte". Weicht der Druckunterschied mehr als 0,5 Bar ab, und das zweimal, wird das AGR abgeschaltet und die MKL leuchtet. (Frag mich nicht was wie, habs auch so von Opel bekommen, steht auch im *** drin).
Laut Aussage des Meisters vom FOH sollte die AGR-Blinddichtung nicht zu einem Problem führen, vorr. das AGR ist intakt bzw. es hat davor die MKL auch nicht geleuchtet.
Was ich in einem anderen Forum gelesen hab und demnächst mal ausprobieren werde, ist das "zweite" AGR mal einfach so anzuklemmen und zu schauen ob die MKL leuchtet (ist ja TüV-relevant!). Laut Aussage des Users hat er seitdem das Problem nicht mehr gehabt, weiß aber den Link nicht mehr.
Zwecks AU soll es da auch keine Probleme geben, meiner ist eh noch auf Euro2 weil ich keine Zeit hatte ihn umzuschlüsseln.
Hab selber festgestellt das sich der Wagen beim untertourigen Fahren wesentlich "ruhiger" verhält ohne das AGR, beim Vollastbetrieb dürfte es egal sein da es dort ohnehin nicht arbeitet, kann mann ja z.B. durch Tech2 etc. am Laptop aufm Beifahrersitz sehen. War auch keine Einbildung denn ich hatte total vergessen (wagen stand danach für paar Wochen) das ich es abgeklemmt habe und an die MKL habe ich mich eh gewöhnt (auch wenn es nicht so sein sollte).
Berichte doch mal, würd mich interessieren!
das Thema beschäftigt mich auch, seit dem ich das AGR bei mir gegen ein Neues getauscht habe und die MKL nun bei Schubabschaltung leuchtet.
Das Steuergerät führt tatsächlich einen Selbstest des AGR-Ventil durch, überprüft auch während der Fahrt die "Werte". Weicht der Druckunterschied mehr als 0,5 Bar ab, und das zweimal, wird das AGR abgeschaltet und die MKL leuchtet. (Frag mich nicht was wie, habs auch so von Opel bekommen, steht auch im *** drin).
Laut Aussage des Meisters vom FOH sollte die AGR-Blinddichtung nicht zu einem Problem führen, vorr. das AGR ist intakt bzw. es hat davor die MKL auch nicht geleuchtet.
Was ich in einem anderen Forum gelesen hab und demnächst mal ausprobieren werde, ist das "zweite" AGR mal einfach so anzuklemmen und zu schauen ob die MKL leuchtet (ist ja TüV-relevant!). Laut Aussage des Users hat er seitdem das Problem nicht mehr gehabt, weiß aber den Link nicht mehr.
Zwecks AU soll es da auch keine Probleme geben, meiner ist eh noch auf Euro2 weil ich keine Zeit hatte ihn umzuschlüsseln.
Hab selber festgestellt das sich der Wagen beim untertourigen Fahren wesentlich "ruhiger" verhält ohne das AGR, beim Vollastbetrieb dürfte es egal sein da es dort ohnehin nicht arbeitet, kann mann ja z.B. durch Tech2 etc. am Laptop aufm Beifahrersitz sehen. War auch keine Einbildung denn ich hatte total vergessen (wagen stand danach für paar Wochen) das ich es abgeklemmt habe und an die MKL habe ich mich eh gewöhnt (auch wenn es nicht so sein sollte).
Berichte doch mal, würd mich interessieren!
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?
Nach meinem Wissen, sowie meiner eigenen Erfahrung, leuchtet die MKL aufgrund der Dichtung.
Es scheint in der Tat so zu sein das vor und nach dem AGR Ventil irgendwelche Messungen seitens des STG stattfinden, wodurch der Fehler dann entdeckt wird.
Meine MKL ist dementsprechend abgeklemmt. Wenn der Motor Probleme macht, muss man ohnehin den Fehlercode auslesen lassen.
Ob da nun ne Lampe leuchtet oder nicht hilft mir auch nicht weiter, wenn der Motor oder die Elektronik rumzickt merke ich das ja auch selbst, und brauche keine gelbe Lampe dafür
Ist halt meine Meinung. Ich bin kein Fan davon das Abgase zurück in den Brennraum geleitet werden, und so über längere Zeit diverse Kanäle verdrecken und den Motorlauf verschlechtern. Da nehem ich lieber eine leuchtende bzw abgeklemmte Lampe in Kauf, aber es gibt auch viele die das anders sehen.
Im Falle des Threaderstellers wäre es allerdings wirklich die konventionellere Methode einfach das neue OPEL Agr zu fahren, und gut ist.
Man muss es halt selbst für sich wissen.
Es scheint in der Tat so zu sein das vor und nach dem AGR Ventil irgendwelche Messungen seitens des STG stattfinden, wodurch der Fehler dann entdeckt wird.
Meine MKL ist dementsprechend abgeklemmt. Wenn der Motor Probleme macht, muss man ohnehin den Fehlercode auslesen lassen.
Ob da nun ne Lampe leuchtet oder nicht hilft mir auch nicht weiter, wenn der Motor oder die Elektronik rumzickt merke ich das ja auch selbst, und brauche keine gelbe Lampe dafür

Ist halt meine Meinung. Ich bin kein Fan davon das Abgase zurück in den Brennraum geleitet werden, und so über längere Zeit diverse Kanäle verdrecken und den Motorlauf verschlechtern. Da nehem ich lieber eine leuchtende bzw abgeklemmte Lampe in Kauf, aber es gibt auch viele die das anders sehen.
Im Falle des Threaderstellers wäre es allerdings wirklich die konventionellere Methode einfach das neue OPEL Agr zu fahren, und gut ist.
Man muss es halt selbst für sich wissen.
Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?
Hallo,
hier mal der Auszug aus dem ***:
Selbsttest des AGR-System: Das Steuergerät misst den Saugdruck unmittelbar vor und während des Selbsttests des AGRs.
Das Steuergerät erkennt dabei einen Unterschied kleiner als 5kPa (50mbar). Obige Bedingung 2-mal erfüllt -> AGR wird abgeschaltet, MKL leuchtet.
Mich stört die LED auch nicht, aber dem TüV wirds halt stören, wenn er bei der Abgasuntersuchung hochdreht->Leerlauf->hochdreht dann geht sie an.. Mit abgeklemmter MKL bekommt mann hier (MUC) keinen TüV.
Geb dir natürlich zwecks Abgase wieder zurück in dem Brennraum etc. Da ich sehr untertourig fahre merke ich den Unterschied besonders.
hier mal der Auszug aus dem ***:
Selbsttest des AGR-System: Das Steuergerät misst den Saugdruck unmittelbar vor und während des Selbsttests des AGRs.
Das Steuergerät erkennt dabei einen Unterschied kleiner als 5kPa (50mbar). Obige Bedingung 2-mal erfüllt -> AGR wird abgeschaltet, MKL leuchtet.
Mich stört die LED auch nicht, aber dem TüV wirds halt stören, wenn er bei der Abgasuntersuchung hochdreht->Leerlauf->hochdreht dann geht sie an.. Mit abgeklemmter MKL bekommt mann hier (MUC) keinen TüV.
Geb dir natürlich zwecks Abgase wieder zurück in dem Brennraum etc. Da ich sehr untertourig fahre merke ich den Unterschied besonders.
Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?
Nur "nach" dem AGR, also im Ansaugtrakt, nämlich durch deinen MAP Sensor... Aufgrund von Lastzustand, Ansauglufttemperatur, Drehzahl weiß das STG um wieviel der Druck abfallen müsste durch ein offenes AGR (da dieses auch den Drosselklappen-/Ansaugverlust reduziert)... Ist das nicht der Fall weiß das STG das AGR ist zu und das ist im Normalfall nur der Fall wenn es dicht ist oder nicht mehr regelt, sprich defekt ist. Ergo, Fehler gesetzt!Blitzcrieg hat geschrieben: Es scheint in der Tat so zu sein das vor und nach dem AGR Ventil irgendwelche Messungen seitens des STG stattfinden, wodurch der Fehler dann entdeckt wird.
Was ist nun zu tun? Nen funktionsfähiges AGR verbauen... Den ganzen Dichtungsblindlegemist weg lassen. Vernünftig fahren (drehfreudig, schaltfreudig, Motor mal durchblasen) und ihr habt nie Probleme mit dem Ding... Die meisten die ein Problem mit dem AGR haben fahren digital... Vollgas oder Leerlauf... Da regelt das Ding nicht... Und wenn es nicht regelt, setzt es sich zu!
Siehe letzter Absatz... Untertourig fahren: Nix gut!Bari-87 hat geschrieben:Da ich sehr untertourig fahre merke ich den Unterschied besonders.
Machst du das wegen dem Verbrauch? Fahr ganz normal... Das spart am meisten... Hab im Corsa mit dem X14XE bei normaler Stadt/Landfahrt (ohne Heizerei, sprich Alltagsbetrieb) nen Verbrauch von 6.8-7.2l gehabt... Das ist für so nen Motor ganz ok denk ich...
Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?
Hi,
also ich habe mich jetzt entschieden das ganze wieder ganz normal mit neuem AGR und neuer normaler Dichtung wieder einzubauen.
Das wird ja wohl schon einige Zeit halten. Klar würde sich der Motor freuen, wenn er die Abgase nicht bekäme aber die Nachteile bei einer Blinddichtung überwiegen, finde ich. Und die MKL abzuklemmen oder so kommt für mich nicht in Frage. Und ich bin auch nicht sicher ob man wirklich unbedingt mitbekommen würde wenn irgendein Sensor ausfällt und der Motor im Notlaufprogramm läuft, sofern man eig regelmäßig nicht über 4500 UPM fährt. Vorallem fahre ja nicht nur ich das Auto und die MKL irritiert schon ziemlich.
Das Auto wird auch immer "normal" gefahren, also nicht zu hochtourig und auch nciht zu unteroutig, also spricht alles für ein AGR.
Falls doch noch jmd eine Möglichkeit kennt das ganze aus dem STG zu löschen würde ich mich freuen, wenn er es mir sagt.
Schönes WE
also ich habe mich jetzt entschieden das ganze wieder ganz normal mit neuem AGR und neuer normaler Dichtung wieder einzubauen.
Das wird ja wohl schon einige Zeit halten. Klar würde sich der Motor freuen, wenn er die Abgase nicht bekäme aber die Nachteile bei einer Blinddichtung überwiegen, finde ich. Und die MKL abzuklemmen oder so kommt für mich nicht in Frage. Und ich bin auch nicht sicher ob man wirklich unbedingt mitbekommen würde wenn irgendein Sensor ausfällt und der Motor im Notlaufprogramm läuft, sofern man eig regelmäßig nicht über 4500 UPM fährt. Vorallem fahre ja nicht nur ich das Auto und die MKL irritiert schon ziemlich.
Das Auto wird auch immer "normal" gefahren, also nicht zu hochtourig und auch nciht zu unteroutig, also spricht alles für ein AGR.
Falls doch noch jmd eine Möglichkeit kennt das ganze aus dem STG zu löschen würde ich mich freuen, wenn er es mir sagt.
Schönes WE
Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?
Hmm, dann würde die Idee ausm Net auch nichts bringen ein "zweites" AGR anzuschließen (hoffe ihr versteht wie es gemeint ist).
Wieso bringt dann Opel überhaupt eine Blinddichtung wenn sie Fehler im STG hinterlässt, hatte den Meister extra danach gefragt und er meinte da sollte ich keine Probleme bekommen
@Capu: Ja klar wegen Verbrauch/Verschleiß. 99% Stadtverkehr um die 6-7L, außerorts 4,5-5-6L. Wobei natürlich die Rad/Reifen Kombi immens was ausmacht.
Wieso bringt dann Opel überhaupt eine Blinddichtung wenn sie Fehler im STG hinterlässt, hatte den Meister extra danach gefragt und er meinte da sollte ich keine Probleme bekommen

@Capu: Ja klar wegen Verbrauch/Verschleiß. 99% Stadtverkehr um die 6-7L, außerorts 4,5-5-6L. Wobei natürlich die Rad/Reifen Kombi immens was ausmacht.
Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?
Hi,
ja aber das ist doch auch irgendwie blöd. Vorallem wird ja wohl der Druck vom MAP Sensor gemessen und der vor dem AGR und ob die stimmen wenn das AGR irgendwo im Motorraum hängt?
Mit dieser Lösung kann ich mich irgendwie gar nicht anfreunden.
Irgendwie stimmt es ja auch das der Wagen die ersten 15 Jahren (wahrscheinlich) mit dem ersten AGR gehalten hat und wenn ich das jetzt mal tausche wieso soll das Problem dann direkt wieder auftreten?
Also ich habe es heute eingebaut und das Auto rennt wieder wie ne eins. Ohne ruckeln oder MKL oder irgendwelche Probleme. Ich habe fürs Original neu 90€ im Austausch und ~2 € für die Dichtung bezahlt und natürlich wieder blutige Finger aber ich bin total zufrieden.
LG
ja aber das ist doch auch irgendwie blöd. Vorallem wird ja wohl der Druck vom MAP Sensor gemessen und der vor dem AGR und ob die stimmen wenn das AGR irgendwo im Motorraum hängt?
Mit dieser Lösung kann ich mich irgendwie gar nicht anfreunden.
Irgendwie stimmt es ja auch das der Wagen die ersten 15 Jahren (wahrscheinlich) mit dem ersten AGR gehalten hat und wenn ich das jetzt mal tausche wieso soll das Problem dann direkt wieder auftreten?
Also ich habe es heute eingebaut und das Auto rennt wieder wie ne eins. Ohne ruckeln oder MKL oder irgendwelche Probleme. Ich habe fürs Original neu 90€ im Austausch und ~2 € für die Dichtung bezahlt und natürlich wieder blutige Finger aber ich bin total zufrieden.
LG