ölverbauch.. viel erneuert wo is der fehler

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
miraworms

ölverbauch.. viel erneuert wo is der fehler

Beitrag von miraworms »

moin

also zu meiner geschichte...
hab ja in nen corsa x14xe nach lagerschaden nen x16xe reingebaut mir knappen 100tkm.
hatte danach schon einige probleme mit dem dingen und folgende teile ausgetauscht und erneuert...

kopfdichtung+schrauben
ventilschaftdichtungen
4ventile vom 4en zylinder inkl. neu einschleifen aller 16 ventile und komplette ultraschallbad reinigung der 12 nicht neuen ventile..
öldruckgeber
ölwannendichtung
alle simmeringe
ventildeckeldichtung
zündkerzen
2mal agr ventil das 2e mal mit blinddichtung
zahnriemen+wapu+rollen+spanner etc
und eventuell noch was vergessen...ka...


problem ist folgendes er lief im stand recht unruhig
kompression gemessen lag bei 3 zylindern auf 12 und beim 4en auf 7 bar.

danach die sache mit den ventilen und kopfdichtung etc...

kompression ist nun 11 bar am 4en zylinder also net so prall aber ok....im stand immer noch leicht unruhig...

problem ist nun noch folgendes:

gebrauchtes agr mit garantie gekauft gereinigt blind gemacht und rein damit....
siehe da er läuft und das so gut wie noch nie...

aber nach 1 woche motorlampe an und agr ventil ständig offen laut tester... das kann net sein....

wodran könnt es noch liegen???


ölverbrauch liegt bei 1.5-2 liter auf 150km
er qualmt aber definitiv nicht außer bei vollast da haut er mal kurz ne wolke raus das wars...
meine freundin fährt den aber nicht vollast im täglichen betrieb nur ab und an aber selbst bei normalen fahren zieht er das öl trotzdem weg...
wie gesagt kein qualm außer bei vollast... er riecht aber auch net nach öl außer bei vollast...

wo geht das öl hin?????

ölabstreifringe???

also zylinder sehen top aus keine laufspuren etc. kreuzschliff wie neu...

an was liegt das besagte problem bzw. die problemchen...^^

danke schonmal und sry für den roman...

und bitte nur schreiben wer auch ganz und richtig gelesen hat und weis was er da tut^^...

lg
Benutzeravatar
streetfight46

Re: ölverbauch.. viel erneuert wo is der fehler

Beitrag von streetfight46 »

denke du hast dir mit den ölabstreifringen die antwort gegeben.
glaub sogar das er dafür etwas anfällig war wenn ich micht irre.
schon mal die suche gequält?
Benutzeravatar
miraworms

Re: ölverbauch.. viel erneuert wo is der fehler

Beitrag von miraworms »

jüüüüp....suche und google gequält ...

blos das problem is das so gut wie nie ein beitrag vernünftig zu ende geführt wird und man im enddefekt nicht schlauer ist als vorher...
anfällig dafür sind die ja das weis ich aber ich denke wenn die platt wären müsste der mehr qualmen...
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: ölverbauch.. viel erneuert wo is der fehler

Beitrag von Stev'sTigra »

miraworms hat geschrieben: anfällig dafür sind die ja das weis ich aber ich denke wenn die platt wären müsste der mehr qualmen...

Dann denk mal schön weiter....

In welchem Zustand sind die Kolbenringe? -> Gut? -> Ölabstreifringe ok? -> wurd bei der ZKD geplant?

Sifft es an der Kurbelwelle, Nockenwelle etc? Dichtung zur Ölwanne ok? Ventildeckeldichtung ok? (auch ne beliebte Ecke)
Benutzeravatar
miraworms

Re: ölverbauch.. viel erneuert wo is der fehler

Beitrag von miraworms »

also wie oben schon geschrieben es ist alles neu bis auf die mechanischen bauteile...
sprich kolben,ringe,kurbelwelle etc....

dicht is er 100% da is nicht 1 kleines popeldingens wo irgendwas rauskommt...kein wasser kein öl nix...

nein kopf wurde nicht geplant hab den vermessen und is 1a grade... is aber auch nicht zu heis gelaufen also verzieht er sich eh net bei fachgerechter demontage....


würde es villeicht reichen die ringe iewie wieder gangbar zu machen nehm mal an wenn se hin sind sitzen die fest durch ölkohle oder so.....

hohnen brauch ich nicht neu kolben auch nicht bohren auch nicht... wie gesagt schliff ist wie neu...

was kostet denn ein kompletter satz kolbenringe mit ölabstreifringen bei opel???
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: ölverbauch.. viel erneuert wo is der fehler

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
bei einem Ölverbrauch von 1.5-2liter auf 150km muss das Öl ja quasi irgendwo druchlaufen,bald wie ein Wasserfall.Und wenn der Motor von außen trocken ist muss er es verbrennen anders geht es nicht.
Also Tipp ich drauf das ihr endweder bei der Kopfdichtungssache einen Montagefehler gemacht hab oder wirklich die Ölabstreifringe im Sack sind.
Kopf wirklich gerade gewesen?Normal sind die Dinger immer verzogen wenn auch teils nur ganz leicht,aber das reicht schon.

Und einfach neue Kolbenringe rein weil der Kreuzschliff etc noch gut aus sieht finzt so nicht.Erstmal Kolben und Zylinder genau vermessen und dann endscheiden.Meist ist es so das die Zylinder "oval" gelaufen sind und wenn dann "runde" Kolbenringe reinkomme die nach 5tkm wieder im sack sind.
Benutzeravatar
miraworms

Re: ölverbauch.. viel erneuert wo is der fehler

Beitrag von miraworms »

das mit dem kopf is schon richtig gemacht...
mach das nicht zum ersten mal...

und wegen oval laufen....

jeder kolben ist leicht oval und wird erst mit zunehmender temperatur rund...

soweit ich das vom instandsetzer weis nehmen die solange der kreutzschliff ok ist einfach neue ringe und gut ist...
ich denke mal wenn dann sind die ölabstreifer defekt und die ringe an sich ok.....

mal nebenbei...

drosselklappengehäuse saugrohr usw ist alles total vollgeölt mit so kruste und oben drauf leicht feucht...
owohl das ganze vor ca 500km sauber gemacht wurde als der motor rein kam...

ich dreh ab.....
Benutzeravatar
miraworms

Re: ölverbauch.. viel erneuert wo is der fehler

Beitrag von miraworms »

so hab jetz mal mit meim instandsetzer gesprochen wo wir die motoren in de firma als hinbringen...

der meinte wenn der kreuzschliff noch komplett vollflächig zu erkennen ist und wirklich keine einzige laufspur von oben nach unten da ist dann könnt es klappen das er sich mit den neuen ringen von selber richtig einarbeitet .
dazu sollte ich beim montieren sehr viel öl nehmen damit auf keinen fall der motor sich dreht beim ersten anlassen ohne öl... dann dürft das klappen...
also werde dann wohl oder über die ringe neu machen...


aber liegt es auch dadran das der alles zuölt mit kruste usw???

und danke für eure bisherigen antworten hab ich ganz vergessen...^^
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: ölverbauch.. viel erneuert wo is der fehler

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Ein guter und Gewissenhafter Instandsetzer oder Tuner vertraut seinem Auge aber seinen Messwerkzeugen noch mehr.Und ohne selbst mit eignen Augen das Teil begutachtet zu haben,gibt man keine Empfhelung ab.
Schnapp dir deinen Block,flitz dahin lass ihn die Zylinder checken und dann kann man endscheiden was gemacht wird.Alles andere wäre mir zu wage...
Antworten