
@ Capu
Das sehe ich gaz genauso. Vielleicht habe ich nur deine Ausdrucksweise "untertourig" falsch aufgenommen. Ich dachte damit meitnest du generell Drehzahlen unter 2500.
Und sowas muss ein Motor locker abkönnen. Auch 1800 u/min. Über 1000 müssen wir nicht reden denke ich. Wer den Eco so fährt, fährt ihn nicht nur falsch, sondern der dann auch augenscheinlich kein AUto fahren und hat kein Gefühl dafür.
Den Motor muss man ja hubraum-und-zylinder-bedingt schon mindestens mit 1800 u/min bewegen damit er ruckelfrei läuft.
Ich dachte jedoch, du würdest generell von Drehzahlen unter 2500 oder so reden, weil ich das schon als untertourig ansehe. Demnach dachte ich, man müsse laut deiner AUssage mit den Ecotec Motoren möglichst darüber bleiben.
Jedoch kenne ich viele Fahrzeuge die genau so bewegt wurden wie du es beschreibst, und bei denen das AGR trotzdem vorzeitig kaputtgegangen ist.
Unter anderem unser 1,2er Corsa den wir 95-99 hatten, und beim x14xe war es auch so. (Beide wurden eigentlich immer bei Laune gehalten, und eher Langstrecke bewegt).
Ich denke einfach ,der eine hat Glück, der andere Pech.
Nach meiner Erfahrung die ich nunmal persönlich gesammelt habe, ist es für mich persönlich nunmal die logische Konsequenz das Teil stillzulegen.
Ich kann nämlich kein Geld kacken, und habe eine andere Verwendung für meine Moneten als alle 3 Jahre ein neues AGR zu kaufen

WIe gesagt, da unterscheidet sich nunmal unsere Erfahrung und Meinung und da werden wir auch nie auf einen Nenner kommen

mit "Erfindung" meinte ich auch nich das Opel die Technik an sich erfunden hat, sondern die jeweilig verbauten Bauteile um die es bei den Motoren geht.