X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Beitrag von Blitzcrieg »

Das ist schon klar :)

@ Capu

Das sehe ich gaz genauso. Vielleicht habe ich nur deine Ausdrucksweise "untertourig" falsch aufgenommen. Ich dachte damit meitnest du generell Drehzahlen unter 2500.
Und sowas muss ein Motor locker abkönnen. Auch 1800 u/min. Über 1000 müssen wir nicht reden denke ich. Wer den Eco so fährt, fährt ihn nicht nur falsch, sondern der dann auch augenscheinlich kein AUto fahren und hat kein Gefühl dafür.
Den Motor muss man ja hubraum-und-zylinder-bedingt schon mindestens mit 1800 u/min bewegen damit er ruckelfrei läuft.

Ich dachte jedoch, du würdest generell von Drehzahlen unter 2500 oder so reden, weil ich das schon als untertourig ansehe. Demnach dachte ich, man müsse laut deiner AUssage mit den Ecotec Motoren möglichst darüber bleiben.

Jedoch kenne ich viele Fahrzeuge die genau so bewegt wurden wie du es beschreibst, und bei denen das AGR trotzdem vorzeitig kaputtgegangen ist.
Unter anderem unser 1,2er Corsa den wir 95-99 hatten, und beim x14xe war es auch so. (Beide wurden eigentlich immer bei Laune gehalten, und eher Langstrecke bewegt).
Ich denke einfach ,der eine hat Glück, der andere Pech.

Nach meiner Erfahrung die ich nunmal persönlich gesammelt habe, ist es für mich persönlich nunmal die logische Konsequenz das Teil stillzulegen.
Ich kann nämlich kein Geld kacken, und habe eine andere Verwendung für meine Moneten als alle 3 Jahre ein neues AGR zu kaufen :)
WIe gesagt, da unterscheidet sich nunmal unsere Erfahrung und Meinung und da werden wir auch nie auf einen Nenner kommen ;)

mit "Erfindung" meinte ich auch nich das Opel die Technik an sich erfunden hat, sondern die jeweilig verbauten Bauteile um die es bei den Motoren geht.
Benutzeravatar
miraworms

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Beitrag von miraworms »

also um nochmal auf die frage mit der lampe zurück zu kommen... die ersten 2-3 tage war nix dann bin ich mal 180 gefahren undd ann war se wieder an von wegen agr dauerhaft offen...
trotz blinddichtung...is der selbe fehler wo beim alten ventil auch kam bevor und nachdem es stillgelegt wurde...das neue hab ich nur stillverbaut...
komisch
Benutzeravatar
Bari-87

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Beitrag von Bari-87 »

Passt doch mit dem was gesagt wurde?!
Die MKL ging bestimmt an als du vom Gas gegangen bist oder?!
Benutzeravatar
miraworms

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Beitrag von miraworms »

nein ich hatte vollgas also war grad am beschleunigen wollt den mal kurz austesten von der einen autobahnauffahrt zur nächsten abfahrt des sin ca 2km und joa dann bei ca 180 ging se an....

vor der stillegung hat das ventil angezeigt ständig offen...sporadischer fehler

danach sauber gemacht ging wieder...1 woche dann selber fehler..

sauber gemacht und blind
2 tage selber fehler

neues rein und blind
3 tage selber fehler...


aber immer de selbe fehler etc...ich glaub langsam da stimmt was an de elektronik net...
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Beitrag von Capu »

Vielleicht zeigt dein MAP Sensor auch nicht das richtige an... Wer weiß wer weiß...
Benutzeravatar
Bari-87

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Beitrag von Bari-87 »

Hört sich so ziemlich nach dem gleichen Problem an das ich hab, sprich trotz neuem Original-AGR und keine Blinddichtung etc. geht die MKL an bzw. wird im STG der Fehlercode P0400 -> Kein AGR vorhanden angezeigt. Allerdings kommt der Fehler nur bei der 2. Schubabschaltung über 3000rpm während der Fahrt..

Sind die (Unterdruck-)Schläuche bei dir alle ok?!
Benutzeravatar
miraworms

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Beitrag von miraworms »

gute frage ich hab noch keinen motor gefunden um das alles mal zu vergleichen ...damals als der x14xe noch drin war waren da unterdruckschläuche blind gelegt und mit schrauben verschlossen...
ka warum wird aber seinen grund haben und ich hab das so wie ich dachte zusammengebastelt und kurz nachdem fingen auch die probleme an mehr zu werden...
Benutzeravatar
effonix
Senior
Beiträge: 147
Registriert: Di 26. Aug 2008, 23:46
Kontaktdaten:

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Beitrag von effonix »

Also als ich einen X16XE erneuert hatte, habe ich mir eine Dichtung selber gebaut (aus ner Rockstar-Dose - AGR komplett zu).
Habe das mal in nem Thread hier gelesen, dass man das auch machen kann. Ergo - MKL leuchtet.

Das verbaute AGR war keine 4 Monate alt. Fehlercode war glaub ich 47. Bei Opel sagte man mir, dass es durchaus dazu kommen könne, dass sich dieser Schalter im AGR festsetzen könne. War bei mir auch der Fall. Dichtung war längst durchgebrannt von den Abgasen und Schalter war auf "offen" hängen geblieben.

Jetzt hab ich original-Dichtung und mein anderes AGR drin und keine MKL oder sonstige Probleme mehr.

Allerding kommt es mir so vor als beschleunigte der Kleine ohne AGR schon etwas besser weg von der Stelle.

Passt vielleicht nicht ganz hierhin aber ich habe von einer Tigra-Freundin gehört, dass wenn man sich eine Blinddichtung einsetzt, den AGR-Stecker vom AGR trennt und in den Stecker einen Widerstand einsetzt, damit das STG keine Fehlermeldung ausspuckt?
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Beitrag von Acki »

effonix hat geschrieben:Dichtung selber gebaut (aus ner Rockstar-Dose - AGR komplett zu).
Habe das mal in nem Thread hier gelesen, dass man das auch machen kann. Ergo - MKL leuchtet.
Das ist klar wenn in der Dichtung das Loch für den Kolben gefehlt hat. nur die Abgasöffnung darf verschlossen werden.

gruß Acki
Benutzeravatar
Bari-87

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Beitrag von Bari-87 »

Hallo,

hab nun heute bisschen Zeit gehabt und habe mal probeweise ein "zweites" (funktionsfähiges) AGR angeschlossen. Der Fehler kommt trotzdem, allerdings später als mit dem "richtig" verbautem, neuen AGR. Schade aber auch, nach dem 3-4 mal in der Schubabschaltung über 3000rpm ging dann die Leuchte an.
Mit dem ganz normal verbautem (+neuen) AGR geht diese nach der zweiten Schubabschaltung über 3000rpm an. :(

@effonix: Glaube kaum das ein Widerstand da nützt, zwar kann damit evtl. dem STG das Vorhandensein eines AGR vorgetäuscht werden (dies wird kurz nach dem Starten überprüft) aber spätestens wenn die Druckabweichung 2mal während der Fahrt nicht passt, wird sie wieder an gehen.

Das der Wagen sich im Teillast- / untertourigem Bereich etwas besser fährt sehe ich genauso, bei der Verbrauchsmessung stelle ich nichts Negatives bzw. hab bis jetzt 3 Messungen mit abgeklemmten AGR gemacht und die haben 0,2 - 0,4 L weniger gezeigt, was aber sicherlich innerhalb der Messtoleranz liegt.

@Blitzcrieg: Somit wird deine Variante wohl die effektivste sein, ich hoffe ich darf dich bei Gelegenheit mal gesondert dazu fragen wie mann dies mit der MKL+BTL bewerkstelligt, falls ich in der SuFu nicht fündig wäre. ;)
Antworten