Schils Fragethread
Re: Schils Fragethread
Hallo,
die 185/55 R15 sind definitiv freigeben, führe das Schreiben immer mit mir aber verlangt hat es auch noch kein grünes Männchen.
Anntenfuß gibts nur komplett (habs grad hinter mir), wie schon richtig erwähnt wurde.
Zum Öl, wenn von Anfang an z.B. 5W oder 10W reingekippt wurde würde ich es auch weiternehmen. Hab ich mir bei mir auch so drin (5W-40 Mobil) und nen Ölverbrauch von 0L auf 6000km.
die 185/55 R15 sind definitiv freigeben, führe das Schreiben immer mit mir aber verlangt hat es auch noch kein grünes Männchen.
Anntenfuß gibts nur komplett (habs grad hinter mir), wie schon richtig erwähnt wurde.
Zum Öl, wenn von Anfang an z.B. 5W oder 10W reingekippt wurde würde ich es auch weiternehmen. Hab ich mir bei mir auch so drin (5W-40 Mobil) und nen Ölverbrauch von 0L auf 6000km.
Re: Schils Fragethread
Hallo
Man kann auch einen gebrauchten Antennefuss besorgen halt mit der Gefahr das die Dichtung nach 1-2 Jahre auch undicht wird.
Öl würde ich maximal das 10w-40 nehmen im Winter und 15w-40 im Sommer, der Motor ist ja auch schon einige Jahre alt und drückt dünnes Öl ja nur überall raus.
Steht ja auch im Handbuch überigns drin was für Öl in den Tigra Motor gehört.
PS. Der Satz klingt mir fast schon etwas das leben zu einfach machen an:
Wenn was in der Werkstatt machen muss dann würde ich es auch von dennen besorgen lasen...Die haben auch keine Freude wenn du mit ne Kiste mit Teile kommst und sagst baut mal ein...ausser natürlich sind speziele Sachen bzw. speziele Umstände (hatte ich auch schon) Vergleiche kann man das meist schlecht ausser das die Werkstatt immer teurer ist.
Ansonsten ist es am einfachsten sleber mal im Internet suchen oder noch einfacher mal beim FOH oder sonst bei KFZ Teile Händler nachfragen.
Im Internet weisst ja nicht was für Ware das es ist meist ist es 2 oder 3 Wahl wo man nicht mehr im Handel verkaufen kann.
Wichtig halt wer billig kauft kauft meistens 2mal.
Gruss Marco
Man kann auch einen gebrauchten Antennefuss besorgen halt mit der Gefahr das die Dichtung nach 1-2 Jahre auch undicht wird.
Öl würde ich maximal das 10w-40 nehmen im Winter und 15w-40 im Sommer, der Motor ist ja auch schon einige Jahre alt und drückt dünnes Öl ja nur überall raus.
Steht ja auch im Handbuch überigns drin was für Öl in den Tigra Motor gehört.
PS. Der Satz klingt mir fast schon etwas das leben zu einfach machen an:
2. Wo bekomme ich eine Preisübersicht im Internet her, über Teile für mein Fahrzeug, was ich dann später mit der Werkstatt vergleichen kann?
Wenn was in der Werkstatt machen muss dann würde ich es auch von dennen besorgen lasen...Die haben auch keine Freude wenn du mit ne Kiste mit Teile kommst und sagst baut mal ein...ausser natürlich sind speziele Sachen bzw. speziele Umstände (hatte ich auch schon) Vergleiche kann man das meist schlecht ausser das die Werkstatt immer teurer ist.
Ansonsten ist es am einfachsten sleber mal im Internet suchen oder noch einfacher mal beim FOH oder sonst bei KFZ Teile Händler nachfragen.
Im Internet weisst ja nicht was für Ware das es ist meist ist es 2 oder 3 Wahl wo man nicht mehr im Handel verkaufen kann.
Wichtig halt wer billig kauft kauft meistens 2mal.
Gruss Marco
Re: Schils Fragethread
Erstmal danke an alle, das Antworten ging gestern ja recht flott^^.
zu 1. Die Frage wurde hier wohl zu genüge beantwortet, @ ti96, unter Wiki habe ich wohl nur unter Reifen geguckt und nicht unter Autoreifen, sehr sensibel^^, danke.
zu 2. @ SPACE-X, ich selber arbeite im Handel und weis wie es ist etwas zu machen und nichts dafür zu bekommen
.
Ich wollte es erst aufschreiben, aber wäre zulang gewesen.
Ich will nichts im Internet bestellen, sondern einfach nur ein Preisvergleich haben, um einen groben Überblick zuhabenwas auf mich zu kommen kann, dass der Einbau noch Zusatzkosten hat is mir natürlich klar, wir haben auch eine Werkstatt die auch irgendwie was verdienen muss^^.
zu 3. Die Antenne brauche ich eigentlich nicht, aber sieht optisch natürlich besser aus :-P, muss es wohl nur dicht machen lassen.
zu 4. Wusste ich bis gestern noch garnicht, aber mein Vater hat schon 15W40 gekauft ohne dass ich das wusste.
Bei weiteren Fragen werde ich es hier posten, sehr hilfsbereit, werde es dann weiterführen.
zu 1. Die Frage wurde hier wohl zu genüge beantwortet, @ ti96, unter Wiki habe ich wohl nur unter Reifen geguckt und nicht unter Autoreifen, sehr sensibel^^, danke.
zu 2. @ SPACE-X, ich selber arbeite im Handel und weis wie es ist etwas zu machen und nichts dafür zu bekommen

Ich wollte es erst aufschreiben, aber wäre zulang gewesen.
Ich will nichts im Internet bestellen, sondern einfach nur ein Preisvergleich haben, um einen groben Überblick zuhabenwas auf mich zu kommen kann, dass der Einbau noch Zusatzkosten hat is mir natürlich klar, wir haben auch eine Werkstatt die auch irgendwie was verdienen muss^^.
zu 3. Die Antenne brauche ich eigentlich nicht, aber sieht optisch natürlich besser aus :-P, muss es wohl nur dicht machen lassen.
zu 4. Wusste ich bis gestern noch garnicht, aber mein Vater hat schon 15W40 gekauft ohne dass ich das wusste.
Bei weiteren Fragen werde ich es hier posten, sehr hilfsbereit, werde es dann weiterführen.
- Green-Tiger
- Senior
- Beiträge: 4449
- Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
- Kontaktdaten:
Re: Schils Fragethread
Die meisten Werkstätten lehnen sowas eh ab, weil die auf diese Teile keine Garantie geben können. Deshalb wollen die auch nur Teile verbauen, die sie selbst bestellt haben. Was natürlich meistens teurer ist, da die ihre speziellen Hersteller bzw. Lieferanten haben.SPACE-X hat geschrieben: Wenn was in der Werkstatt machen muss dann würde ich es auch von dennen besorgen lasen...Die haben auch keine Freude wenn du mit ne Kiste mit Teile kommst und sagst baut mal ein...
Re: Schils Fragethread
Müssen sie ja auch nicht... Es geht doch rein um die Dienstleistung des einbau´s... Die Werkbude wird dich drauf hinweisen das sie dafür keine Garantie übernehmen und das wars... Mit der Dienstleistung macht man mehr Marge als durchs Teilevertickern... Da wäre eine Werkbude schön blöd das nicht zu machen...
Re: Schils Fragethread
Aber Marge Dienstleitung plus Marge Teile macht noch mehr Marge. IdR bekommt eine Werkstatt Teile zum Einkaufspreis und verkauft sie zum Verkaufspreis.Capu hat geschrieben:Müssen sie ja auch nicht... Es geht doch rein um die Dienstleistung des einbau´s... Die Werkbude wird dich drauf hinweisen das sie dafür keine Garantie übernehmen und das wars... Mit der Dienstleistung macht man mehr Marge als durchs Teilevertickern... Da wäre eine Werkbude schön blöd das nicht zu machen...
Bringt jemand seine eigenen Teile mit, ist es oft so dass die Marge für die Dienstleistung so erhöht wird, dass sie die ausfallende Marge durch den Teileverkauf ausgleicht

In 99% der Werkstätten wird das so gemacht.
Re: Schils Fragethread
Na ja, die richtig guten (im Sinne von fair) Werkstätten geben den Preis nahezu weiter an den Kunden. Es ist ja eine Werkstatt und kein Vertriebshändler. So macht es wenigstens "mein" KFZ-Meister.. Die Marge die sie an den Teilen verdienen, ist nicht so gut wie die "Mundpropaganda" und die Zufriedenheit der Kunden, davon lebts sichs länger gut. Aber wird jetzt dann zu OT. 

Re: Schils Fragethread
Kennst du denn den EK von deiner Werkstatt? Hat dir der Meister mal seine EK-Preise explizit gezeigt?Bari-87 hat geschrieben:Na ja, die richtig guten (im Sinne von fair) Werkstätten geben den Preis nahezu weiter an den Kunden. Es ist ja eine Werkstatt und kein Vertriebshändler. So macht es wenigstens "mein" KFZ-Meister.. Die Marge die sie an den Teilen verdienen, ist nicht so gut wie die "Mundpropaganda" und die Zufriedenheit der Kunden, davon lebts sichs länger gut. Aber wird jetzt dann zu OT.![]()
Woran die Werkstatt sein Geld verdient ist im Grunde egal, ob an Teilen oder an der Dienstleistung. Eine Werkstatt ohne Marge an Teilen und niedrigsten DL-Preisen kann nicht überleben.
Re: Schils Fragethread
misterY... Also ich fahr zu ner Werkbude und bring mein Teil das ich verbaut haben will mit... Dann hat die Werkbude 2 Möglichkeiten... Geld mit dem Einbau verdienen, oder es lassen...
Wollen die das Teil nicht einbauen weil es nicht bei denen gekauft wurde, dann geh ich halt woanders hin... So einfach ist das...
Wollen die das Teil nicht einbauen weil es nicht bei denen gekauft wurde, dann geh ich halt woanders hin... So einfach ist das...
Re: Schils Fragethread
Ist ja gut.Capu hat geschrieben:misterY... Also ich fahr zu ner Werkbude und bring mein Teil das ich verbaut haben will mit... Dann hat die Werkbude 2 Möglichkeiten... Geld mit dem Einbau verdienen, oder es lassen...
Wollen die das Teil nicht einbauen weil es nicht bei denen gekauft wurde, dann geh ich halt woanders hin... So einfach ist das...
Der Threadersteller hatte halt gefragt wie es mit Preisen in Werkstätten aussieht. Das einzige was ich ausdrücken wollte ist, dass es oft keinen Sinn macht Teile mitzubringen, weil Werkstätten an den Teilen verdienen. Tun sie das nicht, schlagen sie sich gern mal was auf den Einbaupreis drauf. Macht nicht jeder, ist aber nicht unüblich. Und vor allem bekommt man das als Kunde doch gar nicht mit, ausser man verlgeicht mehrere Werkstätten miteinander. Ich kann das sagen, da ich 5 verschiedene KFZ-Meister kenne und weiß, was "hinter den Kulissen" passiert.
Wenn man also Pech hat, zahlt man dem Zubehör-Fuzzi seine Marge und dem KFZ-Heini einen erhöhten Einbaupreis. Also unter Umständen im Endeffekt mehr als wenn man Teile in der Werkstatt gekauft hätte.
Wer sich gut auskennt, Erfahrung hat, Preise kennt, weiß was Dienstleistungen kosten dürfen, der hat damit kein Problem, der geht halt woanders hin. Beim Threadersteller scheint das nicht der Fall zu sein und deshalb sollte diese Information für ihn wichtig sein.
Wenn man sich was spezielles verbauen will, wie Stahlflexschläuche, Spoiler, diverse Tuningteile, oft auch gelochte Bremsscheiben, EBC-Beläge oder sowas, dann ist das idR immer OK, weil die im Zubehör oft nicht verfügbar sind. Allergisch reagieren die Werkstätten meist, wenn man sich den Ölfilter und die 0815-Bremsbeläge (womöglich noch no-name von Ebay) mitbringt.