Hi,
bei den Älteren Valeos, wo der Lampensockel mit dem Birnchen per Drehverschluss rausgenommen werden kann, gab/gibt es immer wieder Probleme, daß diese Lampensockel schlechten Kontakt haben.
Dann werden sie heiß und verkohlen --> schlechterer Kontakt --> mehr hitze --> kaputt! Ich hab das bei mir relativ früh bemerkt und mit Leitpaste und so krams das ganze eine Weile am Leben erhalten können. Aber nach 8Jahren und 200tkm war es dann soweit. Neuer scheinwerfer! Nu is wieder Ruhe!
Nur ein guter Tipp: Kauft euch gleich zwei neue Scheinwerfer! Das sieht echt kacke aus, wenn der einen neu und der andere alt ist!
Gruß, Tobi
abblendlicht links defekt
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: abblendlicht links defekt
Ein Kumpel kam heute kurzfristig vorbei und hatte durch Zufall sein Multimeter dabei.
Hatten alles durchgemessen und genau nichts entdeckt.
Erst als wir den Luftfilterkasten ausgebaut hatten, um von hinten in den Scheinwerfer zu schauen hatten wir bemerkt, dass ein Kontakt zu heiß wurde und anschließend das (alte) Birnchen durchgebrannt ist.
Haben dann den Scheinwerfer ausgebaut und den Kontakt gesäubert.
Der FOH würde an der Stelle nen neuen Scheinwerfer verbauen. ^^
MfG
eX
Hatten alles durchgemessen und genau nichts entdeckt.
Erst als wir den Luftfilterkasten ausgebaut hatten, um von hinten in den Scheinwerfer zu schauen hatten wir bemerkt, dass ein Kontakt zu heiß wurde und anschließend das (alte) Birnchen durchgebrannt ist.
Haben dann den Scheinwerfer ausgebaut und den Kontakt gesäubert.
Der FOH würde an der Stelle nen neuen Scheinwerfer verbauen. ^^
MfG
eX
Re: abblendlicht links defekt
Kann bei sowas auch ma ganz schnell dazu kommen das man nen neuen scheinwerfer braucht. ich hatte das schon bei beiden scheinwerfern und meine mutter auch bei einem. da hat sich jeweils der sockel so stark erwärmt, dass sich im scheinwerfer nen kunststoffniederschlag gebildet hat - fazit: scheinwerfer total blind- und ein neuer musste her...