Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Und wieder mal die Tabelle von Ralf Schmitz:

Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Bombcat hat geschrieben:Ich hab mal ein wenig bei ebay gestöbert, da finde ich keine Brembo Beläge...
Bin noch zusätzlich auf die ATE Powerdisc gestoßen, wie siehts mit der aus? Gibt es dazu Erfahrungen? Die gibts schon recht günstig, hätte ich also nix gegen. Die Power Pads hingegen kosten ja ein schweine Geld, das ist mir echt zu teuer
Gibt es dazu empfehlenswerte Beläge?
Ich fahre die ATE Powerdiscjetzt schon einige Zeit mit den normalen Belägen von ATE also ich kann nicht klagen die Bremsen echt super gut und du hast gleichzeitig die Verschleiß anzeige an der Scheibe

Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Hi,
ich hab mir beim letzten Bremsenwechsel gedacht: mach es doch einfach mal anders, als sonst immer. Ruf Ralf Schmitz(at-rs) an und frag ihn, was er dir für dich empfehlen kann.
Und das war genau die richtige Idee!
Hab mir Tarox Zero geholt(die sind eintragungsfrei) und dazu Ferodo ThermoQuiet(auch eintragungsfrei).
Ich muß sagen, es war echt ne gute Entscheidung. Die Bremsen sind bei größerer Belastung weeeesentlich besser. Bremsleistung ist abartig! Schön dosierbar aber beißen wie die hölle. Sind die Bremsen kalt ist die Bremsleistung anfänglich, ungefähr wie bei original Belägen mit Scheiben. Aber sind die beiden nur leicht warm wird Verzögert wie blöd! Egal bei welcher Geschwindigkeit(auch jenseits von 150kmh) geht das ABS problemlos an(nein, ich hab keine schrottreifen drauf!), weil es so gut verzögert.
Also, wer nicht im Rennbetrieb unterwegs ist, aber es ganz gerne mal fliegen lässt, sollte diese Scheiben-Belag Kombi mit in die engere Wahl ziehen. Wer es bisher noch nicht geschafft hat, daß seine Bremsen mal aufgegeben haben, weil sie zu heiß waren, kann das Geld beruhigt sparen und Serienteile kaufen.
Auffällig ist bei der o.g. kombi auch, daß es wirklich leise bremst! Ich hab mir das vorher nicht wirklich vorstellen können, aber wenn man bremst und praktisch kein reiben der Beläge an den scheiben hört, dann ist das leise
Zur Bremsstaubentwicklung kann ich euch leider noch nichts sagen, weil die schwarzen Winterfelgen da keine sinnvolle Bewertung zulassen...
Ich hoffe, ich konnte mit meinem Erfahrungsbericht ein paar Leuten weiterhelfen.
Gruß, Tobi
PS: Bei leichtem Bremsen und langsamer Geschwindigkeit können die Bremsen leicht quietschen.
Außerdem sind die kleinen Führungsbleche, die in den Bremssattel kommen nicht neu mit dabei(sollte man ggf. woanders her besorgen)! Bevor sich jemand beschwert, weil ichs nicht reingeschrieben hab...
ich hab mir beim letzten Bremsenwechsel gedacht: mach es doch einfach mal anders, als sonst immer. Ruf Ralf Schmitz(at-rs) an und frag ihn, was er dir für dich empfehlen kann.
Und das war genau die richtige Idee!
Hab mir Tarox Zero geholt(die sind eintragungsfrei) und dazu Ferodo ThermoQuiet(auch eintragungsfrei).
Ich muß sagen, es war echt ne gute Entscheidung. Die Bremsen sind bei größerer Belastung weeeesentlich besser. Bremsleistung ist abartig! Schön dosierbar aber beißen wie die hölle. Sind die Bremsen kalt ist die Bremsleistung anfänglich, ungefähr wie bei original Belägen mit Scheiben. Aber sind die beiden nur leicht warm wird Verzögert wie blöd! Egal bei welcher Geschwindigkeit(auch jenseits von 150kmh) geht das ABS problemlos an(nein, ich hab keine schrottreifen drauf!), weil es so gut verzögert.
Also, wer nicht im Rennbetrieb unterwegs ist, aber es ganz gerne mal fliegen lässt, sollte diese Scheiben-Belag Kombi mit in die engere Wahl ziehen. Wer es bisher noch nicht geschafft hat, daß seine Bremsen mal aufgegeben haben, weil sie zu heiß waren, kann das Geld beruhigt sparen und Serienteile kaufen.
Auffällig ist bei der o.g. kombi auch, daß es wirklich leise bremst! Ich hab mir das vorher nicht wirklich vorstellen können, aber wenn man bremst und praktisch kein reiben der Beläge an den scheiben hört, dann ist das leise

Zur Bremsstaubentwicklung kann ich euch leider noch nichts sagen, weil die schwarzen Winterfelgen da keine sinnvolle Bewertung zulassen...
Ich hoffe, ich konnte mit meinem Erfahrungsbericht ein paar Leuten weiterhelfen.
Gruß, Tobi
PS: Bei leichtem Bremsen und langsamer Geschwindigkeit können die Bremsen leicht quietschen.
Außerdem sind die kleinen Führungsbleche, die in den Bremssattel kommen nicht neu mit dabei(sollte man ggf. woanders her besorgen)! Bevor sich jemand beschwert, weil ichs nicht reingeschrieben hab...
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Hi y17dt,
darf man fragen was Du bezahlt hast??
hätte da auch interesse.
darf man fragen was Du bezahlt hast??

hätte da auch interesse.
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
ate powerdisc ist genau identisch mit normalen serien scheiben
das muster auf der scheibe hat 0 vorteile
gelocht oder gescheit geschlitzt,alles andere is kiggi
das muster auf der scheibe hat 0 vorteile
gelocht oder gescheit geschlitzt,alles andere is kiggi

Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Wobei geschlitzt auch primär gut aussieht und vor allem Risse Verursacht.Corsa A hat geschrieben: gelocht oder gescheit geschlitzt,alles andere is kiggi![]()
Zumindest sollte man sehr genau darauf achten, Welche Bremsbeläge man auf welcher gelochten Scheibe fährt!! Die Geschlitzen sind da etwas unempfindlicher.
Nur die Gelochten Scheiben verursachen manchmal/häufig auch ein Brummen, deswegen ist das für mich im Alltagsauto z.B. ein Gegenargument.
Aber was Hitze und Wasserableitung angeht, hast du natürlich Recht: Entweder anständige geschlitzte oder gelochte Scheiben.
Gruß, Tobi
Edit: vertippt Thx für den Hinweis streetfight46
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
[quote="y17dt"]Wobei geschlitzt auch primär gut aussieht und vor allem Risse Verursacht.
Zumindest sollte man sehr genau darauf achten, Welche Bremsbeläge man auf welcher gelochten Scheibe fährt!! Die Geschlitzen sind da etwas unempfindlicher.
widersprichst du dir da nicht selber
denke das du mit rissbildung eher gelochte meinst aber naja kann bisher nicht bestätigen das dies der fall ist zumindest bei mir aber im allgemeinen schein ja mehrere darüber zu berichten
Zumindest sollte man sehr genau darauf achten, Welche Bremsbeläge man auf welcher gelochten Scheibe fährt!! Die Geschlitzen sind da etwas unempfindlicher.
widersprichst du dir da nicht selber

denke das du mit rissbildung eher gelochte meinst aber naja kann bisher nicht bestätigen das dies der fall ist zumindest bei mir aber im allgemeinen schein ja mehrere darüber zu berichten
- opelfreaky
- Senior
- Beiträge: 231
- Registriert: So 26. Sep 2010, 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
moin leute, bin neu hier im dem forum und lese auch fleißig 
ich fahre seit kurzem ein gsi
und problem is dann meine bremsen vorne wie hinten den geist aufgeben sprich runter sind (scheiben und klötze)
ich spiele mit dem gedanken mir brembo scheiben mit klötzen zu holen nur leider null plan welche
habe auch schon bei http://www.at-rs.de geguckt aber nich wirklich was gefunden.
kann mir einer ne brembo kombi sagen ???
ich wollte nix verändern sprich größeren bremssattel , gelochte scheiben gefallen mir gut.
danke im voraus

ich fahre seit kurzem ein gsi

ich spiele mit dem gedanken mir brembo scheiben mit klötzen zu holen nur leider null plan welche

kann mir einer ne brembo kombi sagen ???
ich wollte nix verändern sprich größeren bremssattel , gelochte scheiben gefallen mir gut.
danke im voraus
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
Capu hat geschrieben:Und wieder mal die Tabelle von Ralf Schmitz:
ca 5 postings weiter oben

- opelfreaky
- Senior
- Beiträge: 231
- Registriert: So 26. Sep 2010, 18:20
- Kontaktdaten:
Re: Geschlitzte Bremsscheiben aber wo??
is beim gsi generell das "Lucas Bremssystem" verbaut ?