von Insomaniac (Z20LET umbau)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)

Beitrag von connectab »

Soll der Kupplungsschalter nicht auch sehr wichtig sein bei den Z20LET?

Oder hast du den schon angeklemmt?
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)

Beitrag von Insomaniac »

Das ist alles angeklemmt.

Kupllungsschalter, Bremslichtschalter, Wegfahrsperre(somit auch die Diagnoseleitung, die beiden CAN Datenbusleitungen, Atmosphärendrucksensor, Stromversorgungen fürs STG, Gaspedalpoti, Servolenkung, Geschwindigkeitssingal, die beiden Störungsleuchten, Motorkühlmodul, Kraftstoffpumpenrelais, Motorsteuerungsrelais.

Wie gesagt die Kabel die noch offen sind sind die vom Tempomat sind glaub ich 3, und die von der Klima.

Und vom Corsa Kabelbaum komment sind nur noch die von der Klima offen sind 3 vom druckschalter und 1 glaub ich für die Kompressor ansteuerung.

MFG
Benutzeravatar
corsatobi
Senior
Beiträge: 1211
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:25
Kontaktdaten:

Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)

Beitrag von corsatobi »

pins im diagnosestecker sind auch alle richtig?

ich hab da auch irgendwas im hinterkopf, dass die corsa c trotz can teilweise nur mit k-line ausgelesen und programmiert werden konnten, bin mir aber nicht mehr ganz sicher....
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)

Beitrag von Insomaniac »

Ja pin im Diagnosestecker sind auch richtig.

Hab da vorhin auch was gelesen das man für OBD2 fahrzeuge bei Opel so nen Multiplexer braucht der dann das Signal auf den Pin 7 legt. Hab auch schon gelesen wie man das nach bauen bzw probieren kann, das werd ich dann später mal tun.

Auf dieser Seite ganz unten hab ich das gefunden.

http://www.blafusel.de/obd/obd_multiplexer.html

Den einen Astra G BJ 2002 kann ich ohne prob auslesen.

MFG
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)

Beitrag von connectab »

Also per OpCom konnte ich meinen Corsa problemlos auslesen.
Sogar noch ältere Kisten gehen damit.
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)

Beitrag von Insomaniac »

Was hast du denn für BJ?

älter ist bei mir auch kein prob nur ab 2004 wirds problematisch.

MFG
Benutzeravatar
N.Corsa
Senior
Beiträge: 1609
Registriert: Sa 31. Dez 2005, 17:07
Kontaktdaten:

Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)

Beitrag von N.Corsa »

Insomaniac hat geschrieben: Wie meinst du das mit dem Sicherheitscode?

Und wie hast du das denn bei dir gemacht? Hast du alles abmelden lassen im vorraus?
Hi, den Sicherheitscode bekommst du bei Opel gegen eine Gebühr (ich glaub es waren 15,- &#8364 ;) .
Mein Corsa hatte damals aus sämtliche Fehler (TC, ESP, Tempomat usw.) aber die Motorkontrollleuchte war nicht an (da hat Corsa A auch recht, dass diese Funktionen eine eigene Leuchte haben) und der Wagen lief ganz normal, also 100% Leistung.
Die Fehler wurden dann alle bei der Abstimmung von Klasen rausgenommen.

Ich denke dein Wagen wird noch irgendeinen anderen Fehler haben. Hast du einen kompletten Wagen gelauft, oder den Motor einzelnd? Weißt du zu 100% das der vorher ohne Fehler gelaufen hat?

EDIT: Ich würde den Fehler jetzt erstmal so in Richtung Luft vermuten. Ladedrucksensor nicht verbaut/angeklemmt, LMM falschrum drin, Falschluft etc.
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)

Beitrag von Insomaniac »

Also ich hab nur den Motor mit anbauteilen und STG Transponder usw gekauft.

Ob der Motor vorher ohne fehler lief weis ich net, der Vorbesitzer hat mir zwar angeboten das ich ihn Probefahr das war aber aus zeitlichen gründen damals nicht möglich und er hat ihn so ausgebaut.

Ich hab auch das Problem das ich keine Fahrgestellnummer zu dem Motor hab ich hoff ich bekomm die i wie über STG raus.

Morgen hab ich einen Termin beim FOH und dann seh ma mal was bei raus kommt. Denn der grund warum ich ihn nicht auslesen kann liegt höchstwarscheinlich an meinem Interface des ist son ganz einfaches.

Die Fehler die du sagst hab ich auch alle schon zig mal kontr. LMM ist richtig drin, Ladedrucksensor ist verbaut und angeschlossen Falschluft zieht er auch net da alle dichtungen auch neu sind und er im Leerlauf ja auch ruhig läuft, und laut Anzeige ist auch alles ok den die ist bei -0.9 bar.

MFG
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)

Beitrag von Corsa A »

mit einem op com brauchst keinen multiplexer,kannst ja die pins umschalten
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: von Insomaniac (Z20LET umbau)

Beitrag von connectab »

Insomaniac hat geschrieben:Was hast du denn für BJ?

älter ist bei mir auch kein prob nur ab 2004 wirds problematisch.

MFG
Mein Corsa war BJ 02, aber auch mit meinem Vectra C gibts da nie Probleme.
Antworten