RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Muss es denn ein Bosch LMM sein, oder tut es auch ein günstigeres vn ebay?
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Nein, die Nachbauten taugen nix. Kauf 'nen Bosch (aber nicht beim FOH, da is er zu teuer).
gruß Acki
gruß Acki
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Danke fpr diene AntwortAcki hat geschrieben:Nein, die Nachbauten taugen nix. Kauf 'nen Bosch (aber nicht beim FOH, da is er zu teuer).
gruß Acki
hab mir heute ein bosch lmm bestellt.
Hat einer vielleicht ne Anleitung, wie ich den lmm wechseln kann? :-)
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Mach die beiden Schlauchschellen vor und hinterm LMM auf,djselcuk hat geschrieben: Hat einer vielleicht ne Anleitung, wie ich den lmm wechseln kann? :-)
zieh den LMM ab,
der Stecker ist (unten) gesichert, also Stecker abziehen und dabei den Clip nicht abbrechen.
Einbau halt andersrum.
Is total simpel
gruß Acki
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Also der neue LMM ist nun drin. Der Einbau war wirklich total einfach :-)
Das Problem ist nur, dass das Ruckeln zwischen 60 und 80 km/h zwar zurückgegangen ist, jedoch ist es nicht gänzlich verschwunden. Woran könnte das liegen?
Das Problem ist nur, dass das Ruckeln zwischen 60 und 80 km/h zwar zurückgegangen ist, jedoch ist es nicht gänzlich verschwunden. Woran könnte das liegen?
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Durch das fahren mit defektem LMM ist vermutlich das gesamte System verdreckt.
Mach mal den Luftsammler runter und mach die Drosselklappe gut sauber (Lappen, Bremsenreiniger) und zieh die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung ab und zieh 'nen Lappen durch (Ansatz am Ventildeckel auch frei machen).
Mit etwas Glück hat dein AGR noch keinen Schaden genommen. Kann aber sein das das dann bald kommt (Leerlaufschwankungen, MKL im Schubbetrieb).
gruß Acki
Mach mal den Luftsammler runter und mach die Drosselklappe gut sauber (Lappen, Bremsenreiniger) und zieh die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung ab und zieh 'nen Lappen durch (Ansatz am Ventildeckel auch frei machen).
Mit etwas Glück hat dein AGR noch keinen Schaden genommen. Kann aber sein das das dann bald kommt (Leerlaufschwankungen, MKL im Schubbetrieb).
gruß Acki
Startproblem Corsa 1,3 CDTI
Hallo zusammen, da mein Eintrag von Holle geschlossen wurde,
jetzt hier die Frage erneut, da ich leider noch keinen Beitrag zu unserem Problem hier gefunden habe!
Wir haben an unserem Corsa CDTI 1,3 Bj. 12/2005 folgendes Startproblem:
Wenn wir den Zündschlüssel drehen, das Vorglühen abwarten und dann durchstarten, geht der Motor auch nach längerem orgeln nicht an. Wiederholen wir diesen Startvorgang ein zweites mal, startet der Motor, läuft aber unruhig und es kommt hellblauer Rauch aus dem Auspuff.
Wir haben auch schon beim ersten Startversuch den Schlüssel nicht durchgedreht, sondern 2 x nur das Vorglühen abgewartet und dann durchgestartet, dann springt der Motor sofort an.
Dieses Problem tritt immer so auf, egal ob das Fahrzeug nur eine 1/2 Std. oder eine ganze Nacht Standzeit hatte.
Ach ja, Fehlerspeicher wurde ausgelesen, keine Fehler. Glühkerzen sind alle neu!!
Kann hier jemand helfen??
Herzlichen Dank.
jetzt hier die Frage erneut, da ich leider noch keinen Beitrag zu unserem Problem hier gefunden habe!
Wir haben an unserem Corsa CDTI 1,3 Bj. 12/2005 folgendes Startproblem:
Wenn wir den Zündschlüssel drehen, das Vorglühen abwarten und dann durchstarten, geht der Motor auch nach längerem orgeln nicht an. Wiederholen wir diesen Startvorgang ein zweites mal, startet der Motor, läuft aber unruhig und es kommt hellblauer Rauch aus dem Auspuff.
Wir haben auch schon beim ersten Startversuch den Schlüssel nicht durchgedreht, sondern 2 x nur das Vorglühen abgewartet und dann durchgestartet, dann springt der Motor sofort an.
Dieses Problem tritt immer so auf, egal ob das Fahrzeug nur eine 1/2 Std. oder eine ganze Nacht Standzeit hatte.
Ach ja, Fehlerspeicher wurde ausgelesen, keine Fehler. Glühkerzen sind alle neu!!
Kann hier jemand helfen??
Herzlichen Dank.
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Moin,
der Motor scheint sehr sensibel auf die Anlasserdrehzahl zu sein. Da gabs hier auch mal nen Thread zu. Musste mal suchen. Startprobleme z13dt oder so hieß der. Bin mir aber nicht mehr so sicher.
Um kurz zu erzählen, was das Ergebnis war: Es gibt Anlasser der frühen Serien und spätere. Die frühen Anlasser(oder evtl auch irgendwelche Zwischenserien) kommen nur ganz knapp an die Anlassdrehzahl heran. Wenn jetzt die Batterie etwas nachlässt und/oder der Anlasser etwas älter wird, kann es sein, daß die Drehzahl nicht stimmt und die CR-Pumpe nicht genug Druck aufbauen kann.
Such doch evtl mal an der Stelle, ob das nicht die Lösung sein kann.
12/2005 ist ja auch noch ein relativ früher 1,3cdti, das könnte schon passen.
Wobei mich der hellblaue Rauch etwas irritiert...
Gruß, Tobi
der Motor scheint sehr sensibel auf die Anlasserdrehzahl zu sein. Da gabs hier auch mal nen Thread zu. Musste mal suchen. Startprobleme z13dt oder so hieß der. Bin mir aber nicht mehr so sicher.
Um kurz zu erzählen, was das Ergebnis war: Es gibt Anlasser der frühen Serien und spätere. Die frühen Anlasser(oder evtl auch irgendwelche Zwischenserien) kommen nur ganz knapp an die Anlassdrehzahl heran. Wenn jetzt die Batterie etwas nachlässt und/oder der Anlasser etwas älter wird, kann es sein, daß die Drehzahl nicht stimmt und die CR-Pumpe nicht genug Druck aufbauen kann.
Such doch evtl mal an der Stelle, ob das nicht die Lösung sein kann.
12/2005 ist ja auch noch ein relativ früher 1,3cdti, das könnte schon passen.
Wobei mich der hellblaue Rauch etwas irritiert...
Gruß, Tobi
Probleme nach Kühlertausch
Hallo zusammen,
nachdem über die Suche nicht wirklich schlau geworden bin, frag ich mal direkt. Und zwar hab ich folgendes Problem.
Ich hab mir am Wochenende, dank eines dicken Astes den Kühler zerlegt, hab nen neuen geholt und wieder soweit eingebaut alles bestens. Nun aber bekomm ich die Kiste nicht mehr an.
Hab gedacht Batterie was weg, also überbrücken, gleiches Problem, er orgelt aber passieren tut nichts. Kann es sein, dass irgendein Fehler durch den Wechsel des Kühlers und damit auch kein Wasser etc., ausgelöst wurde der da nun Schwierigkeiten macht? Wechsel ist natürlich erfolgt, als die Zündung etc. aus war.
Hab soweit Kühlmittel auffüllen können, nur muss ja wesentlich mehr rein, aber das schwer wenn sich nichts tut.
Ist ein Corsa C 1.2 Ecotec Bj. 2004 ohne Klima.
Hoffe das mir jemand helfen kann, bin langsam verzweifelt.
nachdem über die Suche nicht wirklich schlau geworden bin, frag ich mal direkt. Und zwar hab ich folgendes Problem.
Ich hab mir am Wochenende, dank eines dicken Astes den Kühler zerlegt, hab nen neuen geholt und wieder soweit eingebaut alles bestens. Nun aber bekomm ich die Kiste nicht mehr an.

Hab gedacht Batterie was weg, also überbrücken, gleiches Problem, er orgelt aber passieren tut nichts. Kann es sein, dass irgendein Fehler durch den Wechsel des Kühlers und damit auch kein Wasser etc., ausgelöst wurde der da nun Schwierigkeiten macht? Wechsel ist natürlich erfolgt, als die Zündung etc. aus war.
Hab soweit Kühlmittel auffüllen können, nur muss ja wesentlich mehr rein, aber das schwer wenn sich nichts tut.

Ist ein Corsa C 1.2 Ecotec Bj. 2004 ohne Klima.
Hoffe das mir jemand helfen kann, bin langsam verzweifelt.
- SilverDream
- Senior
- Beiträge: 396
- Registriert: Do 26. Feb 2004, 20:42
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
hab zwar 'nen B, aber sollte kein Unterschied machen. Habe letztens auch den Kühler gewechselt. Wenn danach wieder alles richtig angeschlossen ist, sollte alles ohne Probleme wieder funktionieren müssen. Vielleicht nur ein blöder Zufall, und ist jetzt z.B. dein Anlasser hinüber. Schau mal nach.