Motor startet nicht mehr nach Kopfdichtung wechsel

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Perfi

Motor startet nicht mehr nach Kopfdichtung wechsel

Beitrag von Perfi »

Servus erstmal .

Problem: Motor statet nicht (dreht aber durch)
Motorkontrollleuchte leuchtet nicht bei angelassener
Zündung

Angaben: Motor - X12SZ
Bauj. - 95
besitzt - DIS Zündmodul

Wie kam es dazu?
Hab die Kopfdichtung gewechselt. Dazu das Kraftstoff-relais
entfernt(zum schluss wieder eingesetzt). Hab im Motorraum
den Kabelbaum entstöpselt(zum schluss wieder alle
angesteckt). Schlauchverbindung gelöst(Luftfilterkasten,
Keilriemen und Zahnriemen ausgebaut)

Dank im Vorraus und gebt mal ein paar gute Info´s ab. Würd gern wieder fahren. ;)
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht mehr nach Kopfdichtung wechsel

Beitrag von Speedycorsales »

Schau ma ob du überhaupt einen Funken hast und ob Sprit vorne anliegt. Dann kann man mehr sagen ;)
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht mehr nach Kopfdichtung wechsel

Beitrag von Raser16V »

Vor und Rücklauf der Benzinleitungen vertauscht??

Das kann vieles sein, da kommen 100 Antworten..

MFG Bernd
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht mehr nach Kopfdichtung wechsel

Beitrag von 6Richtige »

Wobei hier schonmal 2 relevante Antworten gegeben wurden... Diese Möglichkeiten nachprüfen und wieder bescheid geben.

PS: Steuerzeiten wurden aber definitiv eingehalten, oder ?!
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht mehr nach Kopfdichtung wechsel

Beitrag von Insomaniac »

Wenn deine MKL nicht an ist bei Eingeschalteter Zündung kann es auch sein das du auf dem Benzinpumpenrelais n Wackler hast oder das nicht richtig drin ist da du ja auch schreibst das du es abgezogen hast.
Das würd ich mal kontr.
Denn wen die MKL nicht an ist hat dein STG auch keinen Strom und die Benzinpumpe läuft auch nicht.

Ich würde da mal als erstes suchen.

MFG
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht mehr nach Kopfdichtung wechsel

Beitrag von 6Richtige »

Also ob die Spritpumpe arbeitet oder nicht hört man beim Zündung einschalten ja...
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht mehr nach Kopfdichtung wechsel

Beitrag von Fasemann »

WENN elektrisch alles passen würde, dann brennt auch die MKL. Das einzelne dünne schwarze dran ?

Wenn alles passt und dann trotzdem nichts passiert leigt es an den leeren Hydros, da hilft nur ORGEELN oder anziehen.


Aber erst muss die MKL brennen.
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 821
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: Motor startet nicht mehr nach Kopfdichtung wechsel

Beitrag von Icebreaker- »

Du hast nen sz Motor. Dann liegt dein Problem auf der Hand. Du hast den Stecker Zündungsplus und Klopfsensor im Motorraum vertauscht. Somit bekommt dein Motorsteuergerät kein Zündungsstrom und springt nicht an.
Es sind jeweils zwei 1 Polige Stecker. Sind am Zylinderkopf befestigt. Hinter dem Dis Modul ( Zündspule) Die Stecker mit den schwarzen Kabeln im Leerrohr müssen zusammen. Das ist Zündungsstrom. Ist direkt am Motorkabelbaum.
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht mehr nach Kopfdichtung wechsel

Beitrag von 6Richtige »

Fasemann hat geschrieben:WENN elektrisch alles passen würde, dann brennt auch die MKL. Das einzelne dünne schwarze dran ?

Wenn alles passt und dann trotzdem nichts passiert leigt es an den leeren Hydros, da hilft nur ORGEELN oder anziehen.


Aber erst muss die MKL brennen.


HÄ ???

Wäre der erste Motor der nicht anspringt wegen leerer Hydrostößel.
Wenn die im vollen Zustand verklemmt sind (Was auch nicht vorkommt) kann es sein das dadurch Ventile offen stehen. Dann zündet der Zylinder unter Umständen nicht, weil das Gemisch im Brennraum nicht verdichtet werden kann, ok. Aber warum sollte der nicht starten wenn ein Hydro leer, also "entspannt" ist ?? Das Ventil öffnet dadurch maximal 1mm weniger, aber ist offen. Erklär mir das bitte mal, das ich bei den nächsten Motoren drauf achten kann...
Benutzeravatar
Perfi

Danke

Beitrag von Perfi »

Hi,

Danke für eure schnelle hilfe, es lag an den zwei stecker habe die vertaucht und alles lief wieder.

Danke, Danke :thumsup:
Antworten