Tigra Tankstutzen Reparaturblech

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
TigraC20XE

Re: Tigra Tankstutzen Reparaturblech

Beitrag von TigraC20XE »

manche mögen es nicht ist mir klar.....ich habe direkt alles raus gemacht .....DTM tankstutzen und gut ist ...und von unten im radkasten damit das wasser nicht wieder hock kommt dicht gemacht ...schön ein stück plastik radlauf zurecht geschnitten .....damit es so aussieht wie die fahrerseite hinten .....habe innen alles rausgemacht und schön neu eingeschweisst....weil wenn man vor der seiten wand aussen steht....ist meistens im tankstutzen rechts das blech kaputt da bringt es nix wie ich es schon öfters bei manchen hier gesehen habe das belch zu flicken und dann wieder gummi drüber.....

macht den radkasten dicht dan ist gut...wasser kommt nie wieder bis oben hin ...ich weiss auch das es am tankdeckel.... serie.... vorbei läuft .....habe die tage mal alles kontrolliert bei dem wetter und alles bombe seid april 2010 ..... DTM ist geschmacksache ich finde es ist mal was anderes....
Benutzeravatar
mephist86
Senior
Beiträge: 682
Registriert: So 4. Dez 2005, 16:30

Re: Tigra Tankstutzen Reparaturblech

Beitrag von mephist86 »

@stev

wo haste das rep blech den her oder haste anfertigen lassen?
Wie meinste das Variante gefunden?! Erklär mal bitte ien bisschen genauer ;)

mfg

Pat
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Tigra Tankstutzen Reparaturblech

Beitrag von Stev'sTigra »

mephist86 hat geschrieben:@stev

wo haste das rep blech den her oder haste anfertigen lassen?
Wie meinste das Variante gefunden?! Erklär mal bitte ien bisschen
Also das Blech wurde angefertigt. Musst dirs so vorstellen:
Man baut erstmal den Tankstutzen aus und schneidet ab ca. der Hälfte das Rohr raus. Den verrosteten Teil entnimmst du und dann kannste auch gleichzeitig die Aufnahme des Rohrs in der Seitenwand entrosten. Danach wurd nen Blech angefertigt und wieder an die fehlende Stelle eingeschweißt. Es hat nicht ganz die Ausmaße wie der originale Tanksstutzen (ist etwas größer), aber es ist zumindest rostfrei und besser als die Seitenwand rauszuschneiden.

Fotos findest du in meinen Alben
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Tigra Tankstutzen Reparaturblech

Beitrag von little_tigi »

@TigraC20XE
DTM is wirklich Geschmackssache, aber wollte zuerst auch nen TT-Deckel reinmachen und hatte auch schon alles hier liegen. Größe wäre auch super gewesen, aber die Rundung war das Problem - die war anders! Also hab ich halt doch rausgeflext, neu geformt und wieder eingeschweißt.


Wenn man handwerklich bissl begabt ist, dann kann man einfach nen Bogen Blech kaufen und sich das zurechtschneiden. Wie gesagt, hab selber nen Bogen für knapp 12 Euro gekauft und der war 1mx0,5m. Daraus hab ich mir den Stutzen inkl. der Radläufe gebaut, also geht schon einiges zu machen.
Benutzeravatar
TigraC20XE

Re: Tigra Tankstutzen Reparaturblech

Beitrag von TigraC20XE »

den tt-deckel habe ich mir auch angesehen...so wie du gesagt hast das es mit der rundung nicht geht ...hatte ich auch....ich habe damals versucht das blech selber zu machen...... habe es auch hier im forum gepostet....da war ich ich aber mit einem anderen nick hier angemeldet ....nur das problem war der tankdeckel ....der hat von vorne bis hinten nicht gepasst ...man konnte ihn nicht festschrauben es war immer schief....weil diese trichterform sehr schwer ist nach zu bauen.....und ich nur leihe bin mit dem blech....habe ich es nicht weiter versucht......

bei meinem dtm tankstutzen fällt es kaum auf......das tankstutzen blech ist ein bisschen tiefer eingesetzt....und der ring der noch drüber kommt der passt sich der rundung an ..... kannst ja mal in mein album sehen bild 12 ...da siehs du es was ich meine und fällt nicht auf mit der rundung
Benutzeravatar
StarTrooper

Re: Tigra Tankstutzen Reparaturblech

Beitrag von StarTrooper »

Hey XE ... dein Tankstutzen sieht ja super aus. EIn größeres Bild wäre nicht schlecht. Wenn man sich eh die Arbeit macht, warum nicht gleich was gescheites einbauen?
Antworten