C14NZ - Leistungsverlust - Komisches ZK Bild & Co.
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: C14NZ - Leistungsverlust - Komisches ZK Bild & Co.
Auf dem Bild siehste doch den Fehler schon. Kühlmitteltemp 1 22° und Temp 2 103°. Die müssen bei warmem Motor in etwa gleich sein.
Tempfühler mal wechseln.
Die Kompression is aber auch nicht mehr die beste.
@Mark31 Das mit dem fast absaufen liegt auch daran. Er läuft einfach zu Fett.
Wenn der Kat zusammengefallen ist, läuft er Anfangs noch, kommt aber nicht auf Vmax. Irgendwann geht er garnicht mehr an. Das Rasseln kann auch das Hitzeblech sein.
Tempfühler mal wechseln.
Die Kompression is aber auch nicht mehr die beste.
@Mark31 Das mit dem fast absaufen liegt auch daran. Er läuft einfach zu Fett.
Wenn der Kat zusammengefallen ist, läuft er Anfangs noch, kommt aber nicht auf Vmax. Irgendwann geht er garnicht mehr an. Das Rasseln kann auch das Hitzeblech sein.
Re: C14NZ - Leistungsverlust - Komisches ZK Bild & Co.
Soweit ich das bisher gesehen habe sind die Hitzeschutzbleche da wo sie hin sollen!
Hat der Kat auch nochmal ein separates Abschirmblech?
Das Scheppern hört sich auch nicht nach einem Blech an. Aber ich werd mal am Wochenende den Kleinen auf die Seite drehen und mal drunter schauen!
Ich werd dann mal berichten ob der Kat das ganze Problem hervorgerufen hat!
Parallel dazu werd ich auch mal die Zündkerzen, Verteilerkappe, Läufer und auch die Zündkabel erneuern. Kann ja auch mal nicht schaden!
Hat der Kat auch nochmal ein separates Abschirmblech?
Das Scheppern hört sich auch nicht nach einem Blech an. Aber ich werd mal am Wochenende den Kleinen auf die Seite drehen und mal drunter schauen!

Ich werd dann mal berichten ob der Kat das ganze Problem hervorgerufen hat!
Parallel dazu werd ich auch mal die Zündkerzen, Verteilerkappe, Läufer und auch die Zündkabel erneuern. Kann ja auch mal nicht schaden!
Re: C14NZ - Leistungsverlust - Komisches ZK Bild & Co.
Und warum wechselst Du nicht einfach den Tempfühler wie ich es erklärt habe?
Der Kat hat ein Blech. Logisch. Der ist das heißeste Bauteil. Das Blech wird auch da sein, wo es sein soll. Nurr wirds evtl. den Kat berühren.
Klopf mal am Kat, ob er schon leer ist.
Der Kat hat ein Blech. Logisch. Der ist das heißeste Bauteil. Das Blech wird auch da sein, wo es sein soll. Nurr wirds evtl. den Kat berühren.
Klopf mal am Kat, ob er schon leer ist.
Re: C14NZ - Leistungsverlust - Komisches ZK Bild & Co.
Weil die Geschichte mit dem Diagramm von G2B kommt. 
Oder meinst du, das könnte bei mir auch ein zu prüfender Punkt sein?
Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit diesen Temp.-fühler zu prüfen?

Oder meinst du, das könnte bei mir auch ein zu prüfender Punkt sein?
Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit diesen Temp.-fühler zu prüfen?
Re: C14NZ - Leistungsverlust - Komisches ZK Bild & Co.
Du hast doch geschrieben, dass Du das gleiche Problem hast. Auf Dein Absaufen beim Gasgeben bin ich doch auch ein gegangen.
Wäre also ein Ansatzpunkt. Und ein Tempfühler ist der kleinste Kostenpunkt.
Wäre also ein Ansatzpunkt. Und ein Tempfühler ist der kleinste Kostenpunkt.
Re: C14NZ - Leistungsverlust - Komisches ZK Bild & Co.
So Leute, ich meld mich auch mal wieder.
Also hier gibt's 2 Leute, einmal MICH und einmal Mark31, das ist der mit dem " rasselnden " Problem.
@Pöni
Wieso müssen die gleich sein ? Ich frage mich sowieso wieso er 2 anzeigt ? WElchen soll ich dann wechseln ? Ich mein, so weit ich weiss gibt es doch noch einen für Motorsteuergerät und eins für'n Tacho.
Was ich mittlerweile noch alles gemacht habe:
- Die ganze Zentraleinspritzung gereinigt
- KLR abgeklemmt
- alle Unterdruckschläuche gesäubert
problem bleibt.
Also hier gibt's 2 Leute, einmal MICH und einmal Mark31, das ist der mit dem " rasselnden " Problem.
@Pöni
Wieso müssen die gleich sein ? Ich frage mich sowieso wieso er 2 anzeigt ? WElchen soll ich dann wechseln ? Ich mein, so weit ich weiss gibt es doch noch einen für Motorsteuergerät und eins für'n Tacho.
Was ich mittlerweile noch alles gemacht habe:
- Die ganze Zentraleinspritzung gereinigt
- KLR abgeklemmt
- alle Unterdruckschläuche gesäubert
problem bleibt.
Re: C14NZ - Leistungsverlust - Komisches ZK Bild & Co.
Weil das Kühlwasser überall in etwa gleich warm ist. KAnn ja nicht sein, dass an der einen Ecke 20° und an der anderen 100° ist. Einer fürs Stg. Und dann der im Kühler.
Wo hast Du denn das Bild gemacht? In ner Werkstatt? Haben die das nicht erkannt?
Wo hast Du denn das Bild gemacht? In ner Werkstatt? Haben die das nicht erkannt?
Re: C14NZ - Leistungsverlust - Komisches ZK Bild & Co.
Ich bin azubi im 1. bei ner Freien Werkstatt, das haben wir natürlich gesehen und via PC-Programm nachgeschlagen und dort haben wir gesehen das nur 1 Fühler angeblich ans Motorsteuergerät gehen würde.
Mein Meister ist allerdings auf dem Trip das ich mal kräftig selber suchen soll ohne Hilfestellung, learning by doing mäßig.
Mein Meister ist allerdings auf dem Trip das ich mal kräftig selber suchen soll ohne Hilfestellung, learning by doing mäßig.
Re: C14NZ - Leistungsverlust - Komisches ZK Bild & Co.
Das ist schon richtig, dass nur der eine fürs Stg relevant ist. Allerdings geht auch der einpolige (bei Dir in der Ansaugbrücke) erstmal zum Stg und dann zum Tacho. Den kannst Dir dann halt auch anzeigen lassen. Und wenn die zwei Fühler dann so stark wie bei Dir differieren, dann sollte der fürs Stg (zweipolig) getauscht werden. Die Dinger sind so alle 20-30tkm im Eimer.
Re: C14NZ - Leistungsverlust - Komisches ZK Bild & Co.
So, ich hab nun das Kabel in der Ansaugbrücke abgeklemmt und nochmal die parameter ausgelesen. Der fühler ist es aufjedenfall nicht, denn ich bekomme immernoch ein Signal von beiden Sensoren via Tester. Sehr komisch,...