Sehr wichtiges und eiliges Kennungsproblem

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
gibbon

Sehr wichtiges und eiliges Kennungsproblem

Beitrag von gibbon »

Wie meine Freundin und ich festgestellt haben hat unser Tigra eine sehr sehr üble, lange und dunkle Vorgeschichte. Er ist Bj 1994 und Erstzulassung 1995.... wir haben ihn 2009 im November dann gekauft. Laut Fahrzeugschein war es ein 1400er. In der Eintragung steht ein X16XE als Umbau drin. Bei den Daten auf dem ertsen Blatt aber ein 1400er! Beim Durchsuchen aller Unterlagen und Nachforschungen bei den Vorbesitzern wurde aber ein C16XE verbaut. Auf derm derzeitigen Motor ist keine Kennung mehr zu erkennen außer einer Prägezahl unterm Krümmer auf dem Block unterhalb des GM Logos. Zu erkennen ist da 90 400 054. Außerdem sind auf dem kompletten Block geprägte Nummer, aber immer nur eine 8! Nach einem längeren Telefonat mit dem Vorbesitzer fanden wir heraus das der Motor mit einer Mantzelbox versehen war, aber nie richtig lief. Daraufhin wurde eine originale Ansaubrücke montiert. Darauf ist die Nummer R90 4/2 728. Mit der Mantzelbox und einem geänderten Steuergerät war einer der Vorbesitzer auf dem Prüfstand und da brachte er 90Kw. Die wurden dann auch in den Brief eingetragen. Und das ist auch jetzt unser Hauptproblem. Bei einer Messung die ich persönlich letztes Jahr machen ließ brache er auf dem Prüfstand 66,4Kw. Im Schein und im Brief steht bei uns jetzt ein Hubraum von 1400ccm aber eine Leistung von 90Kw bei 6400 U/min drin. Heißt also allein Versicherungstechnisch sind wir jetzt in einer absoluten Sonderklasse drin die den Tigra bei 60% auf satte 1080 Euro Versicherung im Jahr bringt.... nur Hapftpflicht!!!

Lange Rede kurzer Sinn, ich sollte nun wissen wie sich die genannten Motoren voneinander Unterscheiden.... also der C14XE, der C16XE, der X16XE oder der X14XE? Bedeutet die Prägenummer untern Krümmer nur die Gussform oder einen speziellen Motortyp? Sonst bestätigt mir der TÜV nicht das das Fahrzeug keine optisch erkennbaren Leistungssteigernden Massnahmen hat und die Zulassungsstelle ändert mir meinen Brief und Schein nicht.
Benutzeravatar
streetfight46

Re: Sehr wichtiges und eiliges Kennungsproblem

Beitrag von streetfight46 »

da mal die suche benutzen es gibt genügend threads wo aufbau und unterschiede besprochen werden.
weiterhin viel glück
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Sehr wichtiges und eiliges Kennungsproblem

Beitrag von blobberio »

also wenn im Schein noch die 90KW eingetragen sind würd ich das als allererstes mal ändern lassen.

Google spuckt unter der Teilenummer immer nur einen 1,6 Liter 8V aus, keine Ahnung ob der Block auch noch für andere Motoren verwendet wurde.

Die Versicherung ist definitiv zu teuer. Selbst wenn nur Fahrer unter 23 gemeldet sind und viele andere Faktoren dazukommen kostet ein Tigra bei 60% niemals so viel Geld in der reinen Haftpflicht. Ich bin bei einer wirklich teuren Versicherung und bezahle im Jahr bei 50% inkl. Teilkasko und Leistungsaufschlag 600€. Und so ein Preisunterschied hat auch nixmehr mit irgendwelchen regionalen Faktoren zu tun ;)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Sehr wichtiges und eiliges Kennungsproblem

Beitrag von ice tiger »

So wie ich das sehe, denkt die Versicherung, dass sich da ein leistungsgesteigerter C16XE drin befindet...

A) durch das Fehlen der Powerbox ist der Motor nicht mehr leistungsgesteigert. Ggf. ein neues Steuergerät besorgen, das unverändert ist...dann hätte der Wagen wieder Serienleistung...auch in den Augen der Versicherung...
Alle Eintragungen die mit der Powerbox zu tun haben, würde ich auf der Zulassungsstelle austragen lassen, da nicht mehr verbaut...

B) Offensichtlich hast du da wieder einen X14XE drin...denn 66,4kW sind so ziemlich genau der 90 PS, die ein 1.4er hat....Wäre dass ein 1,6er, dann müsste der sehr beschis*en laufen. ;) Ich kann die an hand der Teilenummer jetzt auch nicht sagen, ob das auch wirklich ein 1,4er ist...
Wenn das Auto aber 90PS auf dem Prüfstand bringt und auch ein X14Xe im Fahrzeugschein steht....dann würd ich mal behaupten, ist das auch ziemlich sicher ein X14XE der da eingebaut ist...Daher würde ich mit dem Leistungsdiagramm auch zur Zulassung und die 90kW da wieder austragen lassen....

Hauen den Abgasnorm usw. auch hin? Har der Tigra ein AGR? Ist die Ansaugbrücke aus Alu-Guß??

mfg
misterY
Senior
Beiträge: 349
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:31

Re: Sehr wichtiges und eiliges Kennungsproblem

Beitrag von misterY »

Der Motorcode kann nicht weg sein, zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Er kann nur völlig unleserlich sein. Das kommt oft vor. Wenn du nicht weißt wo der Motorcode steht, benutz die Suche (grob an der Kante vom Zylinderkopf rechts neben dem Krümmer, genaueres in der Suche). Dann mit ner Drahtbürste drübergehen und du wirst Klarheit haben, welcher Motor verbaut ist.
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: Sehr wichtiges und eiliges Kennungsproblem

Beitrag von ti96 »

Mal ne ganz andere Frage: Was steht denn im Kaufvertrag?
Abhängig davon würde ich persönlich entweder zum FOH zwecks genauer Prüfung der verbauten Teile (mit Bestätigung) oder zum Anwalt gehen.
Denn für mich klingt das nach einer ziemlich abgefuckten Kiste, die jemand nach ettlichem rumgepfusche schnellstmöglich weiterschieben wollte.
misterY
Senior
Beiträge: 349
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:31

Re: Sehr wichtiges und eiliges Kennungsproblem

Beitrag von misterY »

Im Kaufvertrag muss auch drinstehen, dass nicht mehr der originale Motor drin ist. Aber den Motorcode kann er erstmal auch selbst nachsehen, bevor er noch mehr Geld versenkt (Anwalt, FOH) mit offenem Ergebnis.
Benutzeravatar
mephist86
Senior
Beiträge: 682
Registriert: So 4. Dez 2005, 16:30

Re: Sehr wichtiges und eiliges Kennungsproblem

Beitrag von mephist86 »

http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... -zu-x1.6xe

schau mal hier rein.
@misterY
bei den 8v kann der motorcode auch von oben auf dem block stehen, quasi da wo der Zylinderkopf und die ZKD sitzten. ;)
Benutzeravatar
gibbon

Re: Sehr wichtiges und eiliges Kennungsproblem

Beitrag von gibbon »

danke erst mal für die viele antworten.... problem an der ganzen sache ist das der umbau schon vor 2 oder 3 vorbesitzern durchgeführt wurde und ich soweit nicht mehr zurückverfolgen kann. motorcode ist nicht mehr zu lesen das hab ich als erstes versucht. ist nicht mein erstes projekt. Zur Ansaugbrücke.... die ist aus Alu. Aber die passt ja auf den X und den C oder? hab mir jetzt überlegt das ich ihn auf die bühne nehm und ne Zündkerze rausmache. dann dreh ich den Kolben ganz runter und mess den Hub. dann weiß ich auf jeden Fall ob es ein 1,6er oder 1,4er ist.
Das mit dem Austragen der 90KW ist nicht so einfach weil der Tüv von nem Opelautohaus ne Bestätigung will das es ein 1,6 oder 1,4er ist. Erst wenn ich da was in der Hand habe geht was beim TÜV.
Und wegen der Versicherung ist es so weil es nun ein Sonderfall ist wegen leitungsgesteigert :-(
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Sehr wichtiges und eiliges Kennungsproblem

Beitrag von Capu »

Oder fahr zum FOH und lass den Softwarestand auslesen... Man wird ja eher nicht beim 1.6er mit der 1.4er Software rum fahren...
Antworten