Scheiben innen beschlagen und gefroren

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Jo_Sauter
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:02

Re: Scheiben innen beschlagen und gefroren

Beitrag von Jo_Sauter »

oder Kaffeepulver :D
Benutzeravatar
thomas91

Re: Scheiben innen beschlagen und gefroren

Beitrag von thomas91 »

Habs auto ma halbe stunde in die garage vom vater gestellt, fußmatten raus, zeitungen rein, scheiben mit spüli geputzt salz und katzenstreu rein - benutze ab heute morgen die klimaautomatik und bisher hab ich keine probleme, hoffe das bleibt so wenn ich das so weiter pflege aber heute beim heimfahrn wars horro, 0 grad und scheibe is (falls ich gebläse nicht auf max. hatte) vorne schön angelaufen

donkescheyn
Benutzeravatar
thomas91

Re: Scheiben innen beschlagen und gefroren

Beitrag von thomas91 »

Die Frage hier hat sich erledigt

Im Nachhinein, Schuldigung für den Doppelpost :rolleyes: ;)
Benutzeravatar
Corsa97

Re: Scheiben innen beschlagen und gefroren

Beitrag von Corsa97 »

Moin Moin

Das Problem hatte ich auch.
Bei mir war das der Deckel von dem oberen sicherungs kasten im Motorraum knapp unter der windschutzscheibe
War die Dichtung defekt und das Wasser lief nur so rein.
Die Dichtung gibt es aber nicht bei OPEL.
Mußt den ganzen Deckel kaufen :(

MfG

Nils
Benutzeravatar
thomas91

Re: Scheiben innen beschlagen und gefroren

Beitrag von thomas91 »

Der wurde schon letztes Jahr neu abgedichtet.. mittlerweile beschlägt die letzten Tag selbst bei -5 Grad nichts mehr.
Hab wochenlang Zeitungen unter die Fußmatten/Gummimaten gelegt und ausgetauscht, auch im Kofferraum (Heckscheibe oft beschlagen), Fenster 2x monatlich geputzt (1x mit Spiritus);
Hab einen Luftentfeuchter drin bzw. eine Dose mit Katzenstreu
Lüfte immer bevor ich den Wagen abstelle.
Und fahre OHNE Klima! Mache die jede 3te Woche an.

Ich weiß nicht wieso, bin letztens mit nem Kumpel ins Stadion gefahren und die Scheiben sind angelaufen und angelaufen egal was man mit der Lüftung/Klimaautomatik gemacht hat mit/ohne Klima, Fenster unten.. grad die Scheiben vorne waren frei.. Vlt war die Umluftklappe geschlossen aber jetzt scheint se zu funktionieren.

Aber wie gesagt ich bin gestern und heute gefahren (-10 / -5 Grad).. und auch letzte Woche und es war wirklich nichts beschlagen, ansonsten für 20 Sekunden Scheiben zur Hälfte runter und es war wieder OK.
Also ich denke entweder hat die Umluftklappe gesponnen.. oder dadurch dass ich im Dezember bei dem harten Schneefall ab und zu nachts gefahren bin und betrunkene Freunde kutschiert habe die massig Schnee mitgebracht haben, dass die sich länger gesammelt hat..

So genug geschwätzt, hoffe ich und andere habe für die Zukunft gelernt :-)
Benutzeravatar
Corza-C

Re: Scheiben innen beschlagen und gefroren

Beitrag von Corza-C »

Am Besten ist,man nehme einen Socken,füllt den mit Salz legt sich den ins Auto-feddich :) gibt keine Probleme ;)
Benutzeravatar
thomas91

Re: Scheiben innen beschlagen und gefroren

Beitrag von thomas91 »

Ich schon wieder.. also bisher alles super geklappt das auto hat nie beschlagen.

Gestern hab ich es mal wieder gewaschen und abends mit 2 Freunden nach Frankfurt gefahren - die scheiben waren nicht beschlagen, sie waren einfach furchtbar nass (Tropfen) und Klima bei 0 Grad geht ja nicht.. da hat wirklich nichts genützt.
Wirklich alle Scheiben.

Habt ihr eine Idee was das jetzt wirklich sein könnte.. muss ja wirklich irgendwas defekt sein. Ich lass schnellstmöglich mal nach der Umluftklappe sehen aber ob die es ist is auch fraglich.

Schöne Grüße und hoffe das dieser Spuck bald ein Ende hat..
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: Scheiben innen beschlagen und gefroren

Beitrag von DerTod »

hat schon mal jemand drüber nachgedacht den innenluftfilter zu tauschen? nur mal so als tipp am rande... das ist das erste was ich mache, wenn cih sehe, dass scheiben ständig beschlagen in einem auto.
Benutzeravatar
Bombcat

Re: Scheiben innen beschlagen und gefroren

Beitrag von Bombcat »

Fluchtwagenheiza hat geschrieben:Hi.
Ich hatte letzte woche wieder dass problem mit der gefroreren scheibe...

meine fußmatte war feucht und die scheiben von innen gefroren...
es lag zum einen an den wasserabluss, in der spritzwand im motorraum... denn da war ohne ende laub...:-(
es ist einefe klappe... wenn diese verstoft ist, wandert dass wasser richtung kabelbaum der zum sicherungskasten geht...

dann hab ich radikal ein eimer wasser in die sprotzwand laufen lassen, dann hab ich gesehen dass wassertropfen vom kabelschacht in den fussraum des fahrers tropft...

ich war erstmal baff...
ich hab dann die abdeckung abgeschraubt (rechts neben spritzwasserbehälter).
dieses teil hat eine gummidichtung. obwohl ich dieses teil nie zuvor ausgebaut hab, war die dichtung im hinteren eck kaputtgerissen... einfach zerfetzt.

ich habe opel-dichtmasse auf die kaputten stellen aufgetragen, in der sonne antrocknen lassen und dann wieder eingebaut.

bis jetzt hab ich keine probleme und es fließt kein wasser mehr in den fussraum.
p.s.: ich hba einen 2004er corsa....
also es lag bei mir an den 2 sachen... :(

aber jetzt passt zum glück alles wieder
Hi, muss das Thema mal etwas entstauben: Gestern steige ich ins Auto, fahre los und auf einmal kommt hinter dem Armaturenbrett Wasser raus und ich hab die Socken nass...
Habe dann mal hinter die Abdeckung im Fahrerfußraum gegriffen und bemerkt, dass der Schaumstoff dort komplett nass war. Hatte die Klima jetzt häufig an, um bei dem Regen die Feuchtigkeit raus zu bekommen. Hab die Lüftung dann auf höchster Stufe auf den Fußraum gestellt, heute war der Schaumstoff auch trocken und nichts mehr von der Feuchtigkeit zu merken...
Ich habe bei meiner "Wintervorbereitung" noch die Abläufe vorne gespült, zu sind die auf keinen Fall. Wenns an einer defekten Dichtung an der Spritzwand liegen würde, hätte heute alles nass sein müssen...
Wo liegt denn der Ablauf von der Klima? Kann es sein, dass der zu ist und das Wasser sich deshalb "zurückgestaut" hat?
Benutzeravatar
gsi2racer

Re: Scheiben innen beschlagen und gefroren

Beitrag von gsi2racer »

hmm.. Als erstes hätte ich jetzt auf den Deckel von BCM getippt, da könntest du mal schauen.. Da reicht nämlich schon starker Regen damit es da reinkommt!
Ich hatte das "Glück" das bei meinem Bremskraftverstärker einfach mal die Dichtung zwischen Blech und Bremskraftverstärker fehlte.. Außerdem ist der Bremskraftverstärker an einem seperaten schwarzen Blech montiert, dieses schwarze Blech ist in die Stirnwand montiert und abgedichtet, dieses Dichtung war bei mir ebenfalls durch.. Das würde ich mal abchecken, am besten indem du dich unten reinlegst und jemand oben alles mit nem Wasserschlauch entlang nass macht!
Bei mir kam es damals am Gaspedal entlang geflossen..

MfG Niklas
Antworten