"Karamellsoße" am öldeckel; Kopfdichtung?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Opel Joker

"Karamellsoße" am Öldeckel; Kopfdichtung?

Beitrag von Opel Joker »

Hallo zusammen,
ich habe am Z12XE meiner Frau neuerdings das Phänomen, dass sich nach relativ kurzer Zeit (2 - 4 Wochen) eine knapp fingerdicke Schicht am Öldeckel absetzt. Hat diese schöne Karamell-Capuccino-Farbe die ja auch bekannt für defekte Kopfdichtungen oder extreme Kurzstrecken ist.

Wasser verliert er auch; etwa 3-5cm in einem Monat.
Allerdings ist das Wasser nicht ölig oder riecht anders als es sollte.
In irgendeiner Weise qualmen tut er auch nicht.
Kurzstrecke wird er auch nicht gefahren, morgends wie abends sind locker 20 km Autobahn und Landstraße.

Was kann es ausser der Kopfdichtung noch sein? Eigentlich nichts, oder?
Oder kann im Kopf ein Riss entstanden sein? Kopf also besser gleich abdrücken lassen?
Aber müsste dann nicht auch das Kühlwasser ölig sein wenn Wasser ins Öl kommt?

Was würdet Ihr ausserdem empfehlen wenn es die Kopfdichtung ist: Steuerkette inkl. Zubehör gleich mitmachen?
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: "Karamellsoße" am öldeckel; Kopfdichtung?

Beitrag von Capu »

Jo... Steht irgendwie schon alles drin in deinem Post... Kopf oder Dichtung... Kann durchaus passieren das es nur Wasser ins Öl drückt... Steuerkette ist ja eigentlich wartungsfrei... Das sollte kein Problem sein die wieder zu verwenden.
Benutzeravatar
Xray

Re: "Karamellsoße" am öldeckel; Kopfdichtung?

Beitrag von Xray »

Da der Wasserdruck (warm) höher ist als der gesteuerte Öldruck hast du fast nie Öl im Wasser.
Beim Abstellen des Motors kann dann noch immer Wasser in den Ölkreislauf gelangen aufgrund des Druckes.

Im übrigen kann man mit einer Wasser-Öl-Emulsion seinen Motor zerstören, der Wasseranteil im Schmierstoff setzt die Schmierfähigkeit erheblich herab.
Nicht warten sondern die Ursache beseitigen.
Benutzeravatar
Kombinator&Tinchen
Senior
Beiträge: 397
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 17:37
Kontaktdaten:

Re: "Karamellsoße" am öldeckel; Kopfdichtung?

Beitrag von Kombinator&Tinchen »

Man kann auch einen CO-Reaktionstest machen, dieser stellt fest, ob sich Abgase im Kühlmittel befinden, was auch auf eine defekte Kopfdichtung oder einen Riss im Zylinderkopf hindeuten kann!!

Tinchen
Benutzeravatar
Opel Joker

Re: "Karamellsoße" am öldeckel; Kopfdichtung?

Beitrag von Opel Joker »

Also gefahren wird der Kleine seit der Feststellung eh nicht mehr... dafür sind mir die Motoren/ZK zu teuer. ;-)
Dann werd ich den mal auseinandernehmen müssen... Gibts speziell was zu beachten bei der Steuerkette?
Ich hab zwar schon einige ZKD mit Zahnriemen gemacht aber Steuerkette ist jetzt Neuland.

Danke jedenfalls schonmal für die Antworten, haben mich dann doch eher bestätigt.
Wenn der Kopf ab ist geht er jedenfalls mal zum abdrücken um ganz sicher zu gehen.

Wie schauts mit Steuerkette beim Z12XE aus? Probleme bekannt? Komplett neu machen dann? Oder nur in Teilen?
Wasserpumpe auch über Steuerkette angetrieben? Dann auch gleich mitmachen?

Fragen über Fragen...
Benutzeravatar
Opel Joker

Re: "Karamellsoße" am öldeckel; Kopfdichtung?

Beitrag von Opel Joker »

Also...

Es war weder der Kopf noch die Kopfdichtung die defekt war.
Der Steuerkasten hat wohl einen Riss / Undichtigkeit wo das Wasser ins Öl gedrückt wird.
Ist das Teil was seitlich am Motor sitzt, vom Rumpf bis hoch zum Ventildeckel geht und in bzw. an dem Ölpumpe, Wasserpumpe und Steuerkette laufen.

Fazit:
Steuerkasten neu (ein GANZ günstiges Teil *gg*)
Steuerkette neu
Dichtungen neu
Ventildeckel neu (weil so verschleimt das er nicht mehr zu retten ist)
Öl + Filter neu
Wasser neu
Zündkerzen neu

Für die Arbeit muss der halbe Motor zerlegt werden...

Kosten: red ich lieber nicht drüber sonst krieg ich wieder Puls!

Also es muss nicht immer nur Kopf oder Kopfdichtung sein...
Zumindest beim Z12XE nicht.
Benutzeravatar
stevie

Re: "Karamellsoße" am öldeckel; Kopfdichtung?

Beitrag von stevie »

wir haben auch so ein problem,
corsa c 1.2 Bj 2001 142000Km drauf der ventieldeckel ist immer voller weisen schleim (hab ihn schon mal komplett sauber gemacht) das eben auf wasser hindeutet aber wasserverlust haben überhaupt nicht- beobachte das problem schon seit 2 jahre das wasser ist immer gleich viel aber der schleim hört einfach net auf.
habt ihr eine ahnung was das sein kann?
auch der schlauch von der ventieldeckel entlüftung ist immer komplett zu von dem zeug mach den alle 2 wochen sauber aber das bringt auch net viel.

mfg stevie
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: "Karamellsoße" am öldeckel; Kopfdichtung?

Beitrag von Corex »

Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird, tritt dies auch auf. Steht aber alles in der SuFu, mehr als nur einmal...
Benutzeravatar
stevie

Re: "Karamellsoße" am öldeckel; Kopfdichtung?

Beitrag von stevie »

[quote="Corex"]Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird, tritt dies auch auf.

das ist ja das kommische sie fährt eigentlich so gut wie keine kurzstrecken,
Benutzeravatar
Corsab1200

Re: "Karamellsoße" am öldeckel; Kopfdichtung?

Beitrag von Corsab1200 »

Hmm naja hört sich aber irgendwie doch nach kurzstrecke an!
Bei meinem X12SZ hatte ich das, als ich noch nen Nebenjob hatte in dem ich immer nur so 1-2 kilometer strecken zu fahren hatte -.- Da setzte sich dann auch relativ schnell dieser "Gelbliche-Schmodder" ab!

Fahr einfach die nächsten male den Motor richtig schön warm und leg vllt mal den einen oder anderen umweg ein ;)
So lang kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser is, is das nicht weiter tragisch, und wenn du sagst ca 1 liter auf 2000 km is das auch noch völlig im rahmen des guten ;)

Mfg
Antworten