Hilfe zum hier auch schon weit verbreiteten Ruckelproblem (Tigra x16xe) !!!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:51
Hilfe zum hier auch schon weit verbreiteten Ruckelproblem (Tigra x16xe) !!!
Mein Problem ist jetzt nach 11Jahren ohne Probleme auch das ruckeln.Ist nicht immer (manchmal tagelang nicht)und wenn ausschließlich bei sehr sehr wenig Gas,also nur wenn ich minimal auf dem Gaspedal bin dies aber nicht Drehzahlbezogen.Kommt z.B. auch vor wenn ich 100kmh leicht bergab mit 3000U mit leicht angetipptem Gas fahre.
Die wichtigste Frage Luftmassenmesser.Hab jetzt bestimmt 1Stunde im Inet gelesen einmal hat er einen und dann wiederum nicht, und sollte das anscheinend anhand eines Kennfeldes machen (Saugrohrdruck,Lufttemp.,Drosselklappenstellung).
was stimmt jetze habe einen x16xe Ez 02.1996.Hatte lange einen offenen K&N Lufi verbaut welchen ich mal neu vieleicht etwas viel geölt habe und somit wenn vorhanden der LMM was abbekommen hat .Obwohl ist eigentlich seit 2Jahren nicht mehr verbaut.
Ich weis selbst es kann soviel in Frage kommen in zusammenhang mit Luft und Zündung.Evtl auch AGR aber ich denke da wäre es ausgeprägter.
Was mich jetzt halt wirklich dringen interressieren würde LMM ja oder nein denn hinter dem Lufi am Rohr ist ja ein Kabel.
Hab bis jetzt mal bevor es an den Austausch diverser Teile geht alle Stecker mit Kontaktspray behandelt ohne Verbesserung.Über Tipps mit was ich als erstens beginnen sollte wäre ich natürlich dankbar.
mfg.Marc
Die wichtigste Frage Luftmassenmesser.Hab jetzt bestimmt 1Stunde im Inet gelesen einmal hat er einen und dann wiederum nicht, und sollte das anscheinend anhand eines Kennfeldes machen (Saugrohrdruck,Lufttemp.,Drosselklappenstellung).
was stimmt jetze habe einen x16xe Ez 02.1996.Hatte lange einen offenen K&N Lufi verbaut welchen ich mal neu vieleicht etwas viel geölt habe und somit wenn vorhanden der LMM was abbekommen hat .Obwohl ist eigentlich seit 2Jahren nicht mehr verbaut.
Ich weis selbst es kann soviel in Frage kommen in zusammenhang mit Luft und Zündung.Evtl auch AGR aber ich denke da wäre es ausgeprägter.
Was mich jetzt halt wirklich dringen interressieren würde LMM ja oder nein denn hinter dem Lufi am Rohr ist ja ein Kabel.
Hab bis jetzt mal bevor es an den Austausch diverser Teile geht alle Stecker mit Kontaktspray behandelt ohne Verbesserung.Über Tipps mit was ich als erstens beginnen sollte wäre ich natürlich dankbar.
mfg.Marc
Re: Hilfe zum hier auch schon weit verbreiteten Ruckelproblem (Tigra x16xe) !!!
LMM hat er schon mal nicht. Meiner hat genau das gleiche Problem wie deiner, dachte damals es hat mit meiner Kupplung zutun aber das wars leider nicht. Fahre auch schon seit Jahren nen K&N Pilz, dachte es liegt daran. Aber daran liegts auch nicht
Ist dein Wagen Tiefer,härter? Meiner ist es und ich denke mal, dass es daran liegt. Wenn ich ganz leicht aufm Gas bin (drosselklappe minimal geöffnet) und dann auch noch Bodenwellen kommen, dann bewegst du durch das wackeln mitm Fuss das Gaspedal manchmal so, dass du die Drosselklappe kurz schließt und wieder öffnest, so ruckelt es ab und zu. So isses zumindest bei mir
Andere Erklärung dafür hab ich nicht. Andere Vorschläge nehme ich gern an.
Gruß


Gruß
Re: Hilfe zum hier auch schon weit verbreiteten Ruckelproblem (Tigra x16xe) !!!
Also wie schon erwähnt wurde hat ein X16XE keinen LMM. Dein Problem wird im Bereich des AGR oder der Drosselklappe zu finden sein. Ich denke mindestens eines von beiden ist verdreckt und arbeitet nicht mehr richtig. Aber das ist ja ein lösbares Problem 

-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:51
Re: Hilfe zum hier auch schon weit verbreiteten Ruckelproblem (Tigra x16xe) !!!
Danke schonmal für die Antworten! 
Phil88
ja tiefergelegt und ziemlich hart ist er schon immer,fahr das Auto aber schon ca.11 Jahre und sehr lange hatte ich das Problem nicht.Das Problem ist ca.vor 2Jahren eine Zeitlang aufgetaucht war dann aber wieder lange weg,und jetzt seit einigen Wochen wieder da.Den Gedanken mit der Drosselklappe hatte ich aber auch schon evtl. etwas verdreckt und bei ganz wenig Gas macht Sie dann auf und zu.
Capu
werde Drosselklappe mal reinigen und falls nicht besser das AGR Ventil wechseln.Über das AGR Ventil ließt man hier im Forum ja viel und bei mir ist auch bei Kilometerstand 126000 noch das erste drin.Hab hier im Forum schon ne gute Anleitung für den Wechsel gefunden.
mfg.Marc

Phil88
ja tiefergelegt und ziemlich hart ist er schon immer,fahr das Auto aber schon ca.11 Jahre und sehr lange hatte ich das Problem nicht.Das Problem ist ca.vor 2Jahren eine Zeitlang aufgetaucht war dann aber wieder lange weg,und jetzt seit einigen Wochen wieder da.Den Gedanken mit der Drosselklappe hatte ich aber auch schon evtl. etwas verdreckt und bei ganz wenig Gas macht Sie dann auf und zu.
Capu
werde Drosselklappe mal reinigen und falls nicht besser das AGR Ventil wechseln.Über das AGR Ventil ließt man hier im Forum ja viel und bei mir ist auch bei Kilometerstand 126000 noch das erste drin.Hab hier im Forum schon ne gute Anleitung für den Wechsel gefunden.
mfg.Marc
Re: Hilfe zum hier auch schon weit verbreiteten Ruckelproblem (Tigra x16xe) !!!
Auch mal die Schläuche kontrollieren, ob er irgendwo Falschluft zieht, da reicht schon ein kleiner Riss aus.
Re: Hilfe zum hier auch schon weit verbreiteten Ruckelproblem (Tigra x16xe) !!!
Drosselklappe reinigen hat bei mir nichts gebracht -.-
AGR ist bei mir dicht und ich habe alle Unterdruckschläuche ersetzt. Es ruckelt immernoch wenn ich minimal gas gebe. Deswegen vermute ich dass es bei mir an der Härte liegt ^^
AGR ist bei mir dicht und ich habe alle Unterdruckschläuche ersetzt. Es ruckelt immernoch wenn ich minimal gas gebe. Deswegen vermute ich dass es bei mir an der Härte liegt ^^
Re: Hilfe zum hier auch schon weit verbreiteten Ruckelproblem (Tigra x16xe) !!!
Dann wird´s vllt wie bei mir gewesen sein.Einfach mal die Zündkerzenkabel prüfen.Vllt Grünspan (Korrodiert) und dadurch fehlzündungen bzw aussetzer.War bei mir vor paar Tagn das Problem
lG
lG
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Hilfe zum hier auch schon weit verbreiteten Ruckelproblem (Tigra x16xe) !!!
Mit Ruckeln habe ich jetzt schon viel erlebt. Das Problem ist, man kann es immer schlecht beschreiben.
Für mich hört es sich aber folgendermaßen an:
Motor egal, ob kalt, oder warm. Ruckelt ganz leicht zwischen 2000 und 3000 U/min beim minimalen Drehzahl Erhöhen, oder Drehzahl halten. Keine MKL.
Lösung: weiterfahren, bis irgenwann (kann aber ewig dauern ( Monate) die MKL kommt, oder AGR erneuern. Dieses verklemmt sich gelegentlich ganz leicht und schließt nicht 100%. Durch das kurzzeitige verklemmen wird kein Fehlercode gesetzt, aber Abgase gelangen in den Ansaugtrakt. Somit das leichte und kurze ruckeln. Manchmal auch leichtes Ruckeln, beim Gas wegnehmen.
Ich habe das Problem schon öffters gehabt. Auch bei meinem einem Tigra. Habe auch nicht an das AGR geglaubt´und alles gemessen und getauscht ( Zündspule, Kabel, Kerzen, Temperaturfühler, Lambda,...) Es war alles Ok. Da blieb nur noch das AGR. Kurz bevor ich es erneuern wollte kam einmal kurz der Fehlercode 47 was laut der meisten Listen Relais Luftpumpe Spannung zu hoch bedeutet. Allerdings Laut Opel Datenblätter AGR Ventil bedeutet. Also erneuert und alles war wieder porno.
Dieses habe ich jetzt schon mehrfach bei anderen Fahrzeugen gehabt. Es lag bei genau diesem ( wie oben beschrieben) Syntom immer am AGR.
Andere Ruckelprobleme ( wann und wie sie auftreten, hatten immer andere Ursachen). Es kommt halt auf das genaue Syntom drauf an.
Wenn ich mal etwas Zeit habe, schreibe ich sie mal alle zusammen.
Kleiner Tipp: original AGR bei Foh gibt es für ca 100,- im Austausch! Kein Austausch kostet ca 175,-
AGR Verschlussplatte, die hier immer gesucht wird, gibt es auch original. Ist im Teilefilm beim x14xe abgebildet. neben dem AGR. Aber ob es Software dafür gibt, weiß ich nicht. Habe diese experimente auch noch nicht versucht und würde es auch nicht.
Für mich hört es sich aber folgendermaßen an:
Motor egal, ob kalt, oder warm. Ruckelt ganz leicht zwischen 2000 und 3000 U/min beim minimalen Drehzahl Erhöhen, oder Drehzahl halten. Keine MKL.
Lösung: weiterfahren, bis irgenwann (kann aber ewig dauern ( Monate) die MKL kommt, oder AGR erneuern. Dieses verklemmt sich gelegentlich ganz leicht und schließt nicht 100%. Durch das kurzzeitige verklemmen wird kein Fehlercode gesetzt, aber Abgase gelangen in den Ansaugtrakt. Somit das leichte und kurze ruckeln. Manchmal auch leichtes Ruckeln, beim Gas wegnehmen.
Ich habe das Problem schon öffters gehabt. Auch bei meinem einem Tigra. Habe auch nicht an das AGR geglaubt´und alles gemessen und getauscht ( Zündspule, Kabel, Kerzen, Temperaturfühler, Lambda,...) Es war alles Ok. Da blieb nur noch das AGR. Kurz bevor ich es erneuern wollte kam einmal kurz der Fehlercode 47 was laut der meisten Listen Relais Luftpumpe Spannung zu hoch bedeutet. Allerdings Laut Opel Datenblätter AGR Ventil bedeutet. Also erneuert und alles war wieder porno.
Dieses habe ich jetzt schon mehrfach bei anderen Fahrzeugen gehabt. Es lag bei genau diesem ( wie oben beschrieben) Syntom immer am AGR.
Andere Ruckelprobleme ( wann und wie sie auftreten, hatten immer andere Ursachen). Es kommt halt auf das genaue Syntom drauf an.
Wenn ich mal etwas Zeit habe, schreibe ich sie mal alle zusammen.
Kleiner Tipp: original AGR bei Foh gibt es für ca 100,- im Austausch! Kein Austausch kostet ca 175,-
AGR Verschlussplatte, die hier immer gesucht wird, gibt es auch original. Ist im Teilefilm beim x14xe abgebildet. neben dem AGR. Aber ob es Software dafür gibt, weiß ich nicht. Habe diese experimente auch noch nicht versucht und würde es auch nicht.
- boehse.onkelz.89
- Senior
- Beiträge: 576
- Registriert: Di 19. Aug 2008, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zum hier auch schon weit verbreiteten Ruckelproblem (Tigra x16xe) !!!
Durch einen anderen Beitrag (klick) hier im Forum bin ich auch über den Austausch des AGR-Ventil beim FOH aufmerksam geworden.Icebreaker- hat geschrieben:...Kleiner Tipp: original AGR bei Foh gibt es für ca 100,- im Austausch! Kein Austausch kostet ca 175,-...
Als ich allerdings gestern bei meinem FOH war um nachzurfragen,wusste er von nichts und hat extra geschaut,allerdings nichts darüber gefunden.
Werde die Tage mal bei einem anderen FOH mich darüber schlau machen!
Habe zur Zeit auch ein Problem mit meinem Tigra und die Vermutung ist bei mir ebenso das AGR-Ventil. Im Fehlerspeicher steht leider nichts.
Mein Problem:
Motortemperatur kalt:
Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen
Motortemperatur ab 90°C:
Bis 2800 U/min keine Leistung
Ab 2800 U/min ca 80/90% Leistung
Vielleicht kann hier jemand doch einen anderen Tip geben zu meinem Problem!
Gruß MarKus
Re: Hilfe zum hier auch schon weit verbreiteten Ruckelproblem (Tigra x16xe) !!!
genau die probleme habe ich auchboehse.onkelz.89 hat geschrieben:Durch einen anderen Beitrag (klick) hier im Forum bin ich auch über den Austausch des AGR-Ventil beim FOH aufmerksam geworden.
Als ich allerdings gestern bei meinem FOH war um nachzurfragen,wusste er von nichts und hat extra geschaut,allerdings nichts darüber gefunden.
Werde die Tage mal bei einem anderen FOH mich darüber schlau machen!
Habe zur Zeit auch ein Problem mit meinem Tigra und die Vermutung ist bei mir ebenso das AGR-Ventil. Im Fehlerspeicher steht leider nichts.
Mein Problem:
Motortemperatur kalt:
Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen
Motortemperatur ab 90°C:
Bis 2800 U/min keine Leistung
Ab 2800 U/min ca 80/90% Leistung
Vielleicht kann hier jemand doch einen anderen Tip geben zu meinem Problem!
Gruß MarKus
