Filter im Automatikgetriebe wechseln

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Dingo

Filter im Automatikgetriebe wechseln

Beitrag von Dingo »

Moin zusammen,

wie oben geschrieben, möchte ich den Filter des Automaten tauschen. Vielleicht bekomme ich dadurch den Automaten wieder flott, da er etwas rumzickt.
Im "So wirds gemacht" Buch steht leider nichts drin, aber vielleicht weiss einer von euch, wie es geht.
Welches ATF Öl wird dabei benötigt und wieviel?

Es ist auch nicht eilig, da er nicht durch den TÜV gekommen ist und noch einiges gemacht werden muss. Dem TÜV werde ich was husten :p

Gruß
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Filter im Automatikgetriebe wechseln

Beitrag von Fasemann »

Beim Diplomat 3 Gang musste da die Ölwanne vom Getriebe ab, keine Ahnung wie das jetzt ist.
Corsa204
Senior
Beiträge: 221
Registriert: Di 12. Jan 2010, 11:07

Re: Filter im Automatikgetriebe wechseln

Beitrag von Corsa204 »

Hallo
Welches Problem hast Du den genau mit dem Getriebe , welches Baujahr und was hat es glaufen ?
Zum Thema Filterwechsel : An meinem Ascona 3 Ganggetriebe mußte auch die Getriebeöldwanne ab . Wundere dich nicht , wieviel Öl da raus kommt . Einen kompletten Satz wirst Du wahrscheinlich bei OCP günstig bekommen . Getriebeöl hatte ich direkt bei Opel gekauft , da preislich nur ein kleiner Unterschied zu Getriebeöl aus dem Zubehör war . Es war Dexron 6 von Opel . Vielleicht ist es heute Preislich ein größerer Unterschied .
Gruß Rolf
Benutzeravatar
Dingo

Re: Filter im Automatikgetriebe wechseln

Beitrag von Dingo »

Den Filter habe ich schon liegen, es ist ja nur ein Teil aus Plastik mit einem groben Sieb drin.
Das Problem ist folgendes, das wenn er so langsam warm wird, er sich fährt als wenn man langsam aber immer mehr die Handbremse anzieht. Schneller wie 55-60Km/h läuft er auch nicht. Und wenn er dann warm ist, geht es nicht mehr über 40Km/h.
Nachdem ich aber nun über 600€ in Motor gesteckt habe, sehe ich nicht ein Ihn abzustoßen, auch wenn jetzt noch Rost und ein paar andere Teile dazu kommen.
Ach so und das "S" Symbol leuchtet auch wenn man eine Fahrstufe einlegt ;-)

Gruß

P.S.: Es ist ein Baujahr 93 mit noch nicht mal 100.000km runter.
Batista
Senior
Beiträge: 1351
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 21:06
Kontaktdaten:

Re: Filter im Automatikgetriebe wechseln

Beitrag von Batista »

dann lass mal den fehlercode auslesen alles andere ist nur inne glaskugel schauen
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Filter im Automatikgetriebe wechseln

Beitrag von Fasemann »

Das " S " kann man aber mit dem Knopf oben auf dem Wahlhebel ausschalten. Aber ohne vernünftige Diagnose kommst da nicht weiter.
Benutzeravatar
Dingo

Re: Filter im Automatikgetriebe wechseln

Beitrag von Dingo »

Das mit dem Wählhebelschalter ist ein Problem von mehreren. Wo das erste mal das Blinken angefangen hat, konnte ich zumindest noch vernünftig fahren und nach dem Nockenwellenschaden bzw. währenddessen war dann Schluss.
Also schließe ich den Wählhebelschalter zumindest dahingehend aus, was das Fahrproblem angeht. Die Vmax bis höchstens 60 und dann abfallend ist ein anderes Problem.

Gruß
Antworten