Leistungsverlust ?!
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Leistungsverlust ?!
ja aber wie kann es denn sein das die regelung am arsch ist ? sobald da was wäre müsste es ja nen felercode setzten, hat es auch gemacht als ich das kaputte flexrohr hatte 'gemisch zu mager' aber als sie ausgesteckt war, hat es nichts angezeigt O.o
hätte ich bisschen mehr geld, wäre es kein problem, dann würde ich halt schnell nen neuen kat reinmachen, aber bei nem ausbildungsgehalt von 500 euronen, kann man nicht viel machen.
hätte ich bisschen mehr geld, wäre es kein problem, dann würde ich halt schnell nen neuen kat reinmachen, aber bei nem ausbildungsgehalt von 500 euronen, kann man nicht viel machen.
Re: Leistungsverlust ?!
Musste mir nicht sagen, dass man mit Azubi-Gehalt nicht weit kommt... Wie gesagt, mir persönlich wäre es zu unsicher. Wenn man ein Auto hat, muss man auch damit rechnen, dass außer der Reihe mal was zu machen ist. Warum der keinen Fehler setzt ist mir rätselhaft, da die MKL ja genau für sowas da ist. Außerdem kann ich da nur sagen selber Schuld, wenn man mit leuchtender MKL fährt und fährt. Hat schon einen Grund, dass es die gibt. Sonst wär der Kat wohl auch nicht so zu gegangen.
Re: Leistungsverlust ?!
die hat nie geleuchtet ^^ nur das eine mal und da war ich schon aufm weg das flexrohr reinzumachen.
klar muss man damit rechnen, bloß bei mir war in letzter zeit ziemlich viel fällig.
flexrohr, reifen, bremsen, zahnriemen, wasserpumpe...
und das hat schon einiges reingeschlagen weswegen mein kontostand gerade auch nicht so rosig aussieht.
jetzt muss ich mir was überlegen wie ich hier auch so billig wie möglich wegkomme.
für den alten kat kann ich ja so um die 50€ bekommen.
jetzt noch am besten nen gebrauchten holen, den jemand rumliegen hat weil er sich den lexmaul geleistet hat, dann komm ich vielleicht doch noch mit paar schrammen davon.
klar muss man damit rechnen, bloß bei mir war in letzter zeit ziemlich viel fällig.
flexrohr, reifen, bremsen, zahnriemen, wasserpumpe...
und das hat schon einiges reingeschlagen weswegen mein kontostand gerade auch nicht so rosig aussieht.
jetzt muss ich mir was überlegen wie ich hier auch so billig wie möglich wegkomme.
für den alten kat kann ich ja so um die 50€ bekommen.
jetzt noch am besten nen gebrauchten holen, den jemand rumliegen hat weil er sich den lexmaul geleistet hat, dann komm ich vielleicht doch noch mit paar schrammen davon.
Re: Leistungsverlust ?!
Azubi aber nen GSI fahren das paßt ja wieder, glaub mir die Regelung wird funktionieren. Einzige Lösung aus dem Motorsport nen Minikat für die Lambdasonde 2. Dann merkt das Steuergerät nichts. Ist aber betrug und was nicht alles. Auto verkaufen und nen 1Liter Corsa kaufen.
Kann auch keine S-klasse fahren und beim Kerzenwechsel ein langes gesicht machen weil so teuer.
Kann auch keine S-klasse fahren und beim Kerzenwechsel ein langes gesicht machen weil so teuer.
Re: Leistungsverlust ?!
ja,weil ich einen schönenbekommenhabe.
wenig km guterzustand ect. für nicht viel mehr wie nen 1liter...
die lambdaregelung funktioniert nicht O.o
kann das an eds phase 1 liegen?
wenig km guterzustand ect. für nicht viel mehr wie nen 1liter...
die lambdaregelung funktioniert nicht O.o
kann das an eds phase 1 liegen?
- Insomaniac
- Senior
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust ?!
EDS nimmt bei der Phase sicher nicht die Lambdaregelung raus.
Die ändern da rein des Kennfeld und setzen den Begrenzer nach oben das ist alles.
Also das er den offenen Stromkreis von der hinteren Lambdasonde nicht erkennt kann ich kaum glauben.
Mit was liest du den deinen Fehlerspeicher aus tust ausblinken oder läst bei Opel auslesen oder hast selber was?
Wenn deine Lamdba regelung nicht funktionieren würde dann hättest du nen Enormen Sprit verbrauch.
Bei meinem war auch mal von der vorderen Lambda durch nen Marder alle 4 Kabel durch bin ca 30 km gefahren und ist nix passiert und dann hab ich in Motorraum geschaut durch zufall und des gesehen. Also das keine Lampe an ist heist noch gar nix.
Besorg dir nen Kat schraub den rein und dann kannst mal ans AU gerät hängen und schaun ob deine Lambda funktioniert.
MFG
Die ändern da rein des Kennfeld und setzen den Begrenzer nach oben das ist alles.
Also das er den offenen Stromkreis von der hinteren Lambdasonde nicht erkennt kann ich kaum glauben.
Mit was liest du den deinen Fehlerspeicher aus tust ausblinken oder läst bei Opel auslesen oder hast selber was?
Wenn deine Lamdba regelung nicht funktionieren würde dann hättest du nen Enormen Sprit verbrauch.
Bei meinem war auch mal von der vorderen Lambda durch nen Marder alle 4 Kabel durch bin ca 30 km gefahren und ist nix passiert und dann hab ich in Motorraum geschaut durch zufall und des gesehen. Also das keine Lampe an ist heist noch gar nix.
Besorg dir nen Kat schraub den rein und dann kannst mal ans AU gerät hängen und schaun ob deine Lambda funktioniert.
MFG
Re: Leistungsverlust ?!
mit tech 2 wird ausgelen, also wenn was wäre müsste es eigentlich gefunden werden.
spritverbrauch liegt bei 10 litern.
die kabel der lambdasonden sind in ordnung.
fehler bringen sie ja auch wenn zuviel sauerstoff kommt. was der fall bei dem kaputten flexrohr war, deswegen müssten sie ja in ordnung sein.
schon komische sache O.o
spritverbrauch liegt bei 10 litern.
die kabel der lambdasonden sind in ordnung.
fehler bringen sie ja auch wenn zuviel sauerstoff kommt. was der fall bei dem kaputten flexrohr war, deswegen müssten sie ja in ordnung sein.
schon komische sache O.o