Tauschluftfilter: Probleme mit K&N?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
buntfalke

Tauschluftfilter: Probleme mit K&N?

Beitrag von buntfalke »

Hi,

hattet ihr bisher Probleme mit einem K&-Tauschluftfilter?
Ich frage, da mich das angehängt Memo doch etwas irritiert...
Nun sind K&N und Mann+Hummel natürlich Konkurrenten, es ist also fraglich ob das korrekt ist...

Kann jemand schlechte Passgenauigkeit / Verarbeitung berichten?
Kamen durch den K&N im geschlossenen System bereits vermehrt LMM-Probleme oder erhöhter (Kolben-)Verschleiß vor?
Auch wenn mein X12SZ keinen LMM hat gehört das Luffiöl ja nicht ins Gemisch...


Ciao,

falke

Inb4: Ich erhoffe mir durch den Filterwechsel keinen Leistungszuwachs, (spürbar) lauter soll's auch nicht werden.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Tauschluftfilter: Probleme mit K&N?

Beitrag von Capu »

Ich sag mal so... Das ein Austausch-Gewebe-Filter mit Filteröl einem Heissfilm-Luftmengen(/massen)messer zusetzt und größere Partikel durchlässt ist bekannt... Den größeren Luftdurchsatz gegenüber einem Papierfilter erkauft man sich halt durch größere "Poren" durch die auch größere Partikel schlüpfen können. Das sowas dann im schlimmsten Fall zu einem höheren Kolbenverschleiss führen kann ist da auch klar (ich sag extra "führen KANN").
Für Fahrzeuge mit LMM bei denen ein Sportluftfilter (egal ob offen oder Tauschmatte) verbaut werden soll empfehl ich eher einen von PiperCross, da die s.g. Trockenfilter ohne Öl speziell für Fahrzeuge mit LMM im Programm haben.
Benutzeravatar
buntfalke

Re: Tauschluftfilter: Probleme mit K&N?

Beitrag von buntfalke »

@Capu: Danke für den PiperCross-Trockenfilter-Tipp!

Okay, dann sag' ich's mal so: Ich suche den besten Tauschfilter, der mit erster Priorität mindestens so gut filtert wie der Originalfilter und nachrangig einen größeren Luftdurchsatz haben darf.

Wie komme ich denn an eine (halbwegs) vollständige Tauschfilterherstellerliste? Hat vlt. irgend ein Shop (fast) alle im Programm? PiperCross bspw. stellt ja auch welche her, hatte ich aber bisher nicht davon gehört. Gibt ja fast mehr Hersteller als verkaufte Filter :D

OT: (Wieso) Gibt es eigentlich keine Filter mit Fliehkraftabscheider + Endfilter? Würde das nicht feinere Filtergewebe erlauben, ohne Gefahr zu laufen, dass größere Partikel Risse schlagen? Also eine Art Dyson-Staubsauger-Luftfilter :)
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Tauschluftfilter: Probleme mit K&N?

Beitrag von Capu »

Der beste Filter mit optimaler Filterleistung und für den Motor ausreichendem Luftdurchlass ist dann immer noch der Papierfilter, dann am besten im halbjährigen austausch...
Benutzeravatar
buntfalke

Re: Tauschluftfilter: Probleme mit K&N?

Beitrag von buntfalke »

Dann werden's jetzt ganz unspektakulär die Mann-Filter...

@Capu: Danke :)
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Tauschluftfilter: Probleme mit K&N?

Beitrag von Zero »

Das PDF mag ja ganz nett sein aber so wie der Filter dort beschrieben ist kommt der bei uns eh nicht zum einsatz, ein K&N Tauschluftfillter ist ja ein Plattenfilter und der dichtet einwandfrei ab!

Desweiteren ist in dem PDF die Redevon großen Partikeln auf der Reinluftseite, ist ja auch keine Kunst wenn die Abdichtung am gehäuse schon nicht richtig ist das es dann Große Partikel am Filter vorbei ziehen kann!

Naja man soll halt nicht alles glauben ;)
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Tauschluftfilter: Probleme mit K&N?

Beitrag von Capu »

Das schon Martin, aber wenn du nen Austauschteil fährst dann merkst du schon das mehr Mist hinter dem Filter "liegt" als mit nem orig Filter... Wie die Langzeiterfahrung mit dem Trocken-Tauschfilter werd ich dann in WS mal berichten, dann ist er ca. nen Jahr drin...
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Tauschluftfilter: Probleme mit K&N?

Beitrag von blackdevil2k1 »

ich hab nen luftfiltereinsatz von simota, ähnliches prinzip wie der k&n aber wird ohne öl geliefert, und öl is bei dem optional, bin bisher zufrieden

http://cgi.ebay.de/SIMOTA-SPORTLUFTFILT ... 1c1b4876cd
Benutzeravatar
buntfalke

Re: Tauschluftfilter: Probleme mit K&N?

Beitrag von buntfalke »

Capu hat geschrieben:Wie die Langzeiterfahrung mit dem Trocken-Tauschfilter werd ich dann in WS mal berichten, dann ist er ca. nen Jahr drin...

Sind Pipercross Panel Filter gemeint?
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Tauschluftfilter: Probleme mit K&N?

Beitrag von Capu »

Genau... In meinem Fall beim Astra der "PP1434DRY"...
Antworten