Leerlaufdrehzahl erhöht

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
DrKnow

Leerlaufdrehzahl erhöht

Beitrag von DrKnow »

Mahlzeit,

ich fahre nen Tigra BJ'99 1,6 16V ab und an springt im stand die MKL an, nicht bei jeder fahrt das problem taucht somit unregelmäßig auf.
Stören tut es trotzdem also habe ich mal den Fehlercode auslesen lassen:

Leerlaufdrehzahl ist erhöht. Das ganze kam dabei herum, jetzt weiss ich nur leider nicht wie ich das am besten beseitigen sollte. Meine vermutung und erste idee wäre es die Drosselklappe zu reinigen nur weiss ich nicht wie ich an diese rankomme und wo die überhaupt bei dem tigra sitzt?

Ein bisschen Hilfe wäre nett, oder andere vermutungen für eine Ursache des problems.

bis dahin LG Thilo
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Leerlaufdrehzahl erhöht

Beitrag von Acki »

Erhöhte Leerlaufdrehzahl kommt meistens durch Falschluft. Ich würde an deiner Stelle also erstmal nach einem undichten Schlauch o.ä. suchen.
Blöderweise ist ausgerechnet der Anschlußstutzen der Drosselklappe ein häufiges Problem. Da kommt man nicht so ganz einfach dran.
Müsstest halt die Ansaugbrücke mal runter nehmen (neue Dichtungen besorgen), dann siehst du schon wo was ist.

gruß Acki
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufdrehzahl erhöht

Beitrag von ice tiger »

Hattest denn beim Kühler /Thermostatwechsel noch irgendwas anderes ab?

mfg
Benutzeravatar
DrKnow

Re: Leerlaufdrehzahl erhöht

Beitrag von DrKnow »

ice tiger hat geschrieben:Hattest denn beim Kühler /Thermostatwechsel noch irgendwas anderes ab?
Thermostat, Kühler, Thermoschalter ohne probleme eingebaut, bisschen fummelig aber ok. Andere dinge hatte ich nicht abgebaut. Aber das problem mit der MKL gab es schon vor meinem kleinen unfall mit dem Kühler. Aber vllt steht das ganze ja auch irgendwie in zusammenhang, weiss ich leider nicht. :(
Acki hat geschrieben:Müsstest halt die Ansaugbrücke mal runter nehmen (neue Dichtungen besorgen), dann siehst du schon wo was ist.
Da werde ich mich am wochenende mal dran trauen, bin bloß ein ziemlicher laie ist das trotzdem machbar oder sollte ich dabei schwierigkeiten bekommen muss ich auf etwas besonderes achten?
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufdrehzahl erhöht

Beitrag von ice tiger »

ja....du musst ggf. ne neue Dichtung für die ansaugbrücke kaufen (falls sie kaputt geht oder kaputt ist)
Bei der Drosselklappe ist so ein großer kurzer Schlauch dran....Da muss man auch aufpassen, dass man den nicht knickt oder nen Riss reinmacht...
Meiner hatte da mal nen Riss!^^
Benutzeravatar
DrKnow

Re: Leerlaufdrehzahl erhöht

Beitrag von DrKnow »

Ich hab mich heute mal dran probiert... aber ich bin glaub ich ein bisschen zu ungeschickt, linkshädnig und zu unwissend :D werd wohl erst am nächsten wochende mal zum bekannten kfz mechaniker, der macht das mit mir zusammen dann komme ich hier mit ner berichterstattung zurück.

weil schaden tut das dem auto ja glaub ich nicht dass er im leerlauf manchmal falsch dreht ?!
Benutzeravatar
DrKnow

Re: Leerlaufdrehzahl erhöht

Beitrag von DrKnow »

Soso...

Ich bin immernoch nicht dazu gekommen die Drosselklappe zu reinigen, nächstes Wochende hab ich endlich die Zeit.

Das Problem tritt mittlerweile bei jeder fahrt auf.

Der Wagen dreht im leerlauf solange er kalt ist normal. Wenn er seine Betriebstemperatur erreicht hat, fängt er an im leerlauf auf 2500 U/min zu drehen! Wenn ich den Gang bei der Fahrt rausnheme und das Auto rollen lassen dreht er auch hoch, jedoch "nur" auf ca. 1500 U/min

Ich hab heute mit meinem Kumpel gesprochen, er sagt dass ne verdreckte Drosselklappe in frage kommt, er es aber eher für unwahrscheinlich hält. Er tippt darauf dass diese ein falsches signal bekommt und nicht weiss wie das Auto drehen soll. Wir werden sie trotz alledem am nächsten Wochende reinigen inklusive AGR ventil etc.
Jetzt haben wir noch eine andere Vermutung was die Ursache des Problems sein könnte.
Ich hatte vor diesem Problem ein Unfall mit meinem Kühler siehe hier:

http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... -geplatzt-!

Dabei habe ich den Kühler, Thermoschalter und das Thermostat erneuert. Heute ist mir aufgefallen da ist noch ein anderer Stecker der damit in Verbindung steht. Ich habe ihn einmal abgenommen und geguckt was passiert. Das Auto ist sehr schwer angesprungen und als es dann an war, hat es richtig verrückt gespielt. Die Drehzahl ging von 0-2000U/min und wieder zurück das ganze dauerhaft hin und her, als würde ich mit dem Gas spielen. Daher nun meine Frage könnte dieser Schlater ebenfalls bei meinem vorherigen Unfall schaden genommen haben und die Ursache für mein jetztiges Problem sein?!

Hier der Schalter:
Bild
Antworten