Tür mit orig. Lautsprechern dämmen
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Tür mit orig. Lautsprechern dämmen
Hi, hab schon einiges übers Dämmen im Internet gelesen, allerdings wird da immer ein ganz anderer Aufwand betrieben.
Nun bin ich mit dem Sound zufrieden, allerdings rasseln und klappern die Türen bei bestimmten Frequenzen. Dies gilt es nun zu verhindern.
Einen ganz ähnlichen fred gab es schonmal.
http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?101815-T%FCren-d%E4mmen-light&highlight=t%FCr+d%E4mmen+light
Da wurden die Türen mit Bitumenmatten gedämmt. Ich hab jetzt bei ebay ein Angebot gefunden, wo es 2qm Alubutyl für 40€ gibt.
Reicht es das Zeug auf den Innenblechen zu verteilen, oder muss ich noch weitere Maßnahmen ergreifen um dieses lästige Geklapper loszuwerden?
E:http://cgi.ebay.de/Alubutyl-50cm-x-4m-2-m-Oldtimer-dammen-Dammung-Auto-/260764306566?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D4%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D9034283854060007098
Nun bin ich mit dem Sound zufrieden, allerdings rasseln und klappern die Türen bei bestimmten Frequenzen. Dies gilt es nun zu verhindern.
Einen ganz ähnlichen fred gab es schonmal.
http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?101815-T%FCren-d%E4mmen-light&highlight=t%FCr+d%E4mmen+light
Da wurden die Türen mit Bitumenmatten gedämmt. Ich hab jetzt bei ebay ein Angebot gefunden, wo es 2qm Alubutyl für 40€ gibt.
Reicht es das Zeug auf den Innenblechen zu verteilen, oder muss ich noch weitere Maßnahmen ergreifen um dieses lästige Geklapper loszuwerden?
E:http://cgi.ebay.de/Alubutyl-50cm-x-4m-2-m-Oldtimer-dammen-Dammung-Auto-/260764306566?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D4%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D9034283854060007098
Re: Tür mit orig. Lautsprechern dämmen
Hallo,
na ja wie in dem Thread schon richtig geschrieben wurde, ist der Zweck der Dämmung nicht unbedingt Rasseln/Klappern zu beheben.
Da heisst es die Stellen lokalieren und neutralisieren. Das Beste ist halt immer die Ergänzung aus verschiedenen Mitteln sprich Alubutyl & AntiNoise Paste etc.
Für die Türen im Tiggi hab ich ca. 4,5qm² gebraucht, aber ich denke 2-2,5qm² sollten für eine "normale" Dämmung locker reichen.
Ich würd Außenblech und TVK ebenfalls mitmachen, wenn du diese eh schon "draußen" hast.
na ja wie in dem Thread schon richtig geschrieben wurde, ist der Zweck der Dämmung nicht unbedingt Rasseln/Klappern zu beheben.
Da heisst es die Stellen lokalieren und neutralisieren. Das Beste ist halt immer die Ergänzung aus verschiedenen Mitteln sprich Alubutyl & AntiNoise Paste etc.
Für die Türen im Tiggi hab ich ca. 4,5qm² gebraucht, aber ich denke 2-2,5qm² sollten für eine "normale" Dämmung locker reichen.
Ich würd Außenblech und TVK ebenfalls mitmachen, wenn du diese eh schon "draußen" hast.
Re: Tür mit orig. Lautsprechern dämmen
Das Außenblech komplett? Weil ich glaub, dann reichen 2 Qm nicht, ich geh mal davon aus, dass du Quadratmeter und nicht Millimeter meinst oder?^^
Mit dem Entklappern ist das so ne Sache, da die Türen zerlegt ja ruhig sind. Und zusammengebaut sind solche Geräusche sehr schwer zu lokaliseren. Was wird da am ehsten klappern? Das Gestänge von Zv usw. oder vllt sogar die Kabel in der Tür? Bin da ein wenig ratlos. Mit was wird man das Klappern am besten los? Ich hab da an Schaumstoff gedacht, aber in der Tür könnte das Zeug ja dauerfeucht werden.
Mit dem Entklappern ist das so ne Sache, da die Türen zerlegt ja ruhig sind. Und zusammengebaut sind solche Geräusche sehr schwer zu lokaliseren. Was wird da am ehsten klappern? Das Gestänge von Zv usw. oder vllt sogar die Kabel in der Tür? Bin da ein wenig ratlos. Mit was wird man das Klappern am besten los? Ich hab da an Schaumstoff gedacht, aber in der Tür könnte das Zeug ja dauerfeucht werden.
Re: Tür mit orig. Lautsprechern dämmen
Ja sorry, meinte natürlich qm!
Kenne die Corsa B Tür jetzt nicht, aber das Gestänge ist meistens ein Kandidat dafür.
Mit "dagegenklopfen" lässt sich nichts lokalisieren?!
Das Kabel lässt sich ja leicht mit Kabelbindern fixieren.
Bei Schaumstoff meinte ich jetzt eher sowas:
http://www.fortissimo-shop.de/shop/article_A-10038/OCA10i-Open-Cell-Absorber-10mm-impr%C3%A4gniert.html?sessid=abE3WK9u6MQsMzNndXZlyZk3JtU5wJapeqH5tUGKjxvFQ6HynoxitebUE6OtRjj3&shop_param=cid%3D18%26aid%3DA-10038%26http://www.fortissimo-shop.de/shop/arti ... A-10039%26
Edit: Meinte die "geschlossene" Variante des Schaumstoffs.
Kenne die Corsa B Tür jetzt nicht, aber das Gestänge ist meistens ein Kandidat dafür.
Mit "dagegenklopfen" lässt sich nichts lokalisieren?!
Das Kabel lässt sich ja leicht mit Kabelbindern fixieren.
Bei Schaumstoff meinte ich jetzt eher sowas:
http://www.fortissimo-shop.de/shop/article_A-10038/OCA10i-Open-Cell-Absorber-10mm-impr%C3%A4gniert.html?sessid=abE3WK9u6MQsMzNndXZlyZk3JtU5wJapeqH5tUGKjxvFQ6HynoxitebUE6OtRjj3&shop_param=cid%3D18%26aid%3DA-10038%26http://www.fortissimo-shop.de/shop/arti ... A-10039%26
Edit: Meinte die "geschlossene" Variante des Schaumstoffs.
Re: Tür mit orig. Lautsprechern dämmen
Das ist m.E. keine gute Lösung. Die Tür ist offen, hat unten Löcher, da kommt Feuchtigkeit rein, etc... So Schaumstoff ist ok für ne Kiste oder indoor. Aber nicht da wo er Feuchtigkeit aufnehmen kann. Das kann mit der Zeit gaaaanz hässlich werden. Lieber zur Dämmung von den Türen
Bitumenmatten (z.B. Sinuslive MXM) oder Alubutyl (z.B. Pimp Sounds Basic Alubutyl) verwenden. Da sammelt sich garantiert keine Feuchtigkeit.
Bitumenmatten (z.B. Sinuslive MXM) oder Alubutyl (z.B. Pimp Sounds Basic Alubutyl) verwenden. Da sammelt sich garantiert keine Feuchtigkeit.
Re: Tür mit orig. Lautsprechern dämmen
In die Tür würde ich auch niemals Schaumstoff machen. Im Winter ist der ja praktisch dauerfeucht. Ich dachte da eher an den Hohlraum zwischen der Folie und der Verkleidung.
Hat schonmal jmd Erfahrungen mit dem Alubutyl von Sinus Live gesammelt?
Hat schonmal jmd Erfahrungen mit dem Alubutyl von Sinus Live gesammelt?
Re: Tür mit orig. Lautsprechern dämmen
Frag mal den Zion... Der hat Alubutyl tonnenweise verbaut... 
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... Bilder!%29

http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... Bilder!%29
Re: Tür mit orig. Lautsprechern dämmen
Na eben nicht bzw. nicht der vom Link, siehe oben.In die Tür würde ich auch niemals Schaumstoff machen.
Re: Tür mit orig. Lautsprechern dämmen
So ein geschlossen poriger Schaumstoff wäre eine Alternative. Aber 180€/qm das ist ein wenig zu heftig^^
Ich glaub ich werde 40€ in das Alubutyl von Sinus-live investieren. Davon wird dann ein Teil direkt hinter den Lautsprecher geklebt und mit dem Rest verschließe ich die Öffnungen in der Tür und dämme das Innnenblech. Mit dem Gestänge muss ich nochmal gucken, wie ich das am besten mache. Und in den Hohlraum zwischen Türverkleidung und tür kommt dann einfach 0815-Schaumstoff ausm Baumarkt.
Macht das soweit Sinn?
Ich glaub ich werde 40€ in das Alubutyl von Sinus-live investieren. Davon wird dann ein Teil direkt hinter den Lautsprecher geklebt und mit dem Rest verschließe ich die Öffnungen in der Tür und dämme das Innnenblech. Mit dem Gestänge muss ich nochmal gucken, wie ich das am besten mache. Und in den Hohlraum zwischen Türverkleidung und tür kommt dann einfach 0815-Schaumstoff ausm Baumarkt.
Macht das soweit Sinn?
Re: Tür mit orig. Lautsprechern dämmen
Ja das stimmt, so Produkte gehen schon ganz gut ins Geld.
Bei mir schauts so aus und es klappert nichts (Außenblech 2-4lagig ALB).
Hab auch nur Alubutyl verwendet, 2,2mm.
https://picasaweb.google.com/1090814587 ... 3554435010
https://picasaweb.google.com/1090814587 ... 4641432482
Also das würd ich lassen, wie oben schon erwähnt.Und in den Hohlraum zwischen Türverkleidung und tür kommt dann einfach 0815-Schaumstoff ausm Baumarkt
Bei mir schauts so aus und es klappert nichts (Außenblech 2-4lagig ALB).
Hab auch nur Alubutyl verwendet, 2,2mm.
https://picasaweb.google.com/1090814587 ... 3554435010
https://picasaweb.google.com/1090814587 ... 4641432482