Erstmal vorweg:
-Hab die Suche benutzt und nix gefunden. Vielleicht bin ich unfähig oder es stand wirklich nix drin.
- ich hoffe mein Batterie problem gehört in diese rubrik
So also mir ist folgendes passiert:
Meine alte batterie hat ihren Geist aufgegeben und noch dazu ist sie ausgelaufen. Alles halb so wild wenn ich die Sauerei früher bemerkt hätte. Doch als ich das weisse zeugs an meiner Batterie bemerkt hab und sie rausgehoben hab, hatte ich einen "herlichen" ausblick auf meine Lenkung. Einen schönes rostiges Loch hat mir die sch... Batterie ins Blech gefressen. Jetzt wollte ich da n Blech drunter setzen und das ganze abschleifen usw. Aber ein kollege hat mir gesagt dass ich das mit so nem Zeug aus der Apotheke vollaufen lassen muss und einwirken lassen, weil sich sonst der rost immerweiter ausbreitet. hab dann bei ATU son rost bekämpfer gefunden. Soll man irgendwie draufsprühen und 24 Std einwirken lassen. Nun meine Frage: hatte schonmal einer solch ein Problem und wenn ja wie hat er es behandelt? Oder weiss einer mit was ich das machen soll?
du solltest das ganze auf alle fälle mal mit etwas abwaschen das die restliche säure neutralisiert also Seifenwasser und dann das ganze abschleifen ein stück blech einschweissen/lassen und dann rostschutz und lacken fertig
Ja aber der rost der im blech sitz den werd ich dadurch ja nicht los oder? Werd das wahrscheinlich n blech von unten gegenschweissen dann mit diesem "rostvernichter" von atu baden und dann das ganze mit karosseriedichtmasse abdichten und mit rostschutz grundieren und ann lacken lassen oder nicht?
Würde mal bei deinem Karosseriebauer fragen die können das Stück dann Sandstrahlen und einschweißen. Einfach mal Rumfragen. Aber da es wohl schon so stark Rostet würde ich es Strahlen lassen sonst fängts immer wieder an.
Der Karosserie Typ arbeitet bei Ford und er meinte dass die das bei Escort häufig mal hatten dass die batterien, dank regenwasser dass vom Windlauf runterläuft, überlaufen. und dann rosten die genauso wie bei mir. Und er meinte die haben da immer n blech von unten gegengeschweisst und dann mit nem Zeug aus der Apotheke (er glaubt amoniak..... schreibt man das so? :roll aber sicher ist er sich nicht mehr.
Vielleicht weiss ja einer was ich da nehmen muss? Rostumwandler halte ich irgenwie nicht für die ideallösung.
1. Alle Säure Rückstände entfernen.
2. Dabei gleich alles säubern.
3. Relative großzügig das Blech herausschweissen.
4. Neues Blech einschweisen.
5. Mit Rostschutzlackieren etc.
6. VIelleicht noch bisschen versiegeln.
Den wenn du das Blech ordentlich rausschweisst ist das "infizierte" Blech ganz wech und kann das andere nicht mehr Anstecken!
Mach dir morgen gerne mal n Bild.
Aber wie soll ich das denn so"einfach" raustrennen? das ist doch voll gewölbt an der Stelle.
Komm ich da denn richtig hin mit ner Flex oder ähnlichem? Ich trau mich nicht da so richtig hin zu kucken! das ist kein schöner anblick!
Naja würde sich schon empfehlen alles drum herum auszubauen und die Haube los zuschrauben etc aber mach lieber nen Bild da kann man des besser beurteilen!
Haube usw ist alles schon beiseite geschafft. Man hat so n richtigen "schönen" Ausblick auf das Unglück! Werd dann nachher n Bildchen machen und wenn ichs schaff werd ich das nachher mal einfügen!
Meine Sorge ist ja eher das ich beim RAustrennen irgendwo was raustrenn wo ich lieber nicht ran gekommen wäre.
Hab da jetzt mal n Bild von LEICHT rostigen blech gemacht. kanns vielleicht mal jemand online stellen, damits alle sehen können die interesse an dem Unglück haben und mir helfen wollen?
Ist nur knapp 70 KB gross