Probleme eines Tigras von wegen Temperatur
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Probleme eines Tigras von wegen Temperatur
Hab mal eine frage:
Was ist eventuell kaputt wenn Lüfter des Kühlers und der Klima nicht mehr anspringt?
Der Thermoschalter ist erneuert worden jedoch ohne Erfolg.
Die Temperatur geht bei Langstrecken bis auf über 100 Grad warm wenn er steht also vor Ampeln oder im Stau. Kühlflüssigkeiten erhitzen sich im Schlauch dermaßen aber genug Flüssigkeit ist drinn. Wäre froh wenn ich dieses Problem beheben könnte da ich mein Tigra noch gerne fahren möchte und nicht iwann sich der Zylinderkopf verabschiedet.
Infos: Opel Tigra S93 Coupe 1.4 16V Bj. 97; 194.000 Km; Laufleistung 66 KW/90 PS.
Danke für Infos im Vorraus.
Mfg TigraSport20
Was ist eventuell kaputt wenn Lüfter des Kühlers und der Klima nicht mehr anspringt?
Der Thermoschalter ist erneuert worden jedoch ohne Erfolg.
Die Temperatur geht bei Langstrecken bis auf über 100 Grad warm wenn er steht also vor Ampeln oder im Stau. Kühlflüssigkeiten erhitzen sich im Schlauch dermaßen aber genug Flüssigkeit ist drinn. Wäre froh wenn ich dieses Problem beheben könnte da ich mein Tigra noch gerne fahren möchte und nicht iwann sich der Zylinderkopf verabschiedet.
Infos: Opel Tigra S93 Coupe 1.4 16V Bj. 97; 194.000 Km; Laufleistung 66 KW/90 PS.
Danke für Infos im Vorraus.
Mfg TigraSport20
Re: Probleme eines Tigras von wegen Temperatur
Hallo,
funktioniert denn die Klimaanlage oder nicht?! Ist das "Problem" lediglich die Temp?!
Benutz doch mal die Suche, das Thema gabs 100x, z.B.:
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... 4uft-heiss
Kurz gesagt, es ist völlig normal bzw. bei der Anzeige darfste eh nicht zu "akribisch" sein. Wenn du dann noch den ersten Temp.Fühler des Stg. hast, zeigt er eh noch "mehr" an. Siehst ja dran dass, das Kühlwasser nicht kocht obwohl die Anzeige ja bei >100 Grad ist.
Aber wie gesagt, alles in der Suche zu finden.
funktioniert denn die Klimaanlage oder nicht?! Ist das "Problem" lediglich die Temp?!
Benutz doch mal die Suche, das Thema gabs 100x, z.B.:
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... 4uft-heiss
Kurz gesagt, es ist völlig normal bzw. bei der Anzeige darfste eh nicht zu "akribisch" sein. Wenn du dann noch den ersten Temp.Fühler des Stg. hast, zeigt er eh noch "mehr" an. Siehst ja dran dass, das Kühlwasser nicht kocht obwohl die Anzeige ja bei >100 Grad ist.
Aber wie gesagt, alles in der Suche zu finden.
Re: Probleme eines Tigras von wegen Temperatur
Das ist so normal wie man jeden Montag zu Arbeit gehen muss.
Optimierung gibt es aber:
Kühlflüssigkeit wie alt? Austauschen wenn älter als 1 Jahr
Motorkühler wie ist der Zustand? evtl. mal durchspühlen oder besse noch gegen einen neuen ersetzen.
Schauen das der Kühler auch genügend Luft bekommt -> Motorhaube so weit wie möglich hochschrauben das der Schlitz zur Stossstange grösser wird.
Sonstige Sachen je nach dem wie der Zustand des Motors, Stossstange etc. aussieht.
Gruss Marco
Optimierung gibt es aber:
Kühlflüssigkeit wie alt? Austauschen wenn älter als 1 Jahr
Motorkühler wie ist der Zustand? evtl. mal durchspühlen oder besse noch gegen einen neuen ersetzen.
Schauen das der Kühler auch genügend Luft bekommt -> Motorhaube so weit wie möglich hochschrauben das der Schlitz zur Stossstange grösser wird.
Sonstige Sachen je nach dem wie der Zustand des Motors, Stossstange etc. aussieht.
Gruss Marco
Re: Probleme eines Tigras von wegen Temperatur
Musst du uns daran erinnern?!Das ist so normal wie man jeden Montag zu Arbeit gehen muss.

Ansonsten *Zustimmung*

Re: Probleme eines Tigras von wegen Temperatur
Ähm...Das ist mir Sicherheit NICHT normal!Was ist eventuell kaputt wenn Lüfter des Kühlers und der Klima nicht mehr anspringt?
Wenn die Bude über 100Grad geht, muss auch irgendwann mal ein Lüfter anspringen!
Meine X14XE hat über 160.000km runter und die Temperatur ist niemals über 100Grad gegangen...
mfg
Re: Probleme eines Tigras von wegen Temperatur
Da muss mann jetzt aber differenzieren woran mann die 100 Grad festmacht. Wie gesagt, die Anzeige kannst dazu vergessen (besonders wenn der erste Temp.Fühler noch drin ist), wenn die 100 Grad anzeigt sind es keine tatsächlichen 100.. (und bei meinem X14XE sind alle Sensoren/Schalter/Flüssigkeiten schießmichtot neu gemacht).Wenn die Bude über 100Grad geht, muss auch irgendwann mal ein Lüfter anspringen!
Re: Probleme eines Tigras von wegen Temperatur
Ich poste es auch hier gern nochmal...
Capu hat geschrieben:Ich hab das mal vor einiger Zeit zusammengefasst:
http://www.motzmod.de/index.php/faq/28- ... corsatigra
Re: Probleme eines Tigras von wegen Temperatur
ich weiß ja nicht welches termostad drinne hast, bei meinem alten tigra a war betriebstemperatur bei 95 grad, und beim neuen tigra a bei ca. 88 grad.
der alte hatte keine klimaanlage, der neu hat klima
der alte hatte keine klimaanlage, der neu hat klima
Re: Probleme eines Tigras von wegen Temperatur
Moin moin,
also ich hatte neulich das selbe problem! Mir ist dabei der kühler geplatzt.
Siehe hier:
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... -geplatzt-!
Wenn es nicht am Thermoschalter liegt, versuch es mal mit einem neuen Thermostat, wäre möglich dass dein Tigra den großen Kühlkreislauf nicht öffnet und daher die Temperatur nicht runter geht und deshalb auch der Lüfter nicht anspringt, da er inoffiziell noch keine 100° erreicht hat.
also ich hatte neulich das selbe problem! Mir ist dabei der kühler geplatzt.
Siehe hier:
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... -geplatzt-!
Wenn es nicht am Thermoschalter liegt, versuch es mal mit einem neuen Thermostat, wäre möglich dass dein Tigra den großen Kühlkreislauf nicht öffnet und daher die Temperatur nicht runter geht und deshalb auch der Lüfter nicht anspringt, da er inoffiziell noch keine 100° erreicht hat.
Re: Probleme eines Tigras von wegen Temperatur
Stimme da Bari87 seinen Ausführungen zu .... Grüße an einen ebenfalls Slk / Tigra-Driver 
Zum Thema Kühlung hatte ich mal vor Äonen eine kleine Abhandlung geschrieben....
1. - Die Anzeige zeigt lediglich "kalt / warm / heiss" an, nicht in Grade genau ... schau mal nach wo der Thermofühler sitzt ... direkt 10 cm daneben könnte es glühen und die Anzeige ginge nicht hoch.
2. - die Anzeige hat einen Thermofühler, der Lüfter jedoch einen Thermoschalter !!!! Also sind das zwei getrennte Bauteile!!! Bitte nicht verwecheln!!! Überprüfe mal den Lüfter (Strom anlegen) ob der geht.... und ersetze den Thermoschalter (Ansteuerung des Lüfters)
3. - Das Kühlsystem des Tigra ist ein Überdrucksystem, was im Betrieb ca. 1,3 Bar erreicht ... ebenso kann es Temperaturen über 100 Gra ab. Wer das Prinzip des Dampfdrucktopfes kennt weiss was ich meine....
4. - Wenn ein Schlauch platzt oder ein Ausgleichsbehälter ist zu 100 % Alterung dafür verantwortlich! So ein Schlauch und auch Behälter kann gerne mal 8 Bar ab (Hab sowas mal mit nem Kompressor getestet) ... dann knallt es zuerst den Deckel hoch bevor es einen intakten Behälter zerfetzt. Einen Schlauch kann man auf das zweifache ausdehen bevor es den zerreist.
5. - Wenn der Thermostat dicht ist hast du ne hohe Temperatur auf der Anzeige aber nen kalten Kühler, da springt natürlich der Lüfter nicht an! Logo, oder? Der Lüfter dient nur zum abbauen von Temperaturspitzen, wenn mann z.B. nach der Autobahn anhält ... der soll NICHT ständig laufen und den Motor kühlen!!!!
6. Der Klimalüfter dient der Kühlung des Klimakreislaufes und hat mit dem Motorkühlwasser / Kreislauf nicht zu tun. Soll also NICHT laufen wenn die Klima aus ist (oder nicht in Funktion) !!!
-----------
Übrigens sollte man im Rahmen einer Wartung alle 5 Jahre oder so das Kühlwasser wechseln und wenns auch nur zum Teil ist. Kühlwasser und seine Additive (Frostschutzmittel) altert und auch der Motor sondert durch Kavitationseffekte (siehe Wikipedia) diversen Unrat wie Kalk, Rost, Mineralien ab, die z.B. die Sensorenflächen zusetzen (Fehlmessungen!) und auch den Thermostaten ausser Funktion setzen können...
So, nun check die Karre mal durch !!!

Zum Thema Kühlung hatte ich mal vor Äonen eine kleine Abhandlung geschrieben....
1. - Die Anzeige zeigt lediglich "kalt / warm / heiss" an, nicht in Grade genau ... schau mal nach wo der Thermofühler sitzt ... direkt 10 cm daneben könnte es glühen und die Anzeige ginge nicht hoch.
2. - die Anzeige hat einen Thermofühler, der Lüfter jedoch einen Thermoschalter !!!! Also sind das zwei getrennte Bauteile!!! Bitte nicht verwecheln!!! Überprüfe mal den Lüfter (Strom anlegen) ob der geht.... und ersetze den Thermoschalter (Ansteuerung des Lüfters)
3. - Das Kühlsystem des Tigra ist ein Überdrucksystem, was im Betrieb ca. 1,3 Bar erreicht ... ebenso kann es Temperaturen über 100 Gra ab. Wer das Prinzip des Dampfdrucktopfes kennt weiss was ich meine....
4. - Wenn ein Schlauch platzt oder ein Ausgleichsbehälter ist zu 100 % Alterung dafür verantwortlich! So ein Schlauch und auch Behälter kann gerne mal 8 Bar ab (Hab sowas mal mit nem Kompressor getestet) ... dann knallt es zuerst den Deckel hoch bevor es einen intakten Behälter zerfetzt. Einen Schlauch kann man auf das zweifache ausdehen bevor es den zerreist.
5. - Wenn der Thermostat dicht ist hast du ne hohe Temperatur auf der Anzeige aber nen kalten Kühler, da springt natürlich der Lüfter nicht an! Logo, oder? Der Lüfter dient nur zum abbauen von Temperaturspitzen, wenn mann z.B. nach der Autobahn anhält ... der soll NICHT ständig laufen und den Motor kühlen!!!!
6. Der Klimalüfter dient der Kühlung des Klimakreislaufes und hat mit dem Motorkühlwasser / Kreislauf nicht zu tun. Soll also NICHT laufen wenn die Klima aus ist (oder nicht in Funktion) !!!
-----------
Übrigens sollte man im Rahmen einer Wartung alle 5 Jahre oder so das Kühlwasser wechseln und wenns auch nur zum Teil ist. Kühlwasser und seine Additive (Frostschutzmittel) altert und auch der Motor sondert durch Kavitationseffekte (siehe Wikipedia) diversen Unrat wie Kalk, Rost, Mineralien ab, die z.B. die Sensorenflächen zusetzen (Fehlmessungen!) und auch den Thermostaten ausser Funktion setzen können...
So, nun check die Karre mal durch !!!