Motorumbau C20XE mit Vergaser

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Marcov

Motorumbau C20XE mit Vergaser

Beitrag von Marcov »

Hallo zusammen!
Ich habe einen Corsa a (Bj. 1992) rum stehen und wollte diesen aufbauen. Er hat momentan nen 1.2er Motor mit 45 PS verbaut. Ich möchte aber einen C20XE mit Vergaser einbauen.. Könnt ihr mir helfen ob dies zulässig ist und ich das dann auch eingetragen bekomme?!
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau C20XE mit Vergaser

Beitrag von Capu »

Mit Vergaser? Ähhh.... Wie soll das denn gehn? Oder willst du gleich nen Opel-2l-Vergasermotor, also z.B. nen 20N oder 20S aus nem Ascona oder Manta nehmen? Was fürn 1.2er ist denn jetzt bei dir verbaut? A12ST, S12ST, 12ST oder C12NZ? Dürfte beim 93er Corsa nen C12NZ sein, sprich der Einspritzer...
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau C20XE mit Vergaser

Beitrag von ice tiger »

Wird sicher ein Frage der Abgasnorm....

edit: Capu er meint sicher nen C20XE mit Webervergasern...

mfg
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau C20XE mit Vergaser

Beitrag von Fasemann »

Willkommen im 21 Jahrhundert :-), das ganze klappt nur wenn der Corsa aus 1982 stammt, weil später gab es dann die I und E Motoren. Mit so einer Kennung im Brief wird es schwer werden auf Vergaser um zurüsten. Mann könnte natürlich aufgrund von Korrosion einen Karosserietausch mit einem 82-85 Brief beim Tüv machen lassen oder über eine andere Art der Zulassung nachdenken.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau C20XE mit Vergaser

Beitrag von ice tiger »

Fakt ist, dass man auf Treffen immer weniger Kadetten oder Corsas mit Vergaserumbau sieht...Ich glaube, ich würde mich von dem Gedanken verabschieden...
Wie wärs mit ner Lexmaul-RAM?

mfg
Benutzeravatar
Marcov

Re: Motorumbau C20XE mit Vergaser

Beitrag von Marcov »

Oder von dbilas die einzeldrossel auf den C20XE.... damit dürfte ich doch normalerweise keine schwierigkeiten bekommen!
Von Lexmaul-RAM bin ich nicht so überzeugt, da hatte ich bei meinem b corsa immer wieder schwierigkeiten...
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau C20XE mit Vergaser

Beitrag von Fasemann »

Also ich hatte die Lexmaul Ram am c20xe und mit bissel was dazu gemacht waren 170 Ps eingetragen im Kadett D
Benutzeravatar
wayne
Senior
Beiträge: 357
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:20

Re: Motorumbau C20XE mit Vergaser

Beitrag von wayne »

Stellt sich außerdem die Frage, wieso man Vergaser verwenden will? Besonders die Webervergaser sind ja für ein Alltagsfahrzeug eher weniger gedacht.
Benutzeravatar
Marcov

Re: Motorumbau C20XE mit Vergaser

Beitrag von Marcov »

Es soll ja auch kein Alltagsfahrzeug werden! Als Alltagsauto fahr ich mittlerweile nen Insignia...
Benutzeravatar
wayne
Senior
Beiträge: 357
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:20

Re: Motorumbau C20XE mit Vergaser

Beitrag von wayne »

Nja ich meinte mit Alltagsfahrzeug eig. ein Auto, dass man die meiste Zeit im Teillastbereich bewegt. Ich kenn mich nicht gut mit Motoren aus. Ich weiß nur, dass mein Vater seit 1 Jahr am bauen ist, dass der Ford Ohc mit 2 Webern gescheit läuft. Inzwischen ist sogar eine programmierbare Zündanlage eingezogen aber 100%ig ist es immernoch nicht. Der Vorbesitzer hatte damals von einem "Experten" auf Weber - Doppelvergaser umbauen lassen, mit dem Ergebnis, dass das Auto sich nurnoch im kalten Zustand gut fuhr. Also wenn man so einen Umbau wagen möchte, dann sollte man sich sehr gut mit der Materie auskennen, oder jemanden bei der Hand haben, der sich genau damit auskennt. In beiden Fällen würden sich weitere Fragen hier im Forum erübrigen^^
Antworten