Tüv: 50 cm SW-Höhe-tieferlegen nur 20 mm geht nicht? FWe gehen ab 40 mm los! Hilfe!!

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Tüv: 50 cm SW-Höhe-tieferlegen nur 20 mm geht nicht? FWe gehen ab 40 mm los! Hilfe!!

Beitrag von ice tiger »

Also es gibt diverse Hersteller wie H&R die auch 35mm Feder anbieten...Diese kann man dann mit Seriendämpfern fahren (bis 40mm sagt man, ist das fahrbar) oder du schaust die mal nach einem Irmscherfahrwerk um. Das ist auch 20mm tiefer...
So könntest du die 2 Seriendämpfer einfach neu kaufen...

Einziges Manko...Manche sagen, ihre Autos würden mit H&R Federn nach einiger Zeit weit tiefer kommen, als die 35mm...

Beim Tieferlegen ist das leider immer so, dass man da irgendwo mit nem "Risiko" rumfährt...
Aber glaub mir...solange du ausreichende Bodenfreiheit hast und nicht 4mm überm Asphalt schleift (also eine sehr dezente Tieferlegung hast) dann interessieren die 50cm keine Sau...

Gruß
Hat bei mir in 8 Jahren Tigra fahren niemand nachgemessen!
Benutzeravatar
feuerundflamme
Senior
Beiträge: 116
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 14:19

Re: Tüv: 50 cm SW-Höhe-tieferlegen nur 20 mm geht nicht? FWe gehen ab 40 mm los! Hilfe!!

Beitrag von feuerundflamme »

also hab nen 40/40 federsatz drin und angleeyes und der tüver hat neue höhe des fahrzeugs abgenommen is jetzt 35 mm flacher als original und er hat auch gemeint naja 49 cm ... geht gerade so ....
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Tüv: 50 cm SW-Höhe-tieferlegen nur 20 mm geht nicht? FWe gehen ab 40 mm los! Hilfe!!

Beitrag von The Alchemist »

1. Das mit den Angeleyes stimmt nur zum Teil, die Lichtaustrittskante ist da, wo das Licht den Scheinwerfer verlässt, ergo, Blatt Papier auf den scheinwerfer legen, licht an, dann siehste genau deine Lichtaustrittskante.

2. Da dein Vorderrad für die Lichtaustrittskante quasi als "Drehpunkt" zu verstehen ist ändert sich deine Lichtaustrittskante mit der höhe der Hinterachse. Blöd zu beschreiben, aber wenn man mal drüber nachdenkt leuchtet das ein. -> kommt er hinten tiefer, geht die lichtaustrittskante nach oben. (daher auch die elektrische LEuchtweitenregulierung :D )

Also, einfach nen dicken Subwoofer, 2 Kisten Bier oder 2 korpulente kleinwüchsige in Kofferraum :D

mfg. Flo
Benutzeravatar
SeRo
Senior
Beiträge: 945
Registriert: So 27. Aug 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re: Tüv: 50 cm SW-Höhe-tieferlegen nur 20 mm geht nicht? FWe gehen ab 40 mm los! Hilfe!!

Beitrag von SeRo »

Wollte nur mal klugscheißen und etwas richtigstellen zur "Lichtaustrisstkante"
Stvo §50
(3) Scheinwerfer müssen einstellbar und so befestigt sein, daß sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen. Satz 2 gilt nicht für
Somit gilt nicht die Lichtaustrittskante sondern die Spiegelkante.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Tüv: 50 cm SW-Höhe-tieferlegen nur 20 mm geht nicht? FWe gehen ab 40 mm los! Hilfe!!

Beitrag von ice tiger »

Ja Sero...Bei AEs hab ich aber keine Spiegelkante. ;) Das ist ja der Witz...Die Bezeichnung stammt sicher noch aus Zeiten, wo es nur Reflektorscheinwerfer gab....

Das was Alchi geschrieben hat, meinte ich oben mit meiner Aussage, dass man den Tigra vernünftig tieferlegen kann, wenn man ein ordentlich es Fahrwerk verbaut!^^
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Tüv: 50 cm SW-Höhe-tieferlegen nur 20 mm geht nicht? FWe gehen ab 40 mm los! Hilfe!!

Beitrag von Iceman »

ice tiger hat geschrieben:Einziges Manko...Manche sagen, ihre Autos würden mit H&R Federn nach einiger Zeit weit tiefer kommen, als die 35mm...
Das ist auch so, da sich Federn immer noch setzen, die H&R waren hinterher eher 45-50mm als 35mm.
Benutzeravatar
StarTrooper

Re: Tüv: 50 cm SW-Höhe-tieferlegen nur 20 mm geht nicht? FWe gehen ab 40 mm los! Hilfe!!

Beitrag von StarTrooper »

1. - zum andern TÜV fahren ...

2. - Zwei / drei Gehwegplatten hinten rein, sitzt die Karre tiefer ...

3. - wo hat der TÜV gemessen? Reflekor sitzt IM Scheinwerfer gut 2 - 3 cm höher als die gerne messen ... (an der Unterkante des Glases)

4. - Das Abblendlicht benutzt nur den oberen Teil des Scheinwerfers, daher ist die LICHTAUSTRITTSKANTE in etwas mittig am Scheinwerfer. Geht mal nicht davon aus, das der TÜVler alles auswendig kennt und es mit Reflektorkante und Lichtaustrittskante so genau nimmt...

5. - Frag den TÜV mal wie das Fahrzeuge wie Corvette, GT40, Tesla, Elise, ect schaffen und sag ihm das DU nachgemessen hast. Wenn er dir das nicht beantworten kann verlange nach seinem Vorgesetzen und ob ER das evtl. beantworten kann. Standartsatz wird sein, das die eine Ausnahmegenehmigung in den Papieren haben (NEIN, stimmt nicht!) DANN hast du ihn und erbittest ebenso eine Ausnahmegenehmigung... schlüssige Argumentationskette!

6. - Lass dich nicht einschüchtern, informiere dich vorher und bringe dem Sachverständigen Ausdrucke / Gutachten / Papiere, ect. Nur SO hebelt man die Typen aus - mit ihren eigenen Waffen.

7. - Fahr zu ber anderen Prüfstelle. Aber Klappe halten, nicht sagen, das du schon woanders warst. Einfach arglos hinstellen und schauen was der sagt...

-----------------

TÜV ist recht einfach wenn man die Typen zu nehmen weiss. Wenn der pingelig wird, dann werde ich auch pingelig. Du kannst einsicht in sämtliche Vorschriften verlangen und nicht nur mit einem mündlichen Vortrag abgespeist werden.
Auch die Leiterin der hiesigen Zulassungsstelle bekam ich so recht schnell wieder "auf Linie", als ich in ihrem Büro saß und den genauen Gesetzestext schriftlich haben wollte .. und das um 15 Minuten vor Dienstschluss. Als die mich abwimmeln wollte fragte ich nach dem Büro des Landrats und ob der noch da sei. Tja, nachfolgend eine Mail an die richtige Stelle mit neutraler Schilderung des Sachverhalts und die Sache war durch (Zulassung eines Quads) Ich bekam was ich wollte und hab nun ne nette "Freundin" bei der Zulassung *grins*

TÜV ist gleich ... Wenn der ne Ansage macht --- folgt die Frage... "wo kann ich das nachlesen" .. oder "zeigen Sie mir bitte die Vorschrift" ?
Wenn der sich weigert ... "Kann ihr Vorgesetzter mir die Vorschrift zeigen?" .... wenn die einen abweisen - Mail (sachlich bleiben!!) an die TÜV-Hauptstelle und / oder das KBA !!!
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Tüv: 50 cm SW-Höhe-tieferlegen nur 20 mm geht nicht? FWe gehen ab 40 mm los! Hilfe!!

Beitrag von Fasemann »

"Kleiner Optimist" zum Frühstück getrunken ?Mein §-Mann in der Hauptniederlassung waren die 43 cm peepegal, der hat die eingetragen mit dem Hinweis auf Ausstellen einer Sondergenehmigung vom Verkehrsministerium Thüringen. Ich hatte die Eintragung im Schein& Brief drin und dann kam die Androhung der Zechenstilllegung aus Weimar und nicht von der lokalen Stelle.
Die Hersteller haben ja wohl eine KBA-Nummer für jedes Auto/ Modell und wenn da AB WERK BAUARTBEDINGT die Maße ausserhalb der Toleranz liegen ist das so, deswegen bekommt dein Corsa/ Tigra das nicht automatisch nachträglich, aber es kann wohl möglich sein, wenn der Herr Beamte nicht gerade 50 Genehmigungen für Mähdrescher oder Müllautos ausstellen muss !!!
Benutzeravatar
StarTrooper

Re: Tüv: 50 cm SW-Höhe-tieferlegen nur 20 mm geht nicht? FWe gehen ab 40 mm los! Hilfe!!

Beitrag von StarTrooper »

Fasemann hat geschrieben: Die Hersteller haben ja wohl eine KBA-Nummer für jedes Auto/ Modell und wenn da AB WERK BAUARTBEDINGT die Maße ausserhalb der Toleranz liegen ist das so,

Soweit korrekt !!!

AAAABER - hier hat man es auf "Tuner" abgesehen und da versucht man alles Heraus zu kramen was man kann. Ein Beispiel?

Ich ging mit meinem Benz und montiertem Fahrwerk samt 18 Zöllern zum TÜV. Alles schön gebördelt, Federwegbegrenzer der Serie gegen härtere getauscht. Fahrverhalten top, eine ganze Woche getestet, bevor ich zum TÜV bin. Der hatte nix andres zu tun als den Wagen vorne links und hinten rechts auf zwei Klötze von jeweils 25 cm zu stellen und diagonal einzufedern. Nur mal anzumerken ... der Auto kippelte von links nach rechts weil komplett auf Block eingefedert !!! Dann der Hammer, lenkt der Arsch auch noch ein !!!! Klar das die Räder dann am Kotflügel angehen...

Nannte sich "Verschränkungstest" ... hatte ich in 20 Jahren noch nie gesehen !!!

Ich also mit keinem Argument weitergekommen. Dann wieder Heim, Federn raus und Serienräder drauf. Wieder zum TÜV und im Beisein des Vorgesetzten den "Versuch" wiederholt. KEIN Auto besteht sowas, die Aktion diente nur der Schikane, mehr nicht. KEIN Auto federt diagonal 25 cm ein, ausser es ist ein SUV oder Geländewagen, aber gewiss kein Sportwagen...

Gab mächtig Schelte und eine prompte Eintragung vom Dienststellenleiter persönlich mit nem ganz tiiiieeefen Bückling dazu!

--------------------

Einfach zum nächsten TÜV, Klappe halten und auf Eintragung hoffen .... Zumeist lohnt Diskutierne nicht, die Herrschaften sind Belehrungsresistent! Warum nicht zu KÜS, DEKRA fahren? Die sind weitaus zugänglicher.
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Tüv: 50 cm SW-Höhe-tieferlegen nur 20 mm geht nicht? FWe gehen ab 40 mm los! Hilfe!!

Beitrag von Fasemann »

Also das verschränken ist eine Standardprozedur, die kenne ich schon seit 1992. Wir haben unsere Autos auch immer so für den eigentlichen Prüfer vorbereitet. Der Wechsel von einer zur anderen Organisation ist nicht so einfach, das ganze Gehabe mit 19.1/ 19.3 und 21 ist im Einigungsvertrag von 1990 festgehalten.
Antworten