Motorumbau x14xe auf x16xe -> 6 bzw 7 Fehlercodes...
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Motorumbau x14xe auf x16xe -> 6 bzw 7 Fehlercodes...
Servus Jungs und Mädels,
habe seit dem Wochenende meinen Motor getauscht, da mein alter x14xe nicht mehr lange gelaufen wäre, Grund ist erstmal egal.
Wie oben geschrieben habe ich, da es für mich am einfachste war bzw scheinte, auf den x16xe umgebaut.
Als alles soweit fertig war, habe ich ihn gestartet.
Anfangs lief er etwas unruhig, was ich für normal hielt. Nach kurzer Zeit lief er dann meines Erachtens normal.
Dann setzte ich mich rein und wollte ne kleine Spritztour machen... doch schon nach 500 Metern kam die MKL.
Hab sie dann sofort ausgelesen und es kamen folgenden codes raus: 18, 19, 22, 47, 92 und 93. (Originalreihenfolge: 47,18, 92, 93, 19, 22)
Eines muss ich dazusagen und zwar läuft er im Moment noch mit dem 1.4 16V Steuergerät. Hab leider noch kein anderes bzw. eig bräuchte ich nur den Chip für die Einspritzung aus dem alten Motorsteuergerät(vor 96).
Ich kann demnach nicht sagen ob es am STG liegt oder an irgwas anderem, die Teile funktionierten aber alle vorher eigentlich einwandfrei, das ist das komische.
Aber hier erst mal eine detailierte Auflistung der FCs:
18 Keine oder fehlerhafte Klopfregelung (nur 1,2 l und 16V)
Ursache:
- Siehe Blinkcode 16
- Saugrohr-Druckgeber, Drosselklappenpoti, Tankentlüftungsventil oder Kühlmitteltemperaturgeber defekt
- Abgas-Rückführungssystem schadhaft
- Falsche Zündkerzen
- Zündkerzen mit Ölkohle-Ablagerungen
- Zündkerzenstecker bzw. -kabel defekt
- Siehe Blinkcode 16
Abhilfe:
- Bauteile, Leitungen und Schläuche prüfen ggf. ersetzen
- Abgas-Rückführungssystem prüfen
- Wärmewert prüfen
- Zündkerzen reinigen ggf. ersetzen
- Zündkerzenstecker bzw. -kabel ersetzen
19 Falsches Drehzahlsignal
Ursache:
- Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluss zur Masse am induktiven Impulsgeber
- Induktiver Impulsgeber defekt bzw. Abstand zur Zahnscheibe nicht korrekt
- Wackelkontakt im Drosselklappenpoti
- Drosselklappenwelle ausgeschlagen bzw. Drosselklappenspalt nicht korrekt
- Tank-Entlüftungsventil blockiert
- Motor zieht "Falschluft"
Abhilfe:
- Zündkerzen defekt - Leitungen prüfen
- Induktiver Impulsgeber prüfen, einstellen bzw. ersetzen
- Potentiometer prüfen, ggf. ersetzen
- Drosselklappenwelle bzw. -klappenspalt prüfen
- Ventil prüfen, ggf. ersetzen
- Schläuche und Dichtungsbereiche prüfen
- Zündkerzen prüfen ggf. ersetzen
22 Signalspannung vom Drosselklappenpoti zu niedrig
Ursache:
- Leitungsunterbrechung
- Drosselklappenpoti defekt
Abhilfe:
- Steuergerät defekt - Leitungen prüfen
- Drosselklappenpoti prüfen ggf. ersetzen
- Steuergerät ersetzen
47 AGR-System arbeitet nicht bzw. fehlerhaft(nur 1,2l)
Ursache:
- Siehe Blinkcode 43
Abhilfe:
- Siehe Blinkcode 43
92 Kein Signal vom Nockenwellensensor (nur 16V)
Ursache:
- Leitungsunterbrechung
- Nockenwellensensor defekt
Abhilfe:
- Leitungen prüfen
- Sensor prüfen ggf. ersetzen
93 Vierfach-Treiberfehler - Siehe Blinkcode 19, 75 und 76
Ursache:
- Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss zur Masse bzw.
Batterie-+ an AGR-Ventil, Tankentlüftungsventil oder MKL
- Siehe Blinkcode 19, 75 und 76
Abhilfe:
- Leitungen prüfen bzw. Bauteile prüfen
*16* Keine Impulse vom Klopfsensor (nur 1,2 l und 16V)
Ursache:
- Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluss zur Masse
- Klopfsensor defekt
- Klopfmodul defekt
- Steuergerät defekt
Abhilfe:
- Leitungen prüfen,
- Klopfsensor prüfen, ggf. ersetzen
- Klopfmodul prüfen, ggf. ersetzen
- Steuergerät ersetzen
*43* AGR-System arbeitet nicht bzw. fehlerhaft (nur 1,2l)
Ursache:
- Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluss zur Masse
- Abgas-Rückführmodul defekt
- Abgas-Rückführventil defekt
Abhilfe:
- Steuergerät defekt - Leitungen prüfen
- Modul prüfen ggf. ersetzen
- Ventil prüfen ggf. ersetzen
- Steuergerät ersetzen
Ich hoffe mir kann irgendwer helfen. Ich bin für jede Hilfe oder Tipp dankbar!
schöne Grüße
Christian
habe seit dem Wochenende meinen Motor getauscht, da mein alter x14xe nicht mehr lange gelaufen wäre, Grund ist erstmal egal.
Wie oben geschrieben habe ich, da es für mich am einfachste war bzw scheinte, auf den x16xe umgebaut.
Als alles soweit fertig war, habe ich ihn gestartet.
Anfangs lief er etwas unruhig, was ich für normal hielt. Nach kurzer Zeit lief er dann meines Erachtens normal.
Dann setzte ich mich rein und wollte ne kleine Spritztour machen... doch schon nach 500 Metern kam die MKL.
Hab sie dann sofort ausgelesen und es kamen folgenden codes raus: 18, 19, 22, 47, 92 und 93. (Originalreihenfolge: 47,18, 92, 93, 19, 22)
Eines muss ich dazusagen und zwar läuft er im Moment noch mit dem 1.4 16V Steuergerät. Hab leider noch kein anderes bzw. eig bräuchte ich nur den Chip für die Einspritzung aus dem alten Motorsteuergerät(vor 96).
Ich kann demnach nicht sagen ob es am STG liegt oder an irgwas anderem, die Teile funktionierten aber alle vorher eigentlich einwandfrei, das ist das komische.
Aber hier erst mal eine detailierte Auflistung der FCs:
18 Keine oder fehlerhafte Klopfregelung (nur 1,2 l und 16V)
Ursache:
- Siehe Blinkcode 16
- Saugrohr-Druckgeber, Drosselklappenpoti, Tankentlüftungsventil oder Kühlmitteltemperaturgeber defekt
- Abgas-Rückführungssystem schadhaft
- Falsche Zündkerzen
- Zündkerzen mit Ölkohle-Ablagerungen
- Zündkerzenstecker bzw. -kabel defekt
- Siehe Blinkcode 16
Abhilfe:
- Bauteile, Leitungen und Schläuche prüfen ggf. ersetzen
- Abgas-Rückführungssystem prüfen
- Wärmewert prüfen
- Zündkerzen reinigen ggf. ersetzen
- Zündkerzenstecker bzw. -kabel ersetzen
19 Falsches Drehzahlsignal
Ursache:
- Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluss zur Masse am induktiven Impulsgeber
- Induktiver Impulsgeber defekt bzw. Abstand zur Zahnscheibe nicht korrekt
- Wackelkontakt im Drosselklappenpoti
- Drosselklappenwelle ausgeschlagen bzw. Drosselklappenspalt nicht korrekt
- Tank-Entlüftungsventil blockiert
- Motor zieht "Falschluft"
Abhilfe:
- Zündkerzen defekt - Leitungen prüfen
- Induktiver Impulsgeber prüfen, einstellen bzw. ersetzen
- Potentiometer prüfen, ggf. ersetzen
- Drosselklappenwelle bzw. -klappenspalt prüfen
- Ventil prüfen, ggf. ersetzen
- Schläuche und Dichtungsbereiche prüfen
- Zündkerzen prüfen ggf. ersetzen
22 Signalspannung vom Drosselklappenpoti zu niedrig
Ursache:
- Leitungsunterbrechung
- Drosselklappenpoti defekt
Abhilfe:
- Steuergerät defekt - Leitungen prüfen
- Drosselklappenpoti prüfen ggf. ersetzen
- Steuergerät ersetzen
47 AGR-System arbeitet nicht bzw. fehlerhaft(nur 1,2l)
Ursache:
- Siehe Blinkcode 43
Abhilfe:
- Siehe Blinkcode 43
92 Kein Signal vom Nockenwellensensor (nur 16V)
Ursache:
- Leitungsunterbrechung
- Nockenwellensensor defekt
Abhilfe:
- Leitungen prüfen
- Sensor prüfen ggf. ersetzen
93 Vierfach-Treiberfehler - Siehe Blinkcode 19, 75 und 76
Ursache:
- Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss zur Masse bzw.
Batterie-+ an AGR-Ventil, Tankentlüftungsventil oder MKL
- Siehe Blinkcode 19, 75 und 76
Abhilfe:
- Leitungen prüfen bzw. Bauteile prüfen
*16* Keine Impulse vom Klopfsensor (nur 1,2 l und 16V)
Ursache:
- Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluss zur Masse
- Klopfsensor defekt
- Klopfmodul defekt
- Steuergerät defekt
Abhilfe:
- Leitungen prüfen,
- Klopfsensor prüfen, ggf. ersetzen
- Klopfmodul prüfen, ggf. ersetzen
- Steuergerät ersetzen
*43* AGR-System arbeitet nicht bzw. fehlerhaft (nur 1,2l)
Ursache:
- Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluss zur Masse
- Abgas-Rückführmodul defekt
- Abgas-Rückführventil defekt
Abhilfe:
- Steuergerät defekt - Leitungen prüfen
- Modul prüfen ggf. ersetzen
- Ventil prüfen ggf. ersetzen
- Steuergerät ersetzen
Ich hoffe mir kann irgendwer helfen. Ich bin für jede Hilfe oder Tipp dankbar!
schöne Grüße
Christian
Re: Motorumbau x14xe auf x16xe -> 6 bzw 7 Fehlercodes...
Also die Reihenfolge wie er die Codes ausgegeben hat kommt mir schon komisch vor. Ich denke du wirst dich verzählt haben bzw schon die neuen 4Stelligen Fehlercodes haben.
MFG Bernd(Originalreihenfolge: 47,18, 92, 93, 19, 22)
Re: Motorumbau x14xe auf x16xe -> 6 bzw 7 Fehlercodes...
Nein ich hab das alte System 2 Ziffern, wird dreimal wiederholt... Verzählt hab ich mich sicher auch nicht weil ich die Codes schon des öfteren ausgelesen habe.
Kann ich das Steuergerät auch vom x16xel nehmen?
Kann ich das Steuergerät auch vom x16xel nehmen?
Re: Motorumbau x14xe auf x16xe -> 6 bzw 7 Fehlercodes...
Hat der auch am anfang 3 mal die 12 geblinkt?
Re: Motorumbau x14xe auf x16xe -> 6 bzw 7 Fehlercodes...
Weil du die 12 nicht mit aufgelistet hast. Diagnose Beginn und Ende. Aber normal zeigt er dir die FC der Reihe nach an und nicht durcheinander.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Motorumbau x14xe auf x16xe -> 6 bzw 7 Fehlercodes...
Ja das ist ja das komische, er hats echt so ausgespuckt... bin am verzweifeln -.-Originalreihenfolge: 47,18, 92, 93, 19, 22
Re: Motorumbau x14xe auf x16xe -> 6 bzw 7 Fehlercodes...
Raser16V hat geschrieben:Weil du die 12 nicht mit aufgelistet hast. Diagnose Beginn und Ende. Aber normal zeigt er dir die FC der Reihe nach an und nicht durcheinander.
MFG Bernd
Meiner hat sie auch nicht in Reihenfolge ausgespuckt.
Re: Motorumbau x14xe auf x16xe -> 6 bzw 7 Fehlercodes...
Komisch normal werden diese in der Reihenfolge ausgespuckt und nicht durcheinander.
Aber wir gehen nachher mal auf die Fehler ein, hab grad keine Zeit.
Aber es klingt wie eine Massefehler. Masse an der Ansaugbrücke angeschlossen? mach mal zum testen eine von der Ansaugbrücke zum Zylinderkopf und von dort zur Karosse.
MFG Bernd
Aber wir gehen nachher mal auf die Fehler ein, hab grad keine Zeit.
Aber es klingt wie eine Massefehler. Masse an der Ansaugbrücke angeschlossen? mach mal zum testen eine von der Ansaugbrücke zum Zylinderkopf und von dort zur Karosse.
MFG Bernd
Re: Motorumbau x14xe auf x16xe -> 6 bzw 7 Fehlercodes...
da fühlt man sich im forum gleich wohl... :P
hab in zwei weiteren Foren ebenfalls gleichzeitig gefragt, einmal keine Antwort und im anderen nur sinnfreie Kommentare.
Danke an dich Raser16V
Das mit dem Massetest kann ich erst morgen machen, da ich dann erst wieder in unsere Schrauberhalle komme. Aber ich habe alles Masseverbindungen dran, nur weiß ich net ob die Leitungen an der Batterieklemme alle richtig wieder zugeordnet sind. Ich hab einfach braun mit braun und die schwarzen an die "schwarze" Klemme ran, hoff das is net falsch Oo
Im mom bzw gestern und heute ist die MKL erst nach ich sag mal einem Kilometer bzw ich denk mal als er warm war und die Lambda das arbeiten angefangen hat.
so far...
hab in zwei weiteren Foren ebenfalls gleichzeitig gefragt, einmal keine Antwort und im anderen nur sinnfreie Kommentare.
Danke an dich Raser16V

Das mit dem Massetest kann ich erst morgen machen, da ich dann erst wieder in unsere Schrauberhalle komme. Aber ich habe alles Masseverbindungen dran, nur weiß ich net ob die Leitungen an der Batterieklemme alle richtig wieder zugeordnet sind. Ich hab einfach braun mit braun und die schwarzen an die "schwarze" Klemme ran, hoff das is net falsch Oo
Im mom bzw gestern und heute ist die MKL erst nach ich sag mal einem Kilometer bzw ich denk mal als er warm war und die Lambda das arbeiten angefangen hat.
so far...